Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Ernte" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

In Gourmetkaters Kochtopf: Pilzpfanne mit Wilder Rauke

  Es ist heiß und ich möchte mir gern etwas leckeres Kochen. Nur sollte es etwas sein, wo ich bei dieser Hitze kaum Kochfläche brauch. Oder wie wäre es mit einer Kochplatte im schönen Kräutergarten?! Gleich neben meinen Rebstöcken ist ein schöner Platz im Schatten. Mit Strom und Wasser. Alles ist schnell aufgebaut, denn ich brauche nur eine Pfanne. Klar, auch Messer und so. Ich habe Champions . Bei der Hitze müssen die schnell verarbeitet werden. In der Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl mit Butter . Dazu Speckwürfel . In das warme Öl gebe ich gewürfelte Möhrchen aus meinem Garten natürlich. Nicht viel. Während die Möhrchen anschmoren, schnippele ich ein paar Zwiebelchen und eine Knoblauchzehe . Ab in die Pfanne damit. Pilze -putzen ging heute schnell. Hinein in die Pfanne mit euch! Wenn das heiße Öl alle Zutaten in der Pfanne ein wenig angegart hat, stäube ich etwas  Mehl über die Pfanne. Rühren! Das ergibt eine zarte Schwitze, die ich mit etwas Wasser ablösche. Nun darf d...

In Gourmetkaters Kochtopf: Nudeleintopf mit Salat

Heute gibt es mal wieder einen Einblick in meinen Kochtopf. Und da ich ein Freund von Eintöpfen bin, überrasche ich Sie mit meinem Nudeleintopf mit Salat ! Klingt spannend? Ist es auch! Los geht es: Der Eintopf Kochtopf raus, Olivenöl hinein und Zwiebeln angebraten.  Dazu gesellen sich nun Porree, Möhren, Sellerie, Erbsen, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch . Immer schön rühren! Etwas Sesamkörner mit anrösten. Das gibt ein schönes Aroma. Abgelöscht wird jetzt der Eintopf mit Brühe . Jetzt brennt nichts mehr an. Lorbeer als Würze und frisch geerntete Weinblätter aus meinem Garten dürfen auch nicht fehlen. Jetzt gebe ich noch Letscho aus dem Glas in meine Suppe. Das Letscho war nicht scharf. Deshalb darf mein fermentierter Chili  nach Lousiana-Art das ganze so richtig abrunden. Die Suppennudeln dürfen natürlich auch nicht fehlen. Brot-Salz und Hexenkräuter-Salz in Kombination machen meinen Nudeleintopf perfekt. Der Salat Im Gewächshaus in meinem Garten habe ich wunderbar kö...

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

Marktticker: Erntedankfest in der Winzervereinigung

  Am kommenden Samstag wird in Freyburg an der Unstrut die Ernte des Weines der Region Saale-Unstrut gefeiert.  Veranstaltet wird das Erntedankfest mit regionalen Erzeugern, Federweißer, stimmungsvoller Musik und Führungen durch die Kelleranlagen (13-15 Uhr). Um 14.00 Uhr findet zudem der traditionelle Erntedank-Gottesdienst statt. Auch wir sind mit unserem Stand dabei! Also wir freuen uns alle auf Ihren Besuch! Wann: 06.11.2021 Veranstaltungsort: Winzervereinigung Freyburg Uhrzeit: 11.00-17.00 Uhr Eintritt frei, Preis Kellerführung: 6,00 Euro pro Person Und wer uns nicht an unserem Stand dort besuchen kann, bestellt seine weihnachtsgeschenke auf unserem Shop www.gourmieze.de  !

In Gourmetkaters Kochtopf: Kohl-Konserve

  Leute! Ich liebe Kohl! Das habe ich an dieser Stelle schon sehr oft betont. Und gerade zu dieser Jahreszeit, wo reichlich Kohl der verschiedensten Art geerntet wird, da ist der Kohl überall recht preiswert zu kaufen. Oh man, ich bin im Himmel! Und um diesen Kohlgenuß auch in der kalten Jahreszeit zu genießen, ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, den Wintervorrat anzulegen. Ja genau, wie ein kleiner dicker Hamster. Warum soll man den Kohl nicht einmal süß-sauer einmachen? Dann hat man schnell im Winter ein Glas aufgedreht und kann den köstlichsten Kohlsalat genießen. Ganz ohne Dreck in der Küche. Denn den Dreck, den habe ich schon jetzt gemacht. Wer clever ist, nutzt dieser Tage das schöne Herbstwetter im Garten zum Einmachen. Denn dann bleibt die Küche sauber. Aber egal, wie man es anstellt, ich mach mir jetzt einen schönen süß-sauren Kohl-Salat im Glas. Das ist ganz einfach: Weißkohl in zarte Streifen schneiden oder hobeln. Noch ein wenig Möhre dazu, weil das schön Farbe g...

Marktticker: Obstsortenbestimmung mit kleinem Markt

Am 2. Oktober lohnt es sich, ein kleines Stückchen weiter zu fahren! Denn im Streuobstzentrum des Landschafts- und Streuobstpflegevereins »Kyffhäusernordrand« e. V. dreht sich an diesem 2. Oktober 2021 alles um den Apfel und die Birne! Welche Apfelsorte wächst in meinem Garten, welche Birne schmeckt so gut? Bringen Sie Ihre Äpfel und Birnen mit, von denen Sie den Namen nicht kennen. Ein Pomologe bestimmt das mitgebrachte Obst und stellt ca. 250 verschiedene Sorten aus. Für eine genaue Bestimmung der Obstsorte benötigt der Pomologe drei Äpfel oder Birnen von unterschiedlichen Seiten der Baumkrone (Schatten, Halbschatten, Sonne). Zusätzlich findet auch ein kleiner Markt mit regionalen Erzeugern aus dem Südharz statt. Klar, daß ich da meinen Marktstand mit meinen handgemachten Marmeladen und Kräutersalzen mit dabei habe. Und leckeren Kuchen gibt es im Kirschcafe garantiert auch. Wir sehen uns also am Samstag in Tilleda unterhalb der Königspfalz. Gleich am Fuße des Kyffhäusers. Homepa...

Marktticker: Südharzer Obsttage 2020

Ganz kurzfristig kam diese Meldung auf diesen Tisch: Auch in diesem Jahr führt das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz gemeinsam mit dem Streuobst-Stammtisch und dem  Landschafts- und Streuobstpflegeverein „Kyffhäusernordrand“ e. V., im Rahmen der Südharzer Obsttage 2020, eine Sortenbestimmung mit einer Obstsortenausstellung durch. Termin ist der 4. Oktober 2020 im Streuobstzentrum / Kirschcafe in Tilleda Wer Äpfel und Birnen bestimmen lassen möchte, bringt bitte mindestens drei typische Früchte eines Baumes mit. Die Pomologen W. Janovsky und I. Rintisch benötigt für eine genaue Bestimmung jeweils drei Äpfel oder Birnen von unterschiedlichen Seiten der Baumkrone (Schatten, Halbschatten, Sonne). Außerdem findet ein kleiner Markt statt. Angeboten werden u.a. Obst, Honig, Marmelade, Säfte, Obstbrände, Fisch, Obstbäume... Die Obstpresse wird Schaupressen an diesem Tag arbeiten. Unser Marktstand ist natürlich mit dabei! Denn diese schöne Veranstaltung möchte ich mir nicht entg...

Köstlicher Schopska-Salat aus meinem Garten

Ich habe vor vielen, vielen Jahren im internationalen Jugendlager in Primorsko in Bulgarien einen richtig leckeren Salat gegessen, der mich danach noch viele Jahre beschäftigen sollte. Denn es ist ein recht simpler Salat, wie man denken mag. Doch die Bestimmung der wichtigsten Zutat erwies sich als schwieriger als gedacht. Und so hatte ich mich schon einmal vor Jahren auf diesem Blog mit dem Thema Schopska-Salat versucht, ohne jedoch das Erlebnis des "echten" Schopska-Salates zu erreichen. https://holgerhintz.blogspot.com/2013/09/leckerer-tomaten-gurken-paprika-salat.html Ich habe mich lange Zeit durchgefragt. Und ein Kumpel aus Bulgarien sagte mit, dieser Salat wird mit einem Klee gewürzt. Und dies ist das Geheimnis des originalen bulgarischen Schopska-Salates. Er nannte mir auch den regionalen Namen des Klees, was mir nicht viel weiter half. Den lateinischen Namen des Klees kannte er nicht. auch nicht den deutschen Namen. Er hatte mir aber eine Gewürzmischung besorgt, die i...

Dürre rundherum...

... und damit meine ich nicht die Mitmenschen. Die sind immer noch schön rund und wohl genährt. Ich meine hier wirklich diese Dürre der letzten Monate! Seit April kein richtiger Niederschlag! Nur einmal, da wurde der Staub ein wenig gebunden. Danach kam nichts mehr! Langsam haben es meine Pflanzen im Garten immer schwerer, an das wunderbare kühle Grundwasser zu gelangen. Dies merkt man, daß einige Blumen und Kräuter zwar Blüten angesetzt haben, aber mit ihrer Blütenpracht noch warten. Dies mag sich nach einem Regen schlagartig ändern, aber im Moment ist eben Dürre. Das Grundwasser wird inzwischen auch stark gefallen sein. Denn wenn ich mir die Fuhne an meinem schönen Fuhne-Garten anschaue, dann herrscht da üble Ebbe. Nun ja, das hat den Vorteil, daß man jetzt wunderbar Fische beobachten kann Aber Grundwasser? Das fließt offenbar nicht genug nach. Und so bleibt mir auch weiterhin nichts anderes übrig, als Gießkannen zu schleppen! Aber auch auf den Feldern, da sieht es nich...

Neu im Sortiment: Tayberry

Tayberry-Aufstrich Ich habe für Sie einen neuen Hochgenuß entdeckt! Die Taybeere , auch Tayberry genannt! Tayberry – dieser Name klingt schon nach exotisch lecker! Die stammt bei mir natürlich aus eigener Ernte! Ohne Zusatz von Pektin gekocht. Vegan. Ein klassisch bereiteter Fruchtaufstrich also. Es sind nur wenige Gläser geworden. Denn mein Tayberry-Busch muß noch wachsen. Aber - immerhin! Die Tayberry ist milder als eine Brombeere, aber kräftiger als die Himbeere. Perfekt. Kaufen können Sie die Gläser hier: www.gourmieze.de/tayberry-klassisch Aber schnell zugreifen, Nur so lange der Vorrat reicht! Wer ist denn aber nun die Taybeere ? Das Tay im Namen der Beere hat nichts mit Thailand oder Asien zu tun. Im Gegenteil! Die Taybeere ist eine 1977 eingeführte Beerenobstsorte. Benannt wurde sie nach dem schottischen Fluss Tay . Deshalb auch der Name Tayberry . Botanisch handelt es sich um eine Kreuzung aus Brombeere und Himbeere. Doch diese leckere Taybeere gedei...

Frühlingshafter Gurken-Salat mit Duft-Veilchen

Gurken-Salat mit Duft-Veilchen Die Sonne lacht! Da habe ich doch richtig Lust auf eine leichte frühlingshafte Küche! Und am besten mit einigen Zutaten, die ich frisch im Garten ernten kann. Auch wenn da noch nicht viel zu ernten ist, denn wir haben ja schließlich erst März! Aber für einen leckeren frühlingshaften Gurken-Salat mit Duft-Veilchen-Blüten reichen die Kräuter schon. Der Salat geht ganz einfach: In die Schüssel kommen einige Eßlöffel Oliven-Öl und Essig . Dazu gesellt sich noch etwas Honig . Der bringt Süße und "Kleber" in das Dressing. Ich würze diese Salat-Soße mit meinem Wildkräuter-Salz und mit im Mörser zerstoßenen Kubeben-Pfeffer . Der Kubeben-Pfeffer bringt diese besondere frische Schärfe mit! Ganz anders als der normale Pfeffer. Sollte man unbedingt probieren! Gut verrühren, fertig ist das Dressing. Direkt in das Dressing hinein gebe ich jetzt Zwiebel-Ringe . Da ich noch keine Frühlings-Zwiebeln ernten konnte, nehme ich ganz normale Lager-Z...

Frische Ernte aufgetischt!

Frische Ernte www.fuhnegarten.de Draußen lacht die Sonne und da macht die Gartenarbeit so richtig Spaß! Und was mir am Frühling so gefällt ist: Es gibt endlich wieder frische Vitamine aus dem eigenen Garten! Ja, richtig gehört! Heute habe ich meine erste Ernte des Jahres 2017 eingefahren! Klar, da ist noch nicht viel. Aber wer mit offenen Augen durch den garten geht, wird in diesen Tagen langsam fündig. Und da ich es kaum erwarten kann, meine frischen Kräuter zu essen, folgt hier gleich das Rezept. Frischkäse mit Frühlings-Kräutern Basis ist ein purer Frischkäse . Den rühre ich mit etwas von meinem  Zitronen-Öl  glatt. In diesen Frischkäse rühre ich nun meine frischen (gewaschenen) Kräuter ein. Geerntet habe ich: Giersch, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Veilchen-Blüten . Etwas durchziehen lassen, fertig!!! Schneller geht es nicht. Mein Frischkäse mit Frühlings-Kräutern schmeckt nicht nur als Brotaufstrich. Lecker ist dieser Frischkäse auch zu...

Schwarze Johannisbeeren - Ernte!

Schwarze Johannisbeeren mag man. Oder auch nicht. Als Kind mußte ich immer den selbstgemachten Most daraus trinken. Fand ich überhaupt nicht toll. Aber jetzt, wo ich groß und stark bin, da lecke ich mir alle Pfoten ab, wenn es um Schwarze Johannisbeeren geht. Besonders als Marmelade mag ich die. Heute war Johannisbeer-Ernte! #harvest #ernte #gourmetkater #gardening #fruits #obst #food Ein von Holger Hintz (@gourmetkater) gepostetes Foto am 14. Jul 2016 um 9:29 Uhr Und in diesem Jahr, wo es wenig Regen und viel Sonne gab - da ernte ich reichlich super-zucker-süße Schwarze Johannisbeeren! Die sind in diesem Jahr auch wirklich köstlich geworden! Da freue ich mich schon richtig wieder auf ein schönes Frühstück - mit meiner handgemachten Marmelade!!! Und das Tolle an meiner Marmelade ist: Die können auch Sie genießen!

Heute ist Johannis-Tag!

Johannis-Kraut Zum heutigen Johannis-Tag hat die Kirche bei der Christianisierung unserer Heimat einfach nur alte heidnische Bräuche der Kelten und Germanen übernommen, kann man überall nachlesen. Danach hat die Kirche diesen Tag zum Gedenktag für Johannis den Täufer gemacht. Aber irgendwie gibt es sie noch, diese alten Bräuche der Kelten und Germanen, die heute ihre Sonnenwend-Feiern hatten. Denn was sich bewährt hat, sollte man nicht ausrotten. So kann man auch ruhig heute noch mit großen oder kleinen Feuern böse Geister vertreiben und verbrennen. Wer weiß? Schaden kann es jedenfalls nicht, wenn man mal so zur Probe der Schwiegermutter mit der Kerze oder Fackel leuchtet.... Auch nutzt die Landwirtschaft diesen heutigen Tag zur letzten Ernte von Spargel und Rhabarber. Denn ab morgen dürfen sich Spargel und Rhabarber ausruhen und Kraft für die Ernte im nächsten Jahr sammeln. Und eine wichtige Bauern-Regel gibt es auch noch zum Johannis-Tag: Wenn es zu Johanni regnet, w...

Echt lecker: Meine Mispeln!

Mispel Ich habe in meinem Garten einen kleinen Baum mit einer ganz besonderen Frucht. Das ist nichts exotisches, wie viele denken. Sondern viel mehr eine Frucht, die im Mittelalter und anderen alten Zeiten die Menschen in unserer Region mit köstlichem und gesunden Mus für den Winter versorgte. Nur wurde diese Frucht in unseren Tagen vollkommen vergessen. Warum eigentlich? Denn die ist echt lecker! Aber nicht bei mir! Denn ich habe sie, diese tolle Frucht, in meinem Garten: Die Mispel! (Bitte nicht mit der  Mistel  verwechseln!) Mispel Wir hatten Temperaturen an die 0°C. Das ist genau das, was die Mispel zur Ernte haben möchte. Denn dann bekommen die Früchte ihr ganz besonderes Aroma! Ich finde, die Mispel erinnert mich ein wenig an Datteln und Feigen. In diesem Jahr hatte ich die erste richtige Ernte von diesem Mispel-Baum. Denn in diesem Jahr hat er mir einen ganzen Eimer voll schöner Mispeln geschenkt! Mispeln Da man Mispeln nicht lagern kann, hab...

Die Apfel-Ernte ist beendet!

 Mann hatte ich in diesem Jahr Äpfel! Unmengen! Und wo die Apfelernte zu Anfang Oktober noch richtig Spaß gemacht hat, weil es schön warm und sonnig war... Apfel-Ernte ... Da wurde die Ernte später immer mehr zu einer Regen-Schlacht! Ernte im Regen Aber das meine Äpfel in diesem Jahr richtig schön geworden sind, das steht fest! schöne Äpfel

Jetzt ist Zeit der Tomaten-Ernte!

Nach unendlich vielen Gießkannen Wasser, die ich in Beet und Kübel gießen mußte, ist jetzt endlich der schönste Zeitpunkt des Tomaten-Gärtners gekommen! Die Tomaten sind reif! Tomate Balkonzauber Und ich kann endlich in meinen Garten gehen und die ganze Vielfalt meiner Tomaten auf der Zunge zergehen lassen! Pflaumen-Tomate Jetzt kommen sie reichlich, meine Tomaten. Egal ob in gelber, roter, brauner, rosa, weißer Farbe! Das gibt wundervolle bunte Salate! Salate, die auch wirklich nach Tomate schmecken! Russische Reise-Tomate Aber wer denkt, ich pflücke meine Tomaten einfach so bunt durcheinander in den Korb, der irrt sich gewaltig! Tomate Venus-Brüstchen Denn jede Sorte wird streng voneinander getrennt! Denn schließlich will ich bei einigen dieser alten Sorten in meiner Sammlung Saatgut gewinnen! Da muß ich genau aufpassen, welche Frucht zu welcher Sorte gehört! Bunte Tomaten-Vielfalt Die Ernte des Saatgutes der Tomaten geht ganz einfach: Und wer es...

Ohne Wasser keine Ernte!

Wir haben heute den 13. August 2015. O.K., werden Sie jetzt sagen. Na und?! Heute am 13. August im Jahre 2015 ist Welt-Erschöpfungs-Tag !!! Irgendwie kommt dieser Tag in jedem Jahr früher. Welt-Erschöpfungs-Tag - das bedeutet, wir haben auf der Welt alle Ressourcen für das Jahr 2015 verbraucht, die man in einem Jahr maximal verbrauchen sollte! Denn mehr schafft die Mutter Erde nicht zu liefern. Wenn man vernünftig ist. Sind die Menschen aber nicht. Deshalb leben wir für den Rest des Jahres also auf Pump unserer Kinder und aller zukünftigen Generationen . Wir leben ab sofort verschuldet im Dispo aller Rohstoffe der Erde! Bis zum Ende des Jahres. Egal, ob das unseren Nachkommen paßt oder nicht. Glauben Sie nicht? Oder das ist Ihnen als Verbraucher egal? Ach Verbraucher - ein schönes Wort. Das klingt nach einem Menschen, der eben verbraucht. Ohne darüber nachzudenken, was er tut. Ein Verbraucher - eben! Liebling der Politik und Konzerne. Und weil der Verbraucher nicht...

Beginn meiner Apfel-Ernte

Apfel-Ernte Das war er, der Start meiner Apfel-Ernte ! Dabei war dieser Beginn der Ernte völlig unspektakulär und hat keine 10 Minuten gedauert. Denn mehr Sommer-Äpfel hingen nicht am Baum. Und durch diese unendliche Trockenheit waren die nicht sehr groß. So habe ich noch nicht einmal eine Leiter gebraucht. Nur mit dem Pflücker ein wenig im Baum herumgestochert - und schon waren die Äpfel im Korb. Gut, eine Schüssel hätte auch schon gereicht. Aber die hat keinen Henkel. Aber schmecken tuen mir diese Äpfel schon! Und gleich geht es weiter in der Apfel-Ernte mit einer Pause. Denn die anderen Sorten reifen erst deutlich später. Da kann ich mich in aller Ruhe um die Brombeeren kümmern...

Leckere Mahonien!

Mahnien & Apfel www.gourmieze.de Auf unserem Online-Shop gibt es wieder einen köstlichen Neuzugang! Ich habe mich von den stacheligen Blättern nicht abhalten lassen und die Mahonien-Beeren für Sie gepflückt. Dann habe ich aus dem Saft der Mahonien-Beeren einen richtig kräftigen Gelee gekocht! Denn was viele Gärtner als Blume mit piekenden Blättern in der Garten-Ecke verkümmern lassen, ist für mich ein echter Schatz. So kräftig im Geschmack und in der Farbe! Die Mahonien sollte man unbedingt probieren! Schauen Sie gleich nach auf auf meinem Shop: www.gourmieze.de/mahonien-apfel

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt