Damit es auch im nächsten Jahr in meinem Garten so richtig zwitschert, gibt es von mir im Winter Futter für die kleinen Federviecher. Jetzt am Anfang des Winters spielt noch das normale Körnerfutter aus dem Fachhandel die große Rolle. Denn im Moment haben die Wintervögel auf Winterstoffwechsel umgestellt. Doch später im Winter, besonders Richtung Frühjahr, stellt sich der Stoffwechsel der Vögel wieder um für das Sommerhalbjahr. Dann brauchen Sie wieder mehr Fett und Eiweiß. Man merkt das auch in der Vogelfütterung, wenn scheinbar am Beginn des Winters noch kaum an den Fettknödeln geknabbert wird und man sich fragt, warum das so ist. Aber damit die kleinen Vögel wie Meise und Kleiber schon kosten können, was es noch außer Körnern gibt, habe ich schon einmal kleine Futterdosen gebastelt. Auch wenn ich weiß, daß die Vögel noch nicht daran gehen werden. Der Bau dieser Dosen geht ganz einfach: Kleine Blechdosen (z.B. für Erbsen oder Mais) habe ich nicht mit der Reißö...
Die Sorten unserer Bohnenwissenschaft
-
Nun sind die ersten Bohnen unserer kleinen Bohnen-Wissenschaft ausgesät.
Ich hatte noch alte Mitscherlichgefäße (die weißen Töpfe), die ich hier
nutzen wol...
vor 3 Wochen