Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "apple" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Tag der Regionen: Kräuter und Äpfel

Hier möchte ich sie zu zwei sehr schönen Veranstaltungen einladen, bei denen es sich nicht um Märkte handelt! Deshalb habe ich in der Überschrift das Wort Marktticker ausgelassen. Die erste Veranstaltung ist dieses mal ganz persönlich. Denn ich öffne Ihnen meinen eigenen Kräutergarten! Bienen in unserem Garten Unsere Aktion zum Tag der Regionen: 28. September 2017, 14:00 – 18:00 Uhr Friedrich-Knaust-Platz 4, 06406 Bernburg OT Baalberge Tag des offenen Kräutergartens -  Unser neuer Fuhnegarten entsteht! Besuchen Sie unseren neu angelegten Kräutergarten in Baalberge! Holen Sie sich Inspirationen, wie man frische Kräuter für seine Küche in einem naturnahen Garten anbauen kann. Dies freut dann nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch unzählige Bienen und andere Nützlinge. Unser Garten liegt direkt an der Fuhne und ist gut über den Lutherweg und Fuhneradweg errechbar. Der Bahnhof ist in ca. 1 km Entfernung. An diesem Tag zeigen wir Ihnen den Kräutergarten ...

In Gourmetkaters Kochtopf: Apfel-Grünkohl

Apfel-Grünkohl Ich sage immer, jedes Gericht hat seine Zeit im Jahr. Und am besten schmecken Obst und Gemüse, wenn sie Saison haben! Denn dann kann ich die regional einkaufen. Oder gehe einfach in den Garten oder den Keller. Der Frost in den kletzten Nächten und das kalte Wetter haben bei mir noch einmal richtig die Lust auf etwas Deftiges gesteigert! Deshalb gab es bei mir heute Apfel-Grümkohl mit Schnitzel und Kartoffeln !  Grünkohl also ganz anders und unerwartet! Das ist auch wieder eines meiner ganz einfachen Rezepte, die nicht lange Zeit benötigen! Der Grünkohl braucht am längsten. Deshalb starte ich damit. Im Topf erhitze ich Schmalz und brate darin Zwiebel- Würfel und Würfel vom Knoblauch an. Wenn beide glasig werden, kommt mein gefrorener Grünkohl mit in den heißen Topf. Frischer Grünkohl wäre aber auch gegangen. Alles gart nun zusammen bei mittlerer Hitze. Eventuell muß ich noch ein klein wenig Wasser mit in den Topf geben, damit nichts anbrennt. Di...

Die Apfel-Ernte ist beendet!

 Mann hatte ich in diesem Jahr Äpfel! Unmengen! Und wo die Apfelernte zu Anfang Oktober noch richtig Spaß gemacht hat, weil es schön warm und sonnig war... Apfel-Ernte ... Da wurde die Ernte später immer mehr zu einer Regen-Schlacht! Ernte im Regen Aber das meine Äpfel in diesem Jahr richtig schön geworden sind, das steht fest! schöne Äpfel

Beginn meiner Apfel-Ernte

Apfel-Ernte Das war er, der Start meiner Apfel-Ernte ! Dabei war dieser Beginn der Ernte völlig unspektakulär und hat keine 10 Minuten gedauert. Denn mehr Sommer-Äpfel hingen nicht am Baum. Und durch diese unendliche Trockenheit waren die nicht sehr groß. So habe ich noch nicht einmal eine Leiter gebraucht. Nur mit dem Pflücker ein wenig im Baum herumgestochert - und schon waren die Äpfel im Korb. Gut, eine Schüssel hätte auch schon gereicht. Aber die hat keinen Henkel. Aber schmecken tuen mir diese Äpfel schon! Und gleich geht es weiter in der Apfel-Ernte mit einer Pause. Denn die anderen Sorten reifen erst deutlich später. Da kann ich mich in aller Ruhe um die Brombeeren kümmern...

Codename Schneewittchen - das Ende

Schneewittchen-Apfel (rechts) Dieses Bild ist schon einige Tage alt, aber ich bin noch nicht früher zum Schreiben dieses Posts gekommen. Jedenfalls bot sich mir im Garten bei meinem Schneewittchen-Experiment ein überraschendes Bild! Ja, von meinem Experiment mit einem scheinbar unverwüstlichen Apfel, den mir jemand über den Zaun geschmissen hat! Einen Apfel, den schon seit vielen Wochen kein Getier im Garten anbeißen wollte! Mehr zu diesem Experiment habe ich hier geschrieben: Teil 1: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/06/das-apfel-experiment.html Teil 2: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/07/codename-schneewittchen-teil-2.html Teil 3: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/08/codename-schneewittchen-teil-3.html Inzwischen ist im Garten viel passiert, Früchte wurde reif, wurden geerntet, die Kräuter geschnitten... ...und auf dem benachbarten Feld der Raps geerntet. Letzteres hat mir eine kleine Mäuseplage beschert. Aber dieser Schneewittchen-Apfel aus dem Handel...

Codename Schneewittchen - Teil 3

Kurzer Zwischenbericht zu meinem Apfel-Experiment mit dem Code-Namen Schneewittchen . links : mein Apfel - rechts : Apfel aus Handel liegt Wochen im Garten Wie man auf dem Bild sehen kann, ist mein eigener Apfel schon längst vergammelt. Der Apfel aus dem Handel (rechts im Bild) sieht noch fast gut aus, obwohl der schon ewig im Garten liegt! Er hat Hitze über 30°C überstanden und starken Regen. Tolle Leistung, die mich aber immer mehr nachdenklich macht. Nur Schneewittchen wollte immer noch nicht in diesen Apfel beißen! Wer wissen will, worum es in diesem Experiment geht, sollte hier Teil 1 und Teil 2 lesen: Teil1: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/06/das-apfel-experiment.html Teil 2: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/07/codename-schneewittchen-teil-2.html

Codename Schneewittchen -Teil 2

Ich hatte am 25. Juni an dieser Stelle bereits über mein Apfel-Experiment berichtet. Wer den Beitrag noch einmal nachlesen möchte: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/06/das-apfel-experiment.html Kurze Zusammenfassung: Jemand hat in meinen Garten einen Apfel geworfen, der sich als sehr robust erweisen sollte. Nun haben wir den 25. Juli. Zeit, um sich diesen Apfel noch einmal anzuschauen. Wie zu erwarten hat dieser Apfel nach den heißen Tagen etwas an Volumen verloren. Er sieht nun ein wenig schrumpelig aus. Die Druckstelle ist jetzt zu einer Faul-Stelle geworden. Schneewittchen-Apfel Aber: Bedenken Sie, daß dieser Apfel schon über 4 Wochen in einem biologisch aktiven Garten liegt!!! Kein Käfer, keine Schnecke, Eidechse; Maus oder Vogel hatte einen Appetit auf diesen Apfel! Eigentlich unmöglich, sollte man denken. Zum Vergleich - So sehen meine Äpfel aus, wenn sie nun frisch vom Baum gefallen sind: Meine Falläpfel Kaum liegen die am Boden, da werden diese köstlich...

Das Apfel-Experiment

Apfel Jetzt ist keine Apfel-Saison. Richtig! Zumindest nicht bei uns in Deutschland und dem Rest der nördlichen Breiten. Dennoch habe ich zur Zeit ein sehr spannendes Apfel-Experiment laufen. Richtig, mit Lebensmitteln spielt man nicht. Aber zu meinem Apfel-Projekt stehe ich! Code-Name: Schneewittchen . So ging es los: Ein netter Zeitgenosse hat einen Apfel über meinen Garten-Zaun geworfen. Einfach so. Warum, dies weiß ich nicht. Aber ich hege da einen Verdacht..... Seit wann dieser Apfel da in meinem Garten liegt, kann ich nicht sagen. Aber er sieht noch recht frisch aus (siehe Bild). Nur auf der Unterseite hat er eine kleine Druckstelle. Mehr nicht. Keine Wunden, Fraß-Spuren oder faule Stellen. Und so frisch sieht dieser Apfel schon seit Tagen aus! Oder sind das schon 2 Wochen?! Und mich wundert besonders, daß diesen Apfel kein Getier fressen will. Denn in meinem Garten wohnen mindestens 2 Mäuse (ja, das ist peinlich für mich als Kater), Schlangen, Echsen, Kröt...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt