Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Rezept" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

In Gourmetkaters Kochtopf: Geschnetzeltes mit Pilz & Paprika

  In meinem Gemüselager sind noch Paprika der letzten Ernte nachgereift. Da ich mir über den ganzen Sommer im Garten und nach der Ernte so viel Mühe gemacht habe, diese leckeren Paprika zu haben, müssen diese natürlich auch verarbeitet werden! Denn Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Was kann man aber damit machen? Wie wäre es mit einer schönen Pfanne Geschnetzeltes!? Gleich in der Vorratskammer nachgeschaut, was ich noch habe und schon wurde dieses köstliche Rezept geboren. Los geht es! In der Pfanne oder Schmortopf wird das Öl erhitzt und darin das leicht mehlierte  Putengeschnetzelte  angebraten. (Anderes Geschnetzeltes geht natürlich auch.) Wenn das Fleisch schön angebraten ist, folgen Zwiebelscheiben . Alles schön mit dem Löffel in Bewegung halten, damit nichts anbrennt.  So, jetzt werden die Zwiebeln glasig und braun. Falls das Mehl zu dunkel wird, einfach mit Wasser ablöschen. Aber die folgenden Zutaten bringen auch noch Feuchtigkeit. Jetzt wird es noch leck...

In Gourmetkaters Pfanne: Paprika mit Pak-Choi

  Langsam sind die letzten Paprika aus meiner Herbst-Ernte im Lager zusammen mit ein Paar Äpfeln nachgereift und müssen verarbeitet werden. Roh schmecken sie nicht mehr so toll wie wenn sie richtig ausgereift gewesen wären. Aber beim Kochen können sie ihr volles Aroma noch einmal zeigen! Ich habe beschlossen, noch einmal eine Pfanne zu kochen. Sprich: Die Hauptrolle spielt heute beim Kochen eine Pfanne. Ab damit auf den Ofen und angeheizt. Dann wird die Vorratskammer geplündert: Zwiebeln Meine eigenen Brat-Paprikas aus dem Garten ein paar Tomaten aus der letzten Ernte im Garten reichlich Pak-Choi Chili-Schoten aus meinem Garten Ingwer Knoblauch Zum Würzen: Mein Brot-Salz (gibt es hier zu kaufen. www.gourmieze.de ) Mein Zitronen-Salz (auch www.gourmieze.de ) Etwas Curry Soja-Soße Paprika , edelsüß Sesam Die Zubereitung geht ganz einfach und schnell. Einfach die Zutaten nach Garzeit sortiert nach und nach in die Pfanne geben. Und zum Schluß mit den genannten Zutaten würzen. Mehr...

In Gourmetkaters Kochtopf: Pak-Choi-Pfanne

  Da hat man nun einen Haufen Pak-Choi und weiß nichts mit anzufangen? Das kann mir nicht passieren! Und wenn mir bei all dem schönen Gemüse schon der Magen knurrt, dann muß die Pfanne her! Aber flott! Denn heute gibt es Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art Also schnell den Ofen angeheizt und die große Pfanne auf den Herd gesetzt! Als erstes gebe ich in die Pfanne etwas Öl und lasse es erhitzen. In dieses nun bereite Bad darf jetzt mein Hackfleisch springen. Das knistert vor Freude und darf sich schon auf die nächste Zutat freuen: Denn jetzt gesellen sich Würfel von rohen Kartoffeln dazu!  Jetzt braucht es ein weinig Geduld, denn rohe Kartoffeln brauchen ihre Zeit... Also kann man ja schon einmal das weitere Gemüse putzen.  Inzwischen sind die Kartoffeln für weitere Gäste in der Pfanne bereit. Das duftet schon lecker und ich habe alle Hände voll zu tun! Denn die weiteren Bestandteile meiner Pak-Choi-Pfanne stehen schon Schlange. Es folgen: Paprika , Knoblauch, Chili ...

In Gourmetkaters Kochtopf: Keine-Zeit-Suppe

  Möglicherweise kennen Sie das auch: Da hat man den ganzen Tag auf dem Markt gestanden. Zum Essen gab es nichts und getrunken hat man auch zuwenig. Auch, weil man es sich "verkniffen hat". Denn oft hat der Veranstalter fleißig seine Standgebühr verlangt, es aber versäumt, für ein zumutbares Örtchen zu sorgen. Also hat man als Marktstand vielleicht wieder 10 Stunden und mehr (Anfahrt, Aufbau, Markt, Abbau, Heimfahrt) kaum etwas getrunken. Das spührt man natürlich am Abend. Um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen, bietet sich ein Süppchen an. Ich koche mir dann immer meine Keine-Zeit-Suppe . Die geht ganz schnell: Etwas Öl in den Kochtopf geben und  Sesam darin anrösten. Nicht anbrennen lassen! Dann mit einer Dose Erbsen mit Möhren ablöschen.  Wenn die Suppe nun fast kocht, rühre ich 2 verquirlte Eier in die Suppe.  Wenn die Suppe kocht und das Ei beginnt zu stocken, streue ich noch einen Eßlöffel Grieß in die blubbernde Suppe. Aufpassen, daß die Suppe nicht üb...

In Gourmetkaters Kochtopf: Pilzpfanne mit Wilder Rauke

  Es ist heiß und ich möchte mir gern etwas leckeres Kochen. Nur sollte es etwas sein, wo ich bei dieser Hitze kaum Kochfläche brauch. Oder wie wäre es mit einer Kochplatte im schönen Kräutergarten?! Gleich neben meinen Rebstöcken ist ein schöner Platz im Schatten. Mit Strom und Wasser. Alles ist schnell aufgebaut, denn ich brauche nur eine Pfanne. Klar, auch Messer und so. Ich habe Champions . Bei der Hitze müssen die schnell verarbeitet werden. In der Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl mit Butter . Dazu Speckwürfel . In das warme Öl gebe ich gewürfelte Möhrchen aus meinem Garten natürlich. Nicht viel. Während die Möhrchen anschmoren, schnippele ich ein paar Zwiebelchen und eine Knoblauchzehe . Ab in die Pfanne damit. Pilze -putzen ging heute schnell. Hinein in die Pfanne mit euch! Wenn das heiße Öl alle Zutaten in der Pfanne ein wenig angegart hat, stäube ich etwas  Mehl über die Pfanne. Rühren! Das ergibt eine zarte Schwitze, die ich mit etwas Wasser ablösche. Nun darf d...

In Gourmetkaters Kochtopf: Nudeleintopf mit Salat

Heute gibt es mal wieder einen Einblick in meinen Kochtopf. Und da ich ein Freund von Eintöpfen bin, überrasche ich Sie mit meinem Nudeleintopf mit Salat ! Klingt spannend? Ist es auch! Los geht es: Der Eintopf Kochtopf raus, Olivenöl hinein und Zwiebeln angebraten.  Dazu gesellen sich nun Porree, Möhren, Sellerie, Erbsen, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch . Immer schön rühren! Etwas Sesamkörner mit anrösten. Das gibt ein schönes Aroma. Abgelöscht wird jetzt der Eintopf mit Brühe . Jetzt brennt nichts mehr an. Lorbeer als Würze und frisch geerntete Weinblätter aus meinem Garten dürfen auch nicht fehlen. Jetzt gebe ich noch Letscho aus dem Glas in meine Suppe. Das Letscho war nicht scharf. Deshalb darf mein fermentierter Chili  nach Lousiana-Art das ganze so richtig abrunden. Die Suppennudeln dürfen natürlich auch nicht fehlen. Brot-Salz und Hexenkräuter-Salz in Kombination machen meinen Nudeleintopf perfekt. Der Salat Im Gewächshaus in meinem Garten habe ich wunderbar kö...

In Gourmetkaters Kochtopf: 9-Kräuter-Suppe zum Grünen Donnerstag

Heute ist Gründonnerstag! Also genau der perfekte Tag für meine  Gründonnerstags-9-Kräuter-Suppe ! Die geht ganz einfach, wie ich auf diesem Blog schon zweimal geschrieben habe. In diesem Jahr konnte ich aber in meinem Garten reichlich Kräuter für diese traditionelle Ostersuppe ernten. So schön wie das gerade sprießt! Dazu später mehr. Sonst müßte ich wegen der Kräuter auf meine guten  Kräuter-Salze  ausweichen. Los geht es! Im Kochtopf habe ich eine leckere  Brühe  zum Kochen gebracht. Ob vegane Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ist hier freie Wahl. Hauptsache gut muß sie sein! Dort hinein kommen Würfel von  Zwiebeln, Möhren, etwas Porree, Sellerie und reichlich mehlig kochende Kartoffeln und etwas Knoblauch . Die Gemüse dürfen nun schön brav garen. Nun stampfe ich die Suppe. Ich stampfe, weil ich noch ein wenig Stücke des Gemüses spüren möchte. deshalb wird  nicht  der Stabmixer genommen. Die Gründonnerstags-Suppe soll mindestens 9 verschiedene Kräu...

Früher war der Eierlikör grün und ohne Eier?!

Ja, richtig gehört! Früher war alles anders. Auch der Eierlikör!  War der wirklich ohne Ei? Denn woher kommt denn dieses schlecker-leckere Zeug überhaupt? Es war einmal vor über 600 Jahren. Am Amazonas im heutigen Brasilien lebten Leute, die machten leckeren Abacate . Das war im Grunde ein Schnaps aus Avocado. Dann kamen die Europäischen Eroberer und mischten den Abacate mit Rum und Zucker und nannten das Ergebnis ihrer Kreation nun einfach Advocaat . Na klingelt da etwas bei dem Namen? Dieses Getränk kam nun im 17. Jahrhundert nach Europa. Und war noch immer ohne Eier. Dafür aber grün. Dieser Advocaat war so lecker, jeder wollte ihn haben, konnte in Europa aber nicht hergestellt werden. Denn Kühlschiffe für die Avocados gab es noch nicht. Und die Früchte vergammelten bei der Überfahrt. Und der Klimawandel war auch noch nicht so weit, Avocados bei uns anzubauen. Also suchte man nach einer Lösung. 1867 soll der Belgier Eugen Verporten im nordrhein-westfälischen Heinsberg dann die c...

In Gourmetkaters Kochtopf: Toast Hawaii-Tag!

  Wir schreiben den 20. Februar. Und was ist an diesem Tag so besonders?! Der 20 Februar ist in Deutschland Toast-Hawaii-Tag! Kennt man dieses Toast überhaupt auf Hawaii? Ich weiß es nicht. Auch ist nicht bekannt, ob es nun von den westdeutschen Fernseh-Köchen Clemens Wilmenrod oder doch von Hans Karl Adam erfunden wurde. Ob das Toast Hawaii nun vom amerikanischen Grilled Spamwich oder sogar vom französischen Croque Monsieur abgekupfert wurde? Dies alles ist mir so etwas von egal. Und wer jetzt auch noch glaubt, das Toast Hawaii kenne man nur aus Westdeutschland und sei in Ostdeutschland völlig unbekannt gewesen, der ist nun wirklich westdeutscher Propaganda auf den Leim gegangen! Ja, denn auch wir im Osten hatten Fernseher und (Dosen-)Ananas. Und wenn es die nicht gab, gab es Pfirsiche. Oder Äpfel. Also wie geht das nun, dieses (ostdeutsche) Toast Hawaii? Zuerst wird eine Scheibe Weißbrot oder Toastbrot geröstet. Dann kommt darauf Kochschinken, eine Scheibe Ana...

In Gourmetkaters Küche: Dörrobst

  Nach dem trockenen Sommer habe ich im Herbst sehr, sehr viele kleine Äpfel geerntet. Die habe ich nun in meiner Scheune liegen und suche nach einer Nutzung.  Klar, die Vögel freuen sich im Winter auch über frisches Obst. Aber da habe ich noch reichlich Äpfel, die ich über Winter aussortiere, weil sie die Lagerreife überschritten haben. Die kleinen Äpfel sind lecker, aber zum Essen zu klein. Saft bekommt man aus ihnen auch nicht heraus, da sie schon wenig Saft in sich tragen. Aber diesen Umstand kann man wunderbar zur Trocknung der Äpfel nutzen. Denn wo wenig Flüssigkeit in der Frucht ist, braucht man nicht viel nachzutrocknen. Also gesagt und getan! Die Äpfel werden in schmale Spalten geschnitten und kommen in den Dörr-Automaten. Hier werden sie einfach mehrere Stunden getrocknet. Beachten muß man nur die Temperatureinstellung, weil die Äpfel trocknen und nicht garen sollen. Also nicht zu heiß werden! Aber die Einstellung des Automaten findet man in der Bedienungsanleitung. ...

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

In Gourmetkaters Kochtopf: Gefüllte Eier nach Till Eulenspiegel-Art

  Wobei das Thema "In Gourmetkaters Kochtopf" heute ein wenig übertrieben ist. Denn heute brauche ich nur gekochte Eier. Sonst bleibt der Herd aus. Was gibt es? Gefüllte Eier mit Lachs nach Till Eulenspiegel-Art Das ist nun wirklich ein schneller Schmaus, falls Gäste vor der Tür stehen und man das Abendbrot noch ein wenig strecken muß. Und: Diese Eier schmecken nicht nur in der Osterzeit! Die Zubereitung ist einfach und geht schnell: Zuerst Eier hart kochen . Nach dem Schälen werden nun die Eier längs halbiert. Das Eigelb jetzt vorsichtig mit einem Löffel entfernen und in eine kleine Schüssel gegeben. Das Weiße vom Ei sollte ganz bleiben! Nun zerdrücke ich das Eigelb in der Schüssel und verrühre es mit kleingeschnittenem Lachs (oder Lachsersatz aus dem Glas). Dazu kommt noch etwas Frischkäse.  Ein kleiner Tropfen gutes Öl (z.B. Olive) wirkt Wunder, falls die Masse zu Trocken ist. Gewürzt wird die Ei-Lachs-Frischkäse-Masse mit meinem Till Eulenspiegel-Salz . Das Salz gib...

In Gourmetkaters Kochtopf: Schneller Tofu

  Es heißt zwar immer, es würde Tofu überall geben. Das stimmt aber so nicht. Heute hatte ich Glück und mir lief sogar in der Kaufhalle unseres Dorfes Tofu über den Weg. Das Schöne an diesem Soja-Produkt ist, daß es eigentlich nach kaum etwas schmeckt. "Nichts" wäre gelogen. Aber daß Tofu beim Thema Aroma eher zurückhaltend ist, macht ihn universell einsetzbar. Gerade auch für Anfänger in der Küche. Und gerade wenn man wenig Zeit zum Kochen hat, hat man schnell etwas auf den Teller gezaubert. Also los mit dem Kochen! Zuerst setze ich den Reis auf. Bei mir Methode Quellreis: 1 Tasse Basmati-Reis mit 2 Tassen Wasser in den Kochtopf geben. Also nur den Inhalt der Tassen und nicht die Tassen dazu. Der Topf kommt nun auf den Herd. Wenn das Wasser mit dem Reis kocht, schalte ich den Herd ab (oder bei Gas auf ganz kleine Flamme). Ca. 15 Minuten später ist das Wasser weg und der Reis gut. Nun zum Gemüse : Ich dünste in einer Pfanne in Öl reichlich Zwiebeln an. Diese habe ich zuvor ...

In Gourmetkaters Kochtopf: Rote Beete-Suppe

  Jetzt, wo es kalt ist und die Heizkosten das Leben auch nicht leichter machen, braucht man eine warme Suppe! Denn dann wird es einem so richtig schön warm im Bauch. Und teuer ist so eine Suppe auch nicht, wenn man dazu Wintergemüse verwendet, welches jetzt in der Region zur Verfügung steht. Jetzt aber Schluß mit Sabbeln, denn der Magen knurrt. Und mir tropft der Zahn. Was braucht man für meine Rote Beete-Suppe ? Klar: Rote Beete (ich habe mich hier nicht verschrieben, denn "Bete" geht auch). Die wird nun geschält, in Stücken geschnitten und ab in den Suppentopf. Mit ein wenig Brühe schon einmal kochen lassen... Wer will, hat vorher im Topf etwas Speck ausgelassen, dann wird die Suppe deftiger. Danach kommt die Rote Beete in diesen Speck und wird mit Brühe aufgegossen. Dann bereite ich das weitere Gemüse vor: Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, etwas Porree, reichlich Kartoffeln und etwas Möhre . Alles wird klein geschnitten, wobei die Sorgfalt hier nicht so wichtig ist, wie wi...

In Gourmetkaters Kochtopf: Kohlauflauf mit Fisch und Mozarella

  Heute bleibt der Kochtopf nicht kalt, auch wenn es heute etwas aus der Röhre gibt. Denn man muß sich schon entscheiden, ob der Hunger groß ist oder ob man noch eine Stunde warten kann. Doch zunächst: Was gibt es denn überhaupt? Heute gibt es Kohlauflauf mit Fisch und Mozzarella-Käse! Dazu nehme ich zuerst Weißkohl . Da der in der Auflaufform ewig braucht, könnte man den ein wenig "ankochen". Besonders, wenn man den Kohl wich wie Sauerkraut mag. Ich mag es aber kerniger. Deshalb: Ich schneide den Kohl in ganz feine Streifen. Ganz so, als würde man daraus Sauerkraut machen wollen. Den Kohl gebe ich nun in eine Schüssel und knete das Ganze mit ein wenig Salz durch. Als Salz nehme ich schon von meinem Kräutersalz. Nach Qual der Wahl Hexenkräuter-Salz oder auch Till Eulenspiegel-Salz . Mein Salzland-Salz geht aber auch. Gibt es alle auf meinem Online-Shop auf www.gourmieze.de Der Trick ist hier, daß man durch das kneten des Kohles eine Garung erreicht, die den Kohl zarter mach...

Gourmetkaters Rezept: Tomaten-Salat geht immer!

  Ist das nicht schön: Der Garten oder Balkon liefert reichlich Tomaten, daß man nicht mehr weiß, wohin damit. Verschenken, und dann vergammeln die - meine - Tomaten, weil derjenige sie vergessen hat??  Ne!  Nicht in Krisenzeiten!  Da futtere ich alles selber auf, was ich mit meiner Pfoten Arbeit in der Dürre 2022 an Ernte erkämpft habe. Und was geht immer mit Tomaten? Richtig: Tomatensalat! Also machen wir jetzt Tomatensalat! Egal ob zu Brot, Kartoffeln, Wurst, Spiegelei, Käse... Tomatensalat ist immer lecker! Und die Zubereitung ist Kinderleicht, wenn man mit dem Messer klar kommt. Man nehme eine Schüssel des gewünschten Gesamtvolumens. Also was der Bauch bereit ist, aufzunehmen. In die Schüssel schnippele ich nun meine Tomaten und eine Zwiebel. Oder zwei. Damit es Rund wird, gieße ich über den Salat etwas Öl der Olive. Oder wer es ganz dicke hat: Sonnenblume! Ein bißchen Essig nicht vergessen. Und Pfeffer. Einige Blätter der verschiedensten Basilikumarten aus mein...

In Gourmetkaters Kochtopf: Geschnetzeltes mit Pak Choi

  Heute gibt es einen kleinen Blick in meinen Kochtopf. Denn der Topf ist voll. Voll leckerem Essen! Und wie das duftet! Was gibt es denn heute? Schweine-Geschnetzeltes mit Pak Choi Pak Choi ist lecker. Unbestritten. Nur roh mag ich ihn nicht so gern. Aber wozu gibt es Öfen und Töpfe?! Genau. Da kocht man sich den Pak Choi eben. Mein heutiges Rezept ist ein wenig raffiniert und womöglich für manche Leute exotisch. Aber auf der anderen Seite mehr als einfach zu kochen. Los geht es mit dem Topf. Irgendwas, wo man etwas in Öl anbraten kann. Auf den Herd damit und Feuer! In den Topf kommt nun Öl. Und wenn das Öl heiß ist, gebe ich in den Topf mein Geschnetzeltes . Heute vom Schwein, welches leider kein Schwein hatte... In das Fleisch folgen dann Zwiebelringe und Knoblauch . Noch mit ein wenig Mehl abschwitzen und mit Wasser ablöschen. Jetzt gehen im Topf noch Würfel von einer Paprika baden. Rote Paprika macht das Bild später bunter. Den Pak Choi habe ich in Streifen geschnitten. D...

In Gourmetkaters Kochtopf: Kohl-Konserve

  Leute! Ich liebe Kohl! Das habe ich an dieser Stelle schon sehr oft betont. Und gerade zu dieser Jahreszeit, wo reichlich Kohl der verschiedensten Art geerntet wird, da ist der Kohl überall recht preiswert zu kaufen. Oh man, ich bin im Himmel! Und um diesen Kohlgenuß auch in der kalten Jahreszeit zu genießen, ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, den Wintervorrat anzulegen. Ja genau, wie ein kleiner dicker Hamster. Warum soll man den Kohl nicht einmal süß-sauer einmachen? Dann hat man schnell im Winter ein Glas aufgedreht und kann den köstlichsten Kohlsalat genießen. Ganz ohne Dreck in der Küche. Denn den Dreck, den habe ich schon jetzt gemacht. Wer clever ist, nutzt dieser Tage das schöne Herbstwetter im Garten zum Einmachen. Denn dann bleibt die Küche sauber. Aber egal, wie man es anstellt, ich mach mir jetzt einen schönen süß-sauren Kohl-Salat im Glas. Das ist ganz einfach: Weißkohl in zarte Streifen schneiden oder hobeln. Noch ein wenig Möhre dazu, weil das schön Farbe g...

Gourmetkaters Eis-Rezept

  Seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Eismaschine. Denn als echte Naschkatze liebe ich nicht nur Milch, sondern auch die gefrorene Variante davon. Nur was man so manchmal als Speiseeis angeboten bekommt, läßt meine Nackenhaare steil nach oben steigen. Also war für mich klar. Ich mache mein Eis ab sofort selber! Und es ist tatsächlich verblüffend einfach, sein Speiseeis selbst zu machen. Klar, oben genannte Eismaschine ist dabei schon nützlich. Doch genug geredet, Jetzt geht es los. Ich nehme eine Schüssel mit Tülle, weil man dann das Eis gut in die Maschine eingießen kann. Zuerst kommen alle Zutaten in eine Schüssel: 100 g Zucker 25 g Traubenzucker 400 ml Schlagsahne 225 ml Milch 15 g Milchpulver 20 ml von meinem Kräuter- oder Blütensirup  oder etwas von meinen Blüten- oder Kräuterextrakten Nun alle Zutaten mit dem Schneebeesen verrühren. Das war es auch schon. Den Inhalt der Schüssel gieße ich nun in den Behälter der Eismaschine. Den Rest erledigt für mich das ...

Auf Gourmetkaters Grill: Mein Baalburger - ein echter Baalberger

  Baalburger - ein echter Baalberger  Bei dem Wetter kann man einfach nur den Grill anschmeißen! Also nicht lang gefackelt. Grill raus, Holzkohle rein und schnell mit dem Streichholz gezündelt. Doch was kommt nun auf meinen Grill? Wenn ich schon in Baalberge lebe, dann muß es ein Baalberger sein. Oder besser: ein  Baalburger ! Und schon bin ich beim Rezept: Mit einer kleinen Runde durch meinen Garten in Baalberge ernte ich Zwiebel , Salat und Gurke . Frischer geht es nicht! Besonders die Gurke dankt es mit Geschmack, wenn sie nie gekühlt wurde. Schnell nach der Glut geschaut... Dann in die Küche: Frischkäse (pur, ohne Kräuter), mein selbst gebackenes Brot ,  Cheddar-Käse , Gehacktes ( Hackfleisch halb und halb oder Hackersatz , wer es will). Und dann noch schnell in mein Lager: Darf nicht fehlen, meine Süß-scharfe Chili-Soße ! So, ich glaube, ich habe jetzt alles. Los geht es: Aus dem ungewürzten Hack forme ich passende Patties (wer es nicht versteht: Klöpse) ...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt