Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Geschichte" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Marktticker: Kräutertag und Frühlingsmarkt

  Heute habe ich einen Hinweis auf eine besonders schöne Veranstaltung im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz! Und das Gute daran ist, Sie treffen hier nicht nur meinen Marktstand , sonder können auch einen Kurzvortrag von mir besuchen! Aber das ist noch nicht alles, es wird noch viel, viel mehr geboten! Sehen Sie weiter unten! Und ganz unten kann man den Flyer der Veranstaltung downloaden. Also ich finde, diese Veranstaltung ist auf jeden Fall eine Reise wert! Sogar aus größerer Entfernung! Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch! Internetseite des Klosters: www.kloster-michaelstein.de Was schreibt der Veranstalter: Ein „grünes“ Fest mit vielen Angeboten erwartet Sie: Gärtner-Informationen, Frühlings- und Pflanzen-Markt, Klostergarten- und Imker-Führungen, Lesung sowie Workshops. Außerdem stehen interessante Kurzvorträge von Garten-, Pflanzen- und Gesundheits-Experten auf dem Programm. Die gastronomischen Angebote laden ebenfalls zum Verweilen im Kloster und zum Informieren...

Auf zu Walpurgis!

Mit Musik und Hexen-Tänzen feiern die Menschen im Harz und woanders in der  Nacht zum 1. Mai  die  Walpurgisnacht . Doch was ist denn eigentlich dieses Walpurgis? In der Walpurgisnacht wird traditionell der Winter ausgetrieben. Heißt es. Deshalb wird in den Mai getanzt. Oder mit großen Feuern wird der Frühling begrüßt. Sagt man. Heute ist Walpurgis ein riesiges Touristenspektakel, welches auf uralten heidnischen Bräuchen und Aberglauben wurzeln soll. Am Vorabend des Mai sollen die Hexen auf Besen zum Berg Brocken geritten sein, um sich dort am Höllen-Feuer mit dem Teufel zu paaren. Doch warum trägt dieses  Walpurgis  dann den Namen einer Nonne? Diese  Walpurga  wurde um 710 in England geboren, war Schwester der heiligen Brüder Willibald und Wunibald. Sie war die Begründerin des Benediktinerinnen-Klosters in Heidenheim. Nach ihrem Tod am 25. Februar 779 wurden Walpurgas Gebeine nach Eichstätt in Bayern gebracht. Aus der Steinplatte, auf der ihre Reliqui...

Früher war der Eierlikör grün und ohne Eier?!

Ja, richtig gehört! Früher war alles anders. Auch der Eierlikör!  War der wirklich ohne Ei? Denn woher kommt denn dieses schlecker-leckere Zeug überhaupt? Es war einmal vor über 600 Jahren. Am Amazonas im heutigen Brasilien lebten Leute, die machten leckeren Abacate . Das war im Grunde ein Schnaps aus Avocado. Dann kamen die Europäischen Eroberer und mischten den Abacate mit Rum und Zucker und nannten das Ergebnis ihrer Kreation nun einfach Advocaat . Na klingelt da etwas bei dem Namen? Dieses Getränk kam nun im 17. Jahrhundert nach Europa. Und war noch immer ohne Eier. Dafür aber grün. Dieser Advocaat war so lecker, jeder wollte ihn haben, konnte in Europa aber nicht hergestellt werden. Denn Kühlschiffe für die Avocados gab es noch nicht. Und die Früchte vergammelten bei der Überfahrt. Und der Klimawandel war auch noch nicht so weit, Avocados bei uns anzubauen. Also suchte man nach einer Lösung. 1867 soll der Belgier Eugen Verporten im nordrhein-westfälischen Heinsberg dann die c...

Heimatblick: Ringheiligtum Pömmelte

Heute gibt es von mir einen echten Geheimtipp für alle Ausflügler! Denn diese Sehenswürdigkeit ist zwar uralt, aber irgendwie auch brandneu! Ich rede hier von einem Ausflugsziel in meinem Landkreis - dem Salzlandkreis -, nur wenige Minuten mit dem Auto von mir entfernt. Das ist erst 2016 eröffnet worden, hat aber eine lange Geschichte. Ich rede hier an dieser Stelle vom Ringheiligtum Pömmelte . 2005 haben hier Wissenschaftler die Reste eines mehr als 4000 Jahre alten Kultortes gefunden. Dieser ist also so alt wie Stonehenge in England, besteht aber aus Holz. Ist unser Woodhenge eben. Dieses Woodhenge diente den Menschen der jungsteinzeitlichen Glockenbecher - und der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur als zentrales Heiligtum mit vielen Ritualen. Ist, wie ich denke, einen Ausflug wert!

Heute ist Johannis-Tag!

Johannis-Kraut Zum heutigen Johannis-Tag hat die Kirche bei der Christianisierung unserer Heimat einfach nur alte heidnische Bräuche der Kelten und Germanen übernommen, kann man überall nachlesen. Danach hat die Kirche diesen Tag zum Gedenktag für Johannis den Täufer gemacht. Aber irgendwie gibt es sie noch, diese alten Bräuche der Kelten und Germanen, die heute ihre Sonnenwend-Feiern hatten. Denn was sich bewährt hat, sollte man nicht ausrotten. So kann man auch ruhig heute noch mit großen oder kleinen Feuern böse Geister vertreiben und verbrennen. Wer weiß? Schaden kann es jedenfalls nicht, wenn man mal so zur Probe der Schwiegermutter mit der Kerze oder Fackel leuchtet.... Auch nutzt die Landwirtschaft diesen heutigen Tag zur letzten Ernte von Spargel und Rhabarber. Denn ab morgen dürfen sich Spargel und Rhabarber ausruhen und Kraft für die Ernte im nächsten Jahr sammeln. Und eine wichtige Bauern-Regel gibt es auch noch zum Johannis-Tag: Wenn es zu Johanni regnet, w...

Das Petrikloster in Merseburg

In Merseburg, da gibt es ein kleines schönes Fleckchen Geschichte, von dem garantiert die meisten Merseburger nichts wissen! Petrikloster Merseburg Ich war am letzten Samstag dort vor Ort und bin begeistert! Ich rede hier vom alten Petrikloster in Merseburg . Oder zumindest von dem, was die stürmischen Zeiten der Geschichte stehen lassen haben. Und so konnte ich mit meinem Marktstand eine kleine Zeitreise in die Architektur zwischen Romanik und Früh-Gotik  machen. Denn ich stand in einem Saal, der genau aus dieser Zeit stammt. Uralte und ehrwürdige Mauern eben! Gut, daß es in Merseburg noch junge und junggebliebene Leute gibt, die versuchen, neues Leben in diese vor Geschichte triefenden Mauern zu bringen! So zum Beispiel mit diesem Kräuter-Tag am letzten Wochenende. Wie schön es dort im alten Kloster war, zeigen die Bilder. Sommer-Rempter Petrikloster Merseburg, Kräutertag Kloster Merseburg Klostergarten Kloster Merseburg Kloster Merseburg F...

Marktticker: Kräutertag im Petrikloster

Am 21. Mai sind wir mit unserem Marktstand wieder in Merseburg! Denn im Petrikloster in Merseburg - bitte nicht mit dem Dom und Schloß verwechseln!!! - ist an diesem Tag großer  Kräuter-Tag ! Im Kloster gibt es reichlich Vorträge und Workshops zum Thema Kräuter. Ab 10:00 Uhr geht es los: 10 Uhr Was kriecht denn da? Bienen Hummeln und Käfer in unserem Garten 11 Uhr Kann man das wirklich essen? Blick in die Kochtöpfe der Wildkräuterküche 12 Uhr Zukunftspflanze Hanf? Der vergessene Rohstoff 13 Uhr Was ist los mit meinem Obstbaum? Baumexperte Friedrich gibt nützliche Tipps rund um Apfel, Birne, Kirsche & Co. 14 Uhr Kräuter für die Beißerchen 15 Uhr Grünes für die Vierbeiner - Wie Sie Ihrem Liebling mit Kräutern etwas Gutes tun 16 Uhr Autark leben: Der Bauerngarten - Ein kurzer Einstieg in den Bauerngarten mit Dipl.-Ing. agr. Holger Hintz 17 Uhr Der natürliche Jungbrunnen - Anti-Aging mit Kräutern und Co Dann gibt es an diesem Tag auch noch Kräuter-Führ...

Der Sturm von Chemnitz

Am Wochenende war ich mit meinem Stad auf dem Handgemacht Kreativmarkt von DaWanda in Chemnitz . DaWanda Handgemacht Kreativmarkt in Messe Chemnitz - Mein Stand Es ist schon ziemlich lange her (Chemnitz hieß noch Karl-Marx-Stadt), daß ich das letzte Mal in Chemnitz war. Da war es bitterkalt und ich hatte mir eine Erkältung eingefangen. Nun waren zeit dieser Zeit schon viele Liter Wasser die Chemnitz entlang gelaufen. Und ich war wieder hier: Ungemütlich kalt war es! Zumindest draußen an der Luft. Andere Leute haben mir gesagt, der Chemnitzer sei schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Und eine Grippewelle soll es gerade auch in der Stadt geben. Also hatte ich mich intensiv auf diesen Markt in der Messe Chemnitz vorbereitet: Ich habe zuvor Unmengen an Cistrosen-Tee getrunken! Also jetzt konnte mich die Grippe mal. Und mit den Chemnitzern würde ich schon zurechtkommen. Schließlich komme ich aus dem Anhaltischen, wo die Menschen auch nicht gerade für ihre Freundlichkeit bekann...

34. Deutsche Meisterschaft...

.... im Dreh- und Beetpflügen An dieser Stelle gibt es von mir einige Bilder vom Leistungs-Pflügen vom vergangenen Sonntag in Bad Dürrenberg auf dem 140 ha-Schlag Dürrer Berg: Gewonnen haben übrigens den Feuerlein-Pokal für den punktbesten Pflüger errang Sebastian Murkowski (Rheinland-Pfalz) den "Lady-Pokal" Sonja Jordan aus Schleswig-Holstein den Thomas-König-Pokal für den besten Beetpflüger Johannes Bendele (Baden-Württemberg) Mehr Fakten zum Wettkampf gibt es auf der Webseite www.pfluegerrat.de/ Leider hat starker Regen mit Gewitter zu einem plötzlichen Ende dieser schönen Veranstaltung geführt. Denn hier konnte man verschiedene Interpretationen und die unterschiedlichen Techniken des Pflügens hautnah erleben. Egal ob mit Pferd, Dampf-Pflug, Lanz, K700, Case und anderer Technik! Und wo hat man das schon?

Ackern unter Volldampf

Dampfpflug Heucke Gatersleben von 1928 Am letzten Samstag gab es für die Freunde alter Landtechnik in Bernburg-Strenzfeld ein ganz besonderes Ereignis! Denn beim dortigen Historischen Erntefest war ein Dampf-Pflug-Gespann von der Landmaschinen-Schule Landshut-Schönbrunn zu Gast! Und wer von uns so einen legendären Dampf-Pflug, von dem unsere Großväter immer so schwärmten, noch nie bei der Arbeit gesehen hat – der hatte an diesem Tag Glück. Denn wer auf dem Feld ein wenig tiefer gräbt, kann auch heute immer noch die sogenannte Pflug-Sohle im Bodenprofil unserer Schwarz-Erde-Böden im Harz-Vorland erkennen. Doch was ist eigentlich ein Dampf-Pflug? Bei diesem Maschinen-System wird ein Kipp-Pflug, der von einem Draht-Seil gezogen wird, zur Bodenbearbeitung eingesetzt. Die Dampf-Kraft dafür lieferte zunächst 1 Lokomobil (mit einer Umlenk-Rolle am anderen Feld-Ende – das sogenannte Rundum-System). Das Seil war bis zu 800 Meter lang. Im Jahre 1858 stellte die Firma Fowler a...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt