Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Gewürze" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

In Gourmetkaters Kochtopf: Rote Beete-Suppe

  Jetzt, wo es kalt ist und die Heizkosten das Leben auch nicht leichter machen, braucht man eine warme Suppe! Denn dann wird es einem so richtig schön warm im Bauch. Und teuer ist so eine Suppe auch nicht, wenn man dazu Wintergemüse verwendet, welches jetzt in der Region zur Verfügung steht. Jetzt aber Schluß mit Sabbeln, denn der Magen knurrt. Und mir tropft der Zahn. Was braucht man für meine Rote Beete-Suppe ? Klar: Rote Beete (ich habe mich hier nicht verschrieben, denn "Bete" geht auch). Die wird nun geschält, in Stücken geschnitten und ab in den Suppentopf. Mit ein wenig Brühe schon einmal kochen lassen... Wer will, hat vorher im Topf etwas Speck ausgelassen, dann wird die Suppe deftiger. Danach kommt die Rote Beete in diesen Speck und wird mit Brühe aufgegossen. Dann bereite ich das weitere Gemüse vor: Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, etwas Porree, reichlich Kartoffeln und etwas Möhre . Alles wird klein geschnitten, wobei die Sorgfalt hier nicht so wichtig ist, wie wi...

Köstlicher Schopska-Salat aus meinem Garten

Ich habe vor vielen, vielen Jahren im internationalen Jugendlager in Primorsko in Bulgarien einen richtig leckeren Salat gegessen, der mich danach noch viele Jahre beschäftigen sollte. Denn es ist ein recht simpler Salat, wie man denken mag. Doch die Bestimmung der wichtigsten Zutat erwies sich als schwieriger als gedacht. Und so hatte ich mich schon einmal vor Jahren auf diesem Blog mit dem Thema Schopska-Salat versucht, ohne jedoch das Erlebnis des "echten" Schopska-Salates zu erreichen. https://holgerhintz.blogspot.com/2013/09/leckerer-tomaten-gurken-paprika-salat.html Ich habe mich lange Zeit durchgefragt. Und ein Kumpel aus Bulgarien sagte mit, dieser Salat wird mit einem Klee gewürzt. Und dies ist das Geheimnis des originalen bulgarischen Schopska-Salates. Er nannte mir auch den regionalen Namen des Klees, was mir nicht viel weiter half. Den lateinischen Namen des Klees kannte er nicht. auch nicht den deutschen Namen. Er hatte mir aber eine Gewürzmischung besorgt, die i...

In Gourmetkaters Kochtopf: Es ist Kohl-Zeit!

Mein Tomaten-Kohl Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe Kohl über alles! Und was gibt es im Herbst schöneres, als einen frisch geernteten Kohl-Kopf?!? Und wer keinen Kohl hat, der findet sogar im Supermarkt ganze Säcke voller Kohl-Köpfe, die man dort für billiges Geld kaufen kann. Hier erkennt man spätestens: Es ist Kohl-Zeit! Der Kohl ist jetzt billig, da kann den sich jeder leisten! Und wer sich andauernd von Tiefkühl-Kost ernährt, sollte einmal überlegen, wie viele Mahlzeiten er aus so einem Sack zaubern kann! Und dies für einen Bruchtteil der Kosten! (Klar, man sollte in Mathe schon die Bruchrechnung kapiert haben, um den Satz zuvor zu verstehen.) Ich liebe die Klassiker Kohl-Suppe, Schmor-Kohl und Kohl-Roulade. Aber selbst mir wird das dann doch irgendwie zu eintönig. Deshalb gibt es bei mir heute Tomaten-Kohl ! Den Tomaten-Kohl kann man als Gemüse zu anderen Gerichten verwenden, denn er paßt zu allem! Oder man macht ihn gleich wie einen Eintopf! Das ist lecker und g...

In Gourmetkaters Kochtopf: Winter-Sülze

Gourmetkaters Winter-Sülze Ich hatte heute gegen Mittag einen Termin und bin deshalb nicht zum Kochen gekommen. Gut, Kartoffeln habe ich dann doch gekocht. Aber dazu braucht man ja nur 30 Minuten... Jedenfalls wollte ich nicht auf ein anständiges Mittags-Mahl verzichten und habe schon gestern meine köstliche Winter-Sülze vorbereitet! Die geht ganz einfach: Zuerst habe ich Blatt-Gelatine in kaltem Wasser nach Vorschrift der Verpackung aufgelöst. Dann habe ich nebenbei Eier hart gekocht, Paprika in kleine Würfel und  Gewürz-Gurken in Ringe geschnitten. Außerdem durfte eine Dose Pilze im Sieb abtropfen, den Saft habe ich aufgefangen. Jetzt nehme ich einen Meßbecher und messe die Flüssigkeit für die Gelatine ab. Laut Verpackung reichen die Blätter für 500 ml Flüssigkeit. Also geschaut, was man da an Flüssigkeit nutzen kann! Ich habe den kräftigen Saft der abgetropften Pilze genutzt und mit einem Weißwein auf 500 ml aufgefüllt. Der Inhalt des Meßbechers kommt nun...

Mein Luther-Salz

Baalberger / Bernburger Luther-Salz http://www.gourmieze.de/luther-salz Wie schrieb schon Martin Luther in seiner Übersetzung der Bibel: „Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es wegschüttet und lässt es von den Leuten zertreten.“ – Matthäus 5,13 EU Nun gut, das Salz, welches dort erwähnt wird, wurde im Toten Meer gewonnen. Dieses damalige Salz wurde nach einer gewissen Zeit schal und konnte nicht mehr genutzt werden. Man hat es einfach auf die Straße gekippt. Aber dieses Bild vom Salz der Erde gefällt mir. Denn ich wohn praktisch über Salz. Genau. Dem Salz der Erde. Und Bernburg ist auf dem Luther-Weg folgerichtig Schwerpunkt für das Salz. Ich kann von meinem Kräuter-Garten in Baalberge - einem Ortsteil von Bernburg - aus das Treiben auf dem Luther-Weg beobachten. Der ist einfach nur einen Katzensprung entfernt auf der anderen Uferseite der Fuhne. Und der alte Salzschacht von F...

So schön gemütlich....

...wenn ich nicht auf den Markt muß! Als Besucher mag so ein Weihnachtsmarkt ja ganz schön sein. Aber ich bin ehrlich gesagt froh, daß meine Weihnachtsmarkt-Saison zu Ende ist! Denn so ein Weihnachtsmarkt ist auch nicht mehr das, was es früher einmal war. Heute, da gehen die Leute nur noch auf den Weihnachtsmarkt, um zu saufen. Mehr nicht. Da können die anderen Stände mit all den handgemachten Socken, Mützen, Vogelhäuschen, Keramik und und und noch so schöne Ware anbieten. Den normalen Weihnachtsmarkt-Besucher interessiert dies überhaupt nicht mehr. Höchstens als bunte Kulisse für den Glühwein-Rausch. Oder für ein "Was es nicht alles gibt!"-Gehäuchle. Und dafür habe ich auch noch Stand-Gebühr bezahlt! So habe ich langsam keine Lust mehr, den Grinse-August für dumme Witze herzugeben. Das geht den meisten Stand-Betreibern auch so in diesem Jahr, die ich gesprochen habe. Geschenke werden schon lange nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt eingekauft. Denn die kann man ja nicht ...

Schon einmal etwas von einem Gewürz-Seminar gehört?

Kennen Sie  Wasser-Pfeffer ? Leute, wer mich kennt, der weiß, daß ich in meinem Garten viele, viele Kräuter stehen habe. Und für mich als Gourmetkater ist es natürlich auch Kater-Ehrensache, mit diesen Kräutern zu kochen! Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, meinen Gaumen zu kitzeln! Und wenn es mir schmeckt, dann entwickele ich aus diesen Erfahrungen neue  Produkte  für Sie. Doch beim Lesen von Rezepten im Internet oder beim Schauen von Koch-Sendungen stelle ich immer wieder fest, daß es gerade im Bereich der  Gewürze  noch echte weiße Flecken auf meinen kulinarischen Landkarten gibt! Shop:  www.gourmieze.de Mal ehrlich, wenn Sie die Vielfalt an  Gewürzen  in den Regalen und den Online-Shops der Gewürz-Händler sehen und mit Ihrer Küche vergleichen, da besteht doch sicher ein gewaltiger Unterschied. Mir geht es da zum Teil wie Ihnen. Der Grund liegt einfach darin, daß ich zu wenig weiß, mit welchen Gewürzen man be...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt