Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "clean eating" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

In Gourmetkaters Kochtopf: Apfel-Grünkohl

Apfel-Grünkohl Ich sage immer, jedes Gericht hat seine Zeit im Jahr. Und am besten schmecken Obst und Gemüse, wenn sie Saison haben! Denn dann kann ich die regional einkaufen. Oder gehe einfach in den Garten oder den Keller. Der Frost in den kletzten Nächten und das kalte Wetter haben bei mir noch einmal richtig die Lust auf etwas Deftiges gesteigert! Deshalb gab es bei mir heute Apfel-Grümkohl mit Schnitzel und Kartoffeln !  Grünkohl also ganz anders und unerwartet! Das ist auch wieder eines meiner ganz einfachen Rezepte, die nicht lange Zeit benötigen! Der Grünkohl braucht am längsten. Deshalb starte ich damit. Im Topf erhitze ich Schmalz und brate darin Zwiebel- Würfel und Würfel vom Knoblauch an. Wenn beide glasig werden, kommt mein gefrorener Grünkohl mit in den heißen Topf. Frischer Grünkohl wäre aber auch gegangen. Alles gart nun zusammen bei mittlerer Hitze. Eventuell muß ich noch ein klein wenig Wasser mit in den Topf geben, damit nichts anbrennt. Di...

Frühlingshafter Gurken-Salat mit Duft-Veilchen

Gurken-Salat mit Duft-Veilchen Die Sonne lacht! Da habe ich doch richtig Lust auf eine leichte frühlingshafte Küche! Und am besten mit einigen Zutaten, die ich frisch im Garten ernten kann. Auch wenn da noch nicht viel zu ernten ist, denn wir haben ja schließlich erst März! Aber für einen leckeren frühlingshaften Gurken-Salat mit Duft-Veilchen-Blüten reichen die Kräuter schon. Der Salat geht ganz einfach: In die Schüssel kommen einige Eßlöffel Oliven-Öl und Essig . Dazu gesellt sich noch etwas Honig . Der bringt Süße und "Kleber" in das Dressing. Ich würze diese Salat-Soße mit meinem Wildkräuter-Salz und mit im Mörser zerstoßenen Kubeben-Pfeffer . Der Kubeben-Pfeffer bringt diese besondere frische Schärfe mit! Ganz anders als der normale Pfeffer. Sollte man unbedingt probieren! Gut verrühren, fertig ist das Dressing. Direkt in das Dressing hinein gebe ich jetzt Zwiebel-Ringe . Da ich noch keine Frühlings-Zwiebeln ernten konnte, nehme ich ganz normale Lager-Z...

In Gourmekaters Pfanne geschaut: Gemüse-Pfanne mit Ei

Gourmetkaters Gemüse-Pfanne mit Ei Wenn ich koche, dann muß das Ganze Bodenständig sein. Es muß nicht unbedingt schnell gehen. Denn das Kochen ist keine Arbeit, sondern ein Lebensgefühl! Und da möchte ich schon jeden Augenblick genießen! Pfannengerichte sind immer urig. Und machen Spaß, weil man da schön gemeinsam schnippeln und kochen kann. Dazu ein Bier oder ein Wein... Heute habe ich für diesen Zweck ein ideales Gericht für Sie! Man braucht nur eine Pfanne und eine Kochplatte. Wer will stellt die Pfanne auf den Grill! Los geht es! Öl in die Pfanne und erhitzen! In der Zwischenzeit ein paar Kartoffel schruppen. Wenn die eine saubere Schale haben, werden die Kartoffeln in Scheiben geschnitten und mit der Schale in die Pfanne gegeben. Wenn die Schale zu rauh und dreckig ist - Pech gehabt! Dann muß man die kleinen Lieblinge schälen. Rohe Kartoffeln brauchen in der Pfanne ca. 30 Minuten. Mit gekochten Kartoffeln geht es schneller. Das ständige Wenden der Kartoffeln spä...

In Gourmetkaters Kochtopf geschaut: Apfel-Meerrettich-Sauce

In meinem Lager werden die Äpfel des letzten Herbstes langsam mürbe. Trotzdem schmecken meine Äpfelchen noch richtig gut. Doch ehe mir diese schon recht weichen Äpfel verderben, lassen sich daraus tolle Gerichte zaubern! Der Klassiker ist bei den Äpfeln ja die Kombination mit Leber. Doch heute hatte ich Lust auf Fisch! Warum also nicht einmal Fisch in Apfel-Meerrettich-Sahne-Sauce zaubern??!! Dafür brauche ich nur einen Topf! (Gut, für den Reis später noch einen zweiten Topf...) In den Topf kommt gute Butter , die auf dem Herd langsam warm mit mir werden darf. Und da mein Herd nicht der schnellste ist, habe ich genug Zeit, Zwiebeln zu schälen, in grobe Würfel zu schneiden, mir die Tränen aus den Augen zu wischen.... ...und ab in die Butter mit den Zwiebeln in den Topf! Jetzt, wo die Zwiebeln ihr warmes Butterbad im Topf nehmen, kann ich meine Äpfel würfeln. Ich habe dafür den Boskop genommen. das ist eine leicht saure Sorte mit viel Zucker. Den Zucker schmeckt man aber...

Meine Gene gehören mir! Kein Patent auf Leben!

Hallo, liebe Leser! Immer wieder müssen wir leider feststellen, daß sich Monsanto, Bayer und andere Konzern-Giganten Patente auf unsere Lebensmittel sichern. Die Folgen sind gravierend: Sortensterben, Monopole und Verarmung der Bauern trotz steigender Preise. Zwar hat die Bundesregierung festgelegt, Patente auf Leben zu verhindern - doch sie handelt einfach nicht. Mit einem eindringlichen Appell wollen wir den zuständigen Minister Heiko Maas dazu bringen, dem Versprechen nun endlich Taten folgen zu lassen. Ich habe gerade unterschrieben . Denn ich will selbst entscheiden, was ich esse oder auch nicht! Unterzeichnet den Campact-Appell: https://www.campact.de/Keinpatentaufleben Was steckt hinter dieser Kampagne? Gemeinsame Pressemitteilung von AbL, Campact, IG Saatgut, „Kein Patent auf Leben“, WeMove.EU Maas muss Welle an unethischen Patenten stoppen Wachsender Widerstand gegen Patente auf traditionelle Züchtung von Pflanzen und Tieren/ Europaweites Bündnis startet Kamp...

Echt lecker: Meine Mispeln!

Mispel Ich habe in meinem Garten einen kleinen Baum mit einer ganz besonderen Frucht. Das ist nichts exotisches, wie viele denken. Sondern viel mehr eine Frucht, die im Mittelalter und anderen alten Zeiten die Menschen in unserer Region mit köstlichem und gesunden Mus für den Winter versorgte. Nur wurde diese Frucht in unseren Tagen vollkommen vergessen. Warum eigentlich? Denn die ist echt lecker! Aber nicht bei mir! Denn ich habe sie, diese tolle Frucht, in meinem Garten: Die Mispel! (Bitte nicht mit der  Mistel  verwechseln!) Mispel Wir hatten Temperaturen an die 0°C. Das ist genau das, was die Mispel zur Ernte haben möchte. Denn dann bekommen die Früchte ihr ganz besonderes Aroma! Ich finde, die Mispel erinnert mich ein wenig an Datteln und Feigen. In diesem Jahr hatte ich die erste richtige Ernte von diesem Mispel-Baum. Denn in diesem Jahr hat er mir einen ganzen Eimer voll schöner Mispeln geschenkt! Mispeln Da man Mispeln nicht lagern kann, hab...

Die Apfel-Ernte ist beendet!

 Mann hatte ich in diesem Jahr Äpfel! Unmengen! Und wo die Apfelernte zu Anfang Oktober noch richtig Spaß gemacht hat, weil es schön warm und sonnig war... Apfel-Ernte ... Da wurde die Ernte später immer mehr zu einer Regen-Schlacht! Ernte im Regen Aber das meine Äpfel in diesem Jahr richtig schön geworden sind, das steht fest! schöne Äpfel

Zaun-Kontakte

Ein paar Gärten weiter habe ich immer über den Zaun geschielt, weil ich dort tolle Tomaten an den Pflanzen gesehen habe, die ich unbedingt probieren und als Saatgut haben wollte. Leider waren die Besitzer dieser verlockenden Früchte nie da, wenn ich dort war. Gestern hat es dann doch geklappt! Und wir sind gleich zum tausch gekommen! Einige Tomaten von mir und einen Topf mit Basilikum gegen einige dieser wundervollen Tomaten, die mir regelrecht in mein Auge gestochen haben! Tomate Schwarzer Prinz und Krim-Tomate Schöne Namen haben diese leckeren Früchtchen auch noch: Schwarzer Prinz und Krim-Tomate nennen sich die beiden. Also ich habe mich über diesen Tausch riesig gefreut! Und im Gespräch habe ich erfahren, daß diese Frau aus dem fernen kalten Osten eines Landes kommt, welches früher unser großer Bruder war. Und nun leider im Embargo-Streit mit uns steht. Und ich muß sagen, mir ist das völlig egal, ob Leute aus Sibirien oder sonstwo zu uns nach Deutschland komme...

Jetzt ist Zeit der Tomaten-Ernte!

Nach unendlich vielen Gießkannen Wasser, die ich in Beet und Kübel gießen mußte, ist jetzt endlich der schönste Zeitpunkt des Tomaten-Gärtners gekommen! Die Tomaten sind reif! Tomate Balkonzauber Und ich kann endlich in meinen Garten gehen und die ganze Vielfalt meiner Tomaten auf der Zunge zergehen lassen! Pflaumen-Tomate Jetzt kommen sie reichlich, meine Tomaten. Egal ob in gelber, roter, brauner, rosa, weißer Farbe! Das gibt wundervolle bunte Salate! Salate, die auch wirklich nach Tomate schmecken! Russische Reise-Tomate Aber wer denkt, ich pflücke meine Tomaten einfach so bunt durcheinander in den Korb, der irrt sich gewaltig! Tomate Venus-Brüstchen Denn jede Sorte wird streng voneinander getrennt! Denn schließlich will ich bei einigen dieser alten Sorten in meiner Sammlung Saatgut gewinnen! Da muß ich genau aufpassen, welche Frucht zu welcher Sorte gehört! Bunte Tomaten-Vielfalt Die Ernte des Saatgutes der Tomaten geht ganz einfach: Und wer es...

Gourmetkaters Weisheiten

Der Gourmetkater sagt: "Es gibt auch eine Befriedigung, die sich im Bauch abspielt: Das ist das Schlemmen!"

Leichte Sommer-Küche mit Cous-Cous

Bei dieser Hitze von über 36°C soll ich auch noch in der Küche den Herd anschmeißen und kochen? Dann heizt sich ja die Bude noch mehr auf! Und so richtig großen Hunger habe ich bei dieser Hitze auch nicht - ja, das soll es bei mir auch geben! Deshalb habe ich mir heute ein ganz schnelles, leichtes und einfaches Mittagessen gezaubert: Cous-Cous nach Gourmetkater-Art Mein Gourmetkater-Cous-Cous Gut, ganz ohne Kochen geht es auch hier nicht. Denn ich brauche kochendes Wasser für den Cous-Cous. Aber da reicht ein Wasserkocher. Los geht es: Den Cous-Cous nach Vorschrift (wie es auf der Verpackung steht) zubereiten. In meinem Fall habe ich die entsprechende Menge von diesem Hartweizengrieß Cous-Cous in einen Topf gegeben und einfach mit heißem Wasser übergossen. 5 Minuten ziehen lassen. Fertig. In einer zweiten Schüssel versammele ich in der Zwischenzeit schon einmal das Gemüse. Dazu schneide ich Zwiebel , Gurke und Paprika in Würfel und schicke alle zusammen in diese Sch...

Marktticker: Kirschkuchenfest in Tilleda!

Am Sonntag, den 5. Juli 2015 geht es im Streuobstzentrum Tilleda wieder rund! Denn die Kirsche feiert hier wie in jedem Jahr ihren Tag! Es ist Kirsch-Kuchen-Fest! Da gibt es Kirschkuchen ohne Ende und andere Dinge. da macht es Spaß, sich unter den alten Kirschbäumen der Streuobst-Wiesen auszubreiten und das Kirschkuchen-Fest zu genießen! Wie schön es dort ist, zeigt das Video von 2014: Das Fest ist direkt am Eingang zur Königspfalz Tilleda. Man kann es nicht übersehen! Wer will, kann an diesem Tag auch noch zum Kyffhäuser-Denkmal wandern. Oder man bleibt im Streuobst-Zentrum. Unser Stand ist hier auch zu finden. Ich bringe meine frische Kirsch-Marmelade und anderes mit....

Schon einmal etwas von einem Gewürz-Seminar gehört?

Kennen Sie  Wasser-Pfeffer ? Leute, wer mich kennt, der weiß, daß ich in meinem Garten viele, viele Kräuter stehen habe. Und für mich als Gourmetkater ist es natürlich auch Kater-Ehrensache, mit diesen Kräutern zu kochen! Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, meinen Gaumen zu kitzeln! Und wenn es mir schmeckt, dann entwickele ich aus diesen Erfahrungen neue  Produkte  für Sie. Doch beim Lesen von Rezepten im Internet oder beim Schauen von Koch-Sendungen stelle ich immer wieder fest, daß es gerade im Bereich der  Gewürze  noch echte weiße Flecken auf meinen kulinarischen Landkarten gibt! Shop:  www.gourmieze.de Mal ehrlich, wenn Sie die Vielfalt an  Gewürzen  in den Regalen und den Online-Shops der Gewürz-Händler sehen und mit Ihrer Küche vergleichen, da besteht doch sicher ein gewaltiger Unterschied. Mir geht es da zum Teil wie Ihnen. Der Grund liegt einfach darin, daß ich zu wenig weiß, mit welchen Gewürzen man be...

Leckere Klümpchen

Klump und Klümpchen in Gemüse-Brühe Ich hatte noch altbackenes Brot gefunden. Eigentlich war dieses Brot knochenhart. Doch muß man dieses Brot deshalb wegwerfen? Denn schließlich war das Brot nur eingetrocknet. Es hatte weder Schimmel oder andere böse Dinge an sich. Ich muß noch dazu sagen, daß ich dieses Brot selbst mit meinem Natur-Sauerteig mit Weizen, Roggen und Dinkel gebacken habe. So ein Brot wird im Grunde nicht schlecht. Nur trocken. Und hart. Aber gerade aus so einem harten Brotkanten, der jedem Kaninchen eine Freude sein würde, kann man wundervollen Klump machen. Oder eben auch Klümpchen, wie in meinem Fall. (Klump ist so etwas wie Kloß - für alle die, die nicht aus meiner Region kommen.) Also los geht es: Machen wir Klümpchen! Den Brot -Kanten habe ich in warmen Wasser aufgeweicht, bis man den mit den Fingern quetschen kann. Dann wird das Wasser, welches nicht vom Kanten aufgesaugt wurde, ausgequetscht. Das Brot würze ich reichlich mit meinem Anhalt-Salz ...

Marktticker: Pfersdorfer Bauernmarkt

Heute ist der Internationale Tag des Bauern ! Und damit der richtige Zeitpunkt, um auf ein schönes Hoffest aufmerksam zu machen: Der Pfersdorfer Bauernmarkt Am Samstag, den 06. Juni 2015 , gibt es in 06333 Quenstedt OT Pfersdorf  den Pfersdorfer Bauernmarkt. Dieser Markt wird alle zwei Jahre durchgeführt. Zum Tag des offenen Hofes in Pfersdorf gibt es Live-Musik, ein buntes Programm für Jung und Alt, Besichtigung des Bauern- und Heimatmuseums, Direktvermarkter und Handwerker, Schauvorführungen! Bilder vom letzten Markt, der voll in das Regen-Wasser gefallen ist, gibt es hier: In diesem Jahr soll das Wetter ja deutlich besser werden! Wir sind mit unserem Marktstand dabei! Was ist der Weltbauerntag? Der Weltbauerntag findet am 01. Juni 2015 statt. Er wurde 2000 in enger Verbindung mit der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover erstmals ausgerichtet und dann ab 2002 von der UNO bzw. der UNESCO ausgerufen. Auch wenn bei uns der Schein durch die großen Felder und di...

In Gourmetkaters Kochtopf: Schneller Spargel-Auflauf

Gourmetkaters Spargel-Auflauf Wir sind mitten in der Spargelzeit. Deshalb dachte ich mir heute, daß es mal wieder Zeit für meinen schnellen  Spargel-Auflauf ist. Der ist wirklich ganz einfach und schnell gemacht. Das schaffen auch Koch-Anfänger! Für meinen Spargel-Auflauf nehme ich eine Auflaufform, deren Größe genau richtig für eine Portion ist. In meine passen genau zwei Scheiben Toastbrot. Jetzt geht es los: Die Form mit Butter einfetten. In diese Form lege ich 2 getoastete Scheiben Toastbrot . Auf dieses Toastbrot verteile ich reichlich Stücke von rohem Spargel , den ich natürlich vorher geschält habe! Den Spargel decke ich mit gezupftem Schinken ab. Man kann auch Scheiben über den Spargel legen. Es ißt sich aber schöner, wenn der Schinken in Stücke gezupft wurde. Jetzt gieße ich in die Form in Milch verquirlte Eier , die ich mit etwas Muskat , Pfeffer und meinem  Italien-Salz gewürzt habe. Diese Ei-Milch sollte bis an den Schinken reichen, weil das B...

Die Stunde der Zitrusfrüchte

Orange Cara Cara Jetzt im Winter habe ich immer richtig Lust auf Zitrus-Früchte. Möglicherweise liegt das auch daran, daß die Orangen und Mandarinen jetzt am besten sind, die es im Handel zu kaufen gibt. Man kann diese vielen Zitrusfrüchte wie Apfelsine , Pampelmuse oder wie sie alle heißen einfach nur so essen. Oder man macht sich einen schönen Obstsalat mit Äpfeln und diesen köstlichen Früchten des Südens. Was mir aber immer wieder ganz besonders schmeckt, dies sind Marmeladen daraus. Ja richtig Marmelade  darf ich diese fruchtigen Aufstriche in diesem Fall nennen, weil sie aus Zitrusfrüchten gemacht wurden. Denn alle anderen Früchte sind nach EU-Recht keine Marmeladen und dürfen deshalb auch nicht so bezeichnet werden! Die meisten Marmeladen, die es bei uns zu kaufen gibt, werden aus Bitterorangen gemacht. Ich wollte aber Marmeladen kochen, die es nicht an jeder Straßenecke zu kaufen gibt. Deshalb habe ich meine erste Marmelade, die ich hier vorstellen möchte,...

Was ist Clean Eating

Zur Zeit liest man immer mehr über den neuen Trend aus Amerika, der sich Clean Eating nennt. Doch was ist dieses Clean Eating überhaupt? Eine Diät etwa? Irgendetwas gesundes? Wenn man auf deutschen Webseiten nach diesem Begriff sucht, denkt man fast, daß es sich beim Clean Eating um einen neuen Heilsbringer der Gesundheit handelt. Denn dort wird der Verzicht auf Zucker, Weißmehl und anderen Dingen propagiert, die aber auch in einer gesunden Küche ihre Berechtigung haben. Denn wie heißt es s schön: Es kommt auf die Dosis an. Auch spielt hier die Rohkost und das Vollkorn eine große Rolle. Also habe ich mich mal ein wenig an der Quelle informiert, dort wo dieser Trend des Clean Eatings herkommt. Da liest sich das Thema plötzlich nicht mehr so trocken, lustfern aber schrecklich gesund wie in Deutschland. Also was will man in Amerika mit dem Clean Eating, also dem sauberen Essen, bewirken? Klar, eine gesunde Lebensführung steht auch dort im Mittelpunkt. Aber eben mit Genuß!...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt