Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

In Gourmetkaters Kochtopf: 9-Kräuter-Suppe zum Grünen Donnerstag


Heute ist Gründonnerstag! Also genau der perfekte Tag für meine Gründonnerstags-9-Kräuter-Suppe!

Die geht ganz einfach, wie ich auf diesem Blog schon zweimal geschrieben habe. In diesem Jahr konnte ich aber in meinem Garten reichlich Kräuter für diese traditionelle Ostersuppe ernten. So schön wie das gerade sprießt! Dazu später mehr. Sonst müßte ich wegen der Kräuter auf meine guten Kräuter-Salze ausweichen.

Los geht es!

Im Kochtopf habe ich eine leckere Brühe zum Kochen gebracht. Ob vegane Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ist hier freie Wahl. Hauptsache gut muß sie sein!
Dort hinein kommen Würfel von Zwiebeln, Möhren, etwas Porree, Sellerie und reichlich mehlig kochende Kartoffeln und etwas Knoblauch. Die Gemüse dürfen nun schön brav garen.

Nun stampfe ich die Suppe. Ich stampfe, weil ich noch ein wenig Stücke des Gemüses spüren möchte. deshalb wird nicht der Stabmixer genommen.

Die Gründonnerstags-Suppe soll mindestens 9 verschiedene Kräuter haben!
Im Notfall würze ich nun mit meinem Hexenkräuter-Salz und etwas von meinem Wildkräuter-Salz.
Da habe ich meine 9 Kräuter zusammen. 

Aber nichts geht über frische Kräuter! Im Garten bin ich dann reichlich fündig geworden. Geerntet habe ich Bärlauch, Giersch, Blutampfer, Brennessel, Kerbel, Fenchel, Gundermann, Pimpinelle, Löwenzahn

Etwas Pfeffer und Salz darf auch nicht fehlen.

Aber egal. Die Ernte kommt mit in den Topf. Und natürlich reichlich Schmand.

Schön umrühren, damit sich der Schmand verteilen kann. Kochen muß die Suppe nicht mehr.

Auf dem Teller streue ich nur noch einige geröstete Brotwürfel in meine Suppe.



Herrlich sage ich Ihnen!

Ich wünsche Ihnen schöne Ostern!


Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Meistgelesen

Ei guckt aus Loch

Ei guckt aus Loch Meine Leute hatten gestern ihren Marktstand auf dem Markt. Und auf so einem Markt, da ist das mit dem Essen immer so eine Sache. Entweder es gibt am Imbiß Bratwurst. Oder so eine Suppe mit zweifelhafter Herkunft. Denn richtig kochen, dies mach kaum ein Imbiß ( es sei denn: das Aufwärmen einer Büchse gehört dazu). Und so eine Industrie-Wurst, die es auch im Supermarkt gibt, die kann ich mir daheim selber in die Pfanne hauen. Meine Leute und ich essen auf den Märkten meist nur, wenn es gute Sachen von regionalen Erzeugern gibt. Eben echt vom handwerklichen Fleischer oder Bäcker. Dann bin ich auch bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen! Weil frische und echte Kost schmeckt! Jedenfalls kamen meine Leute gestern nach dem Markt müde und hungrig bei mir an. Und nach so einem Schmuddelwetter sollte es schon etwas sein, was Warm ist. Aber noch ewig kochen? Ich habe mich da doch glatt an ein schelles Rezept erinnert, daß mir Yvonne verraten hat. Wir waren darauf gekomm...

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

Hochwasser - Das Wahlkampfgeschenk zum Sieg!

Je höher die Hochwasser-Fluten steigen, desto erfolgreicher kann man sich als Spitzenpolitiker im Wahlkampf präsentieren. Blödsinn? Ach was, schauen Sie sich doch einmal den grandiosen Wahlsieg von Schröder an! Der hat schnell die Gummistiefel angezogen, den Anzug gegen eine Freizeit- Jacke getauscht - und schon ging es los. Das hatte zwar George W. Busch auch versucht, aber dem Obama hat man die Arbeitskluft damals mehr abgenommen, als es am Mississippi zur Sache ging. Ich will damit sagen, man kann auch als Herausforderer noch richtig Land im Wahlkampf gut machen! Angela Merkel hat es erkannt, und ist im bequemen Schuhwerk auf zur Flut. Hat dort sogar Kochtöpfe geschruppt. Auf in den Wahlkampf! Denn bis zur Bundstags-Wahl läuft noch eine Menge Wasser die Saale entlang. Und die Elbe auch. Klar, denn der Wähler will sehen, daß "die da oben" sich für einen interessieren. Außerdem erhofft ma...
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt