Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Obst" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Marktticker: Obstsortenbestimmung mit kleinem Markt

Am 2. Oktober lohnt es sich, ein kleines Stückchen weiter zu fahren! Denn im Streuobstzentrum des Landschafts- und Streuobstpflegevereins »Kyffhäusernordrand« e. V. dreht sich an diesem 2. Oktober 2021 alles um den Apfel und die Birne! Welche Apfelsorte wächst in meinem Garten, welche Birne schmeckt so gut? Bringen Sie Ihre Äpfel und Birnen mit, von denen Sie den Namen nicht kennen. Ein Pomologe bestimmt das mitgebrachte Obst und stellt ca. 250 verschiedene Sorten aus. Für eine genaue Bestimmung der Obstsorte benötigt der Pomologe drei Äpfel oder Birnen von unterschiedlichen Seiten der Baumkrone (Schatten, Halbschatten, Sonne). Zusätzlich findet auch ein kleiner Markt mit regionalen Erzeugern aus dem Südharz statt. Klar, daß ich da meinen Marktstand mit meinen handgemachten Marmeladen und Kräutersalzen mit dabei habe. Und leckeren Kuchen gibt es im Kirschcafe garantiert auch. Wir sehen uns also am Samstag in Tilleda unterhalb der Königspfalz. Gleich am Fuße des Kyffhäusers. Homepa...

Marktticker: Südharzer Obsttage 2020

Ganz kurzfristig kam diese Meldung auf diesen Tisch: Auch in diesem Jahr führt das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz gemeinsam mit dem Streuobst-Stammtisch und dem  Landschafts- und Streuobstpflegeverein „Kyffhäusernordrand“ e. V., im Rahmen der Südharzer Obsttage 2020, eine Sortenbestimmung mit einer Obstsortenausstellung durch. Termin ist der 4. Oktober 2020 im Streuobstzentrum / Kirschcafe in Tilleda Wer Äpfel und Birnen bestimmen lassen möchte, bringt bitte mindestens drei typische Früchte eines Baumes mit. Die Pomologen W. Janovsky und I. Rintisch benötigt für eine genaue Bestimmung jeweils drei Äpfel oder Birnen von unterschiedlichen Seiten der Baumkrone (Schatten, Halbschatten, Sonne). Außerdem findet ein kleiner Markt statt. Angeboten werden u.a. Obst, Honig, Marmelade, Säfte, Obstbrände, Fisch, Obstbäume... Die Obstpresse wird Schaupressen an diesem Tag arbeiten. Unser Marktstand ist natürlich mit dabei! Denn diese schöne Veranstaltung möchte ich mir nicht entg...

Leckere Quitten!

Quitten Wo wir im Garten in diesem Jahr tüchtig mit der Dürre zu kämpfen haben, da scheint dieser Sommer manch Quittenbaum erst richtig gefallen haben! So sind wir in den Genuß einer ganz lieben Dürre-Hilfe gekommen und haben reichlich Quitten zum Verarbeiten bekommen. Danke dafür! Und da ich Quitten unheimlich gern esse, haben wir uns gleich an die Arbeit gemacht! Meine Leute haben gekocht und ich habe aufgepaßt, daß sie keinen Mist bauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich schmecken und sehen lassen! Denn das Produkt unserer Mühen ist ein toller Quitten-Gelee und ein leckerer Quittenmus! Letzterer schmeckt wie Quitten-Brot! Köstlich! Zum Pfötchen abschlecken!! Quitten  www.gourmieze.de Beide können Sie natürlich in unserem  Online-Shop  bestellen oder an unserem Marktstand kaufen!

In Gourmetkaters Kochtopf: Apfel-Grünkohl

Apfel-Grünkohl Ich sage immer, jedes Gericht hat seine Zeit im Jahr. Und am besten schmecken Obst und Gemüse, wenn sie Saison haben! Denn dann kann ich die regional einkaufen. Oder gehe einfach in den Garten oder den Keller. Der Frost in den kletzten Nächten und das kalte Wetter haben bei mir noch einmal richtig die Lust auf etwas Deftiges gesteigert! Deshalb gab es bei mir heute Apfel-Grümkohl mit Schnitzel und Kartoffeln !  Grünkohl also ganz anders und unerwartet! Das ist auch wieder eines meiner ganz einfachen Rezepte, die nicht lange Zeit benötigen! Der Grünkohl braucht am längsten. Deshalb starte ich damit. Im Topf erhitze ich Schmalz und brate darin Zwiebel- Würfel und Würfel vom Knoblauch an. Wenn beide glasig werden, kommt mein gefrorener Grünkohl mit in den heißen Topf. Frischer Grünkohl wäre aber auch gegangen. Alles gart nun zusammen bei mittlerer Hitze. Eventuell muß ich noch ein klein wenig Wasser mit in den Topf geben, damit nichts anbrennt. Di...

Schwarze Johannisbeeren - Ernte!

Schwarze Johannisbeeren mag man. Oder auch nicht. Als Kind mußte ich immer den selbstgemachten Most daraus trinken. Fand ich überhaupt nicht toll. Aber jetzt, wo ich groß und stark bin, da lecke ich mir alle Pfoten ab, wenn es um Schwarze Johannisbeeren geht. Besonders als Marmelade mag ich die. Heute war Johannisbeer-Ernte! #harvest #ernte #gourmetkater #gardening #fruits #obst #food Ein von Holger Hintz (@gourmetkater) gepostetes Foto am 14. Jul 2016 um 9:29 Uhr Und in diesem Jahr, wo es wenig Regen und viel Sonne gab - da ernte ich reichlich super-zucker-süße Schwarze Johannisbeeren! Die sind in diesem Jahr auch wirklich köstlich geworden! Da freue ich mich schon richtig wieder auf ein schönes Frühstück - mit meiner handgemachten Marmelade!!! Und das Tolle an meiner Marmelade ist: Die können auch Sie genießen!

Marktticker: Kleines Kirsch-Kuchen-Fest

Am kommenden Sonntag, am 03. Juli 2016, lohnt sich ein Ausflug mit der Familie in das schöne Städtchen Tilleda am Fuße des Kyffhäusers! Denn im  Streuobst-Zentrum Tilleda mit dem Kirsch-Cafe  gibt es an diesem Tag das Kleine Kirschkuchen-Fest ! Hier gibt es zwischen all den alten Kirschbäumen garantiert tolle Kuchen mit der verlockenden Frucht. Auch ich bin mit meinem Marktstand mit dabei! Passen Sie deshalb ja auf Ihre Kirsch-Torte auf! Ein Nasch-Kater wie ich kann da einfach nicht widerstehen, die Sahne darauf abzuschlecken.... P.S.: Das Streuobst-Zentrum liegt genau am Eingang zur Königs-Pfalz Tilleda. Auch das Kyffhäuser-Denkmal ist in Sichtweite und durch Streuobst-Wiesen hindurch zu erreichen. Ein idealer Ort für den Sonntags-Ausflug!!!

In Gourmetkaters Kochtopf geschaut: Apfel-Meerrettich-Sauce

In meinem Lager werden die Äpfel des letzten Herbstes langsam mürbe. Trotzdem schmecken meine Äpfelchen noch richtig gut. Doch ehe mir diese schon recht weichen Äpfel verderben, lassen sich daraus tolle Gerichte zaubern! Der Klassiker ist bei den Äpfeln ja die Kombination mit Leber. Doch heute hatte ich Lust auf Fisch! Warum also nicht einmal Fisch in Apfel-Meerrettich-Sahne-Sauce zaubern??!! Dafür brauche ich nur einen Topf! (Gut, für den Reis später noch einen zweiten Topf...) In den Topf kommt gute Butter , die auf dem Herd langsam warm mit mir werden darf. Und da mein Herd nicht der schnellste ist, habe ich genug Zeit, Zwiebeln zu schälen, in grobe Würfel zu schneiden, mir die Tränen aus den Augen zu wischen.... ...und ab in die Butter mit den Zwiebeln in den Topf! Jetzt, wo die Zwiebeln ihr warmes Butterbad im Topf nehmen, kann ich meine Äpfel würfeln. Ich habe dafür den Boskop genommen. das ist eine leicht saure Sorte mit viel Zucker. Den Zucker schmeckt man aber...

Echt lecker: Meine Mispeln!

Mispel Ich habe in meinem Garten einen kleinen Baum mit einer ganz besonderen Frucht. Das ist nichts exotisches, wie viele denken. Sondern viel mehr eine Frucht, die im Mittelalter und anderen alten Zeiten die Menschen in unserer Region mit köstlichem und gesunden Mus für den Winter versorgte. Nur wurde diese Frucht in unseren Tagen vollkommen vergessen. Warum eigentlich? Denn die ist echt lecker! Aber nicht bei mir! Denn ich habe sie, diese tolle Frucht, in meinem Garten: Die Mispel! (Bitte nicht mit der  Mistel  verwechseln!) Mispel Wir hatten Temperaturen an die 0°C. Das ist genau das, was die Mispel zur Ernte haben möchte. Denn dann bekommen die Früchte ihr ganz besonderes Aroma! Ich finde, die Mispel erinnert mich ein wenig an Datteln und Feigen. In diesem Jahr hatte ich die erste richtige Ernte von diesem Mispel-Baum. Denn in diesem Jahr hat er mir einen ganzen Eimer voll schöner Mispeln geschenkt! Mispeln Da man Mispeln nicht lagern kann, hab...

Beginn meiner Apfel-Ernte

Apfel-Ernte Das war er, der Start meiner Apfel-Ernte ! Dabei war dieser Beginn der Ernte völlig unspektakulär und hat keine 10 Minuten gedauert. Denn mehr Sommer-Äpfel hingen nicht am Baum. Und durch diese unendliche Trockenheit waren die nicht sehr groß. So habe ich noch nicht einmal eine Leiter gebraucht. Nur mit dem Pflücker ein wenig im Baum herumgestochert - und schon waren die Äpfel im Korb. Gut, eine Schüssel hätte auch schon gereicht. Aber die hat keinen Henkel. Aber schmecken tuen mir diese Äpfel schon! Und gleich geht es weiter in der Apfel-Ernte mit einer Pause. Denn die anderen Sorten reifen erst deutlich später. Da kann ich mich in aller Ruhe um die Brombeeren kümmern...

Leckere Mahonien!

Mahnien & Apfel www.gourmieze.de Auf unserem Online-Shop gibt es wieder einen köstlichen Neuzugang! Ich habe mich von den stacheligen Blättern nicht abhalten lassen und die Mahonien-Beeren für Sie gepflückt. Dann habe ich aus dem Saft der Mahonien-Beeren einen richtig kräftigen Gelee gekocht! Denn was viele Gärtner als Blume mit piekenden Blättern in der Garten-Ecke verkümmern lassen, ist für mich ein echter Schatz. So kräftig im Geschmack und in der Farbe! Die Mahonien sollte man unbedingt probieren! Schauen Sie gleich nach auf auf meinem Shop: www.gourmieze.de/mahonien-apfel

Neu: Stachelbeere & Lavendel - klassisch

www.gourmieze.de Ich habe in meinem Sortiment meiner köstlichen Fruchtaufstriche einen wirklich tollen Neuzugang! Dieser Neuling trägt den Namen Stachelbeere & Lavendel - klassisch ! Denn ich habe für Sie, meine lieben Genießer, eine Marmelade aus Roten Stachelbeeren und Lavendel gekocht! Beide, die Stachelbeeren und der Lavendel, kommen natürlich aus eigener Ernte meines Gartens! Dieser Fruchtaufstrich wurde von mir ohne Zusatz von Pektin gekocht. Also klassisch, wie es schon unsere Großmütter gemacht haben. Da die Hitze und Trockenheit schon vor der Ernte viele Früchte am Strauch vernichtet hat, habe ich nicht sehr viele Gläser davon. Deshalb zugreifen, solange der Vorrat reicht! Hier geht es zum Produkt auf meinem Shop: http://www.gourmieze.de/stachelbeere-lavendel-klassisch

Marktticker: Kirschkuchenfest in Tilleda!

Am Sonntag, den 5. Juli 2015 geht es im Streuobstzentrum Tilleda wieder rund! Denn die Kirsche feiert hier wie in jedem Jahr ihren Tag! Es ist Kirsch-Kuchen-Fest! Da gibt es Kirschkuchen ohne Ende und andere Dinge. da macht es Spaß, sich unter den alten Kirschbäumen der Streuobst-Wiesen auszubreiten und das Kirschkuchen-Fest zu genießen! Wie schön es dort ist, zeigt das Video von 2014: Das Fest ist direkt am Eingang zur Königspfalz Tilleda. Man kann es nicht übersehen! Wer will, kann an diesem Tag auch noch zum Kyffhäuser-Denkmal wandern. Oder man bleibt im Streuobst-Zentrum. Unser Stand ist hier auch zu finden. Ich bringe meine frische Kirsch-Marmelade und anderes mit....

Mein Pfirsich blüht!

Mein Pfirsich Ein Anblick, den ich jedes Jahr wieder liebe! Doch leider kommen meist zu der Zeit meiner blühenden Pfirsiche böse Nachtfröste. Und die verhindern dann, daß ich diese leckeren Früchte ernten werde. Und dann gibt es natürlich keine Marmelade und Chutney daraus. Schauen wir einmal, was in diesem Jahr passiert....

Die Stunde der Zitrusfrüchte

Orange Cara Cara Jetzt im Winter habe ich immer richtig Lust auf Zitrus-Früchte. Möglicherweise liegt das auch daran, daß die Orangen und Mandarinen jetzt am besten sind, die es im Handel zu kaufen gibt. Man kann diese vielen Zitrusfrüchte wie Apfelsine , Pampelmuse oder wie sie alle heißen einfach nur so essen. Oder man macht sich einen schönen Obstsalat mit Äpfeln und diesen köstlichen Früchten des Südens. Was mir aber immer wieder ganz besonders schmeckt, dies sind Marmeladen daraus. Ja richtig Marmelade  darf ich diese fruchtigen Aufstriche in diesem Fall nennen, weil sie aus Zitrusfrüchten gemacht wurden. Denn alle anderen Früchte sind nach EU-Recht keine Marmeladen und dürfen deshalb auch nicht so bezeichnet werden! Die meisten Marmeladen, die es bei uns zu kaufen gibt, werden aus Bitterorangen gemacht. Ich wollte aber Marmeladen kochen, die es nicht an jeder Straßenecke zu kaufen gibt. Deshalb habe ich meine erste Marmelade, die ich hier vorstellen möchte,...

Kalte Pflaumensuppe

Kalte Pflaumen-Suppe Die Pflaumen haben Saison! Und was kann man nicht alles aus dieser gesunden und köstlichen Frucht machen! Zum Beispiel Pflaumenmus. Der Klassiker. Aber ich mag es nicht, wenn Pflaumen so lange kochen müssen wie im Pflaumenmus. Deshalb mache ich immer Pflaumen-Marmelade, wie Sie wissen, wenn Sie meinen Online-Shop kennen. Heute habe ich für Sie eine andere leckere Sache, die mir so richtig schmeckt: Meine kalte Pflaumen-Suppe! Die können Sie ganz einfach nachkochen. Dazu frische Pflaumen in Würfel schneiden. Natürlich muß vorher der Stein raus. Die Pflaumen dann in einem Topf mit ein klein wenig Wasser und Zitronen-Scheiben  (Menge nach Säure der Pflaumen) kochen. Nun kommt Zucker  in den Topf. Die Menge muß man auch wieder abschmecken. Und das Geheimnis meiner Kalten Pflaumen-Suppe ist meine besondere Gewürz-Mischung ! Denn sonst schmeckt ja alles nur nach Pflaume. Ich würze meine Pflaumen-Suppe mit meinem Gourmetkaters Glühwein...

Codename Schneewittchen - Teil 3

Kurzer Zwischenbericht zu meinem Apfel-Experiment mit dem Code-Namen Schneewittchen . links : mein Apfel - rechts : Apfel aus Handel liegt Wochen im Garten Wie man auf dem Bild sehen kann, ist mein eigener Apfel schon längst vergammelt. Der Apfel aus dem Handel (rechts im Bild) sieht noch fast gut aus, obwohl der schon ewig im Garten liegt! Er hat Hitze über 30°C überstanden und starken Regen. Tolle Leistung, die mich aber immer mehr nachdenklich macht. Nur Schneewittchen wollte immer noch nicht in diesen Apfel beißen! Wer wissen will, worum es in diesem Experiment geht, sollte hier Teil 1 und Teil 2 lesen: Teil1: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/06/das-apfel-experiment.html Teil 2: http://holgerhintz.blogspot.de/2014/07/codename-schneewittchen-teil-2.html

So viel Kirsch-Kuchen!

Am Sonntag konnte ich in Tilleda am Fuße des Kyffhäusers in der Goldenen Aue so viel Kirsch-Kuchen essen, wie ich wollte! Aber nicht nur das. Denn im Streuobst-Zentrum am Fuße der Königs-Pfalz Tilleda war Kirschkuchen-Fest! Hier sind ein paar Bilder davon:

Das Apfel-Experiment

Apfel Jetzt ist keine Apfel-Saison. Richtig! Zumindest nicht bei uns in Deutschland und dem Rest der nördlichen Breiten. Dennoch habe ich zur Zeit ein sehr spannendes Apfel-Experiment laufen. Richtig, mit Lebensmitteln spielt man nicht. Aber zu meinem Apfel-Projekt stehe ich! Code-Name: Schneewittchen . So ging es los: Ein netter Zeitgenosse hat einen Apfel über meinen Garten-Zaun geworfen. Einfach so. Warum, dies weiß ich nicht. Aber ich hege da einen Verdacht..... Seit wann dieser Apfel da in meinem Garten liegt, kann ich nicht sagen. Aber er sieht noch recht frisch aus (siehe Bild). Nur auf der Unterseite hat er eine kleine Druckstelle. Mehr nicht. Keine Wunden, Fraß-Spuren oder faule Stellen. Und so frisch sieht dieser Apfel schon seit Tagen aus! Oder sind das schon 2 Wochen?! Und mich wundert besonders, daß diesen Apfel kein Getier fressen will. Denn in meinem Garten wohnen mindestens 2 Mäuse (ja, das ist peinlich für mich als Kater), Schlangen, Echsen, Kröt...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt