Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "gardening" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Gartenführung im Fuhnegarten

Schon einmal vormerken und Tickets sichern! Fachkundige Führung in unserem Fuhnegarten in Baalberge! Infos: https://www.fuhnegarten.de

Marktticker: Kräutertag und Frühlingsmarkt

  Heute habe ich einen Hinweis auf eine besonders schöne Veranstaltung im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz! Und das Gute daran ist, Sie treffen hier nicht nur meinen Marktstand , sonder können auch einen Kurzvortrag von mir besuchen! Aber das ist noch nicht alles, es wird noch viel, viel mehr geboten! Sehen Sie weiter unten! Und ganz unten kann man den Flyer der Veranstaltung downloaden. Also ich finde, diese Veranstaltung ist auf jeden Fall eine Reise wert! Sogar aus größerer Entfernung! Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch! Internetseite des Klosters: www.kloster-michaelstein.de Was schreibt der Veranstalter: Ein „grünes“ Fest mit vielen Angeboten erwartet Sie: Gärtner-Informationen, Frühlings- und Pflanzen-Markt, Klostergarten- und Imker-Führungen, Lesung sowie Workshops. Außerdem stehen interessante Kurzvorträge von Garten-, Pflanzen- und Gesundheits-Experten auf dem Programm. Die gastronomischen Angebote laden ebenfalls zum Verweilen im Kloster und zum Informieren...

Der Rasenmäher

So kurz vor Weihnachten wird es für die Unentschlossenen unter uns immer schwieriger zu sagen: Was soll ich meiner liebsten Hälfte wohl schenken? Ich habe da eine grandiose Idee Für Sie: Verschenken Sie doch einen Rasenmäher! Das macht wirklich Sinn. Besonders, falls man auch einen Garten hat. Mit Rasen. Und wenn Sie schon so spendabel sind, wie wäre es mit einem Rasenmäher mit Bums! Einen Benziner zum darauf Sitzen, mit kernigem Sound, wo man die Kraft schon hören kann... Die Nachbarschaft wird glücklich sein! Und Ihre 2. Hälfte erst! Sie wird dann EINS mit ihrem Mähwerkzeug, ganz wie es die Baumarktwerbung verspricht! Wundervoll! Und der nächste Sommer kommt garantiert. und Sie haben es dieses Weihnachten geschafft: Ein echtes Geschenk mit bleibendem Nachhall! Wenn der nächste Sommer da ist, dann folgt dieser Nachhall grandios! Für Sie und Ihre lieben Nachbarn. Aber sicher! Denn kennen Sie es nicht auch: Sie hatten einen schweren Tag und möchten nun Ihren Garten genießen. Sich einfac...

Marktticker: Grüner Samstag im Kloster

  Am Samstag, den 10. September 2022 , ist im wunderschönen Kloster Michaelstein in Blankenburg (Harz) Grüner Samstag! Geboten wird ein Kräutertag mit Herbstmarkt . Was gibt es? Garten-Infostände Kräuter- und Gartenvorträge Klostergartenführungen Lesungen Herbstmarkt mit Pflanzen, Kräuterprodukten und Dekorationen für Haus und Garten Eintritt: 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro Weitere Informationen gibt es auf www.kloster-michaelstein.de Wer noch Lust hat, dem kann ich einen zusätzlichen Besuch der Musikausstellung nur bestens empfehlen! Klar ist unser Marktstand mit auf dem Herbstmarkt vertreten. Mit tollen Produkten, die wir im Fuhnegarten hergestellt haben. So gibt es von uns Marmeladen, Senfe, Kräuterextrakte und mehr zu kaufen! Bitte sagen Sie es weiter: Wir sehen uns im Kloster Michaelstein zum Grünen Samstag!!!

Chancenpatenschaften - Unsere Pflanz-Aktion in Mansfeld

  Heute hatten wir ein ganz besonderes Projekt zu betreuen. Denn im Rahmen der Aktion Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung, gefördert durch das Bundesfamilienministerium, durften wir heute gemeinsam mit Kindern der Schule in Mansfeld Kräuter Pflanzen. Dazu haben wir reichlich Kräutertöpfe aus unserem Fuhnegarten  in Baalberge nach Mansfeld mitgebracht. Frau Nicole Holländer, welche das Projekt Schulgarten in Mansfeld betreut, hatte uns zu diesem Thema angesprochen und wir haben spontan zugesagt. Wir nutzen die Gelegenheit, um zusammen mit den Kinder im Unterricht ein kleines Beet vorzubereiten und die Kinder auf einige Dinge aufmerksam zu machen, die es beim Pflanzen von Kräutern zu beachten gibt. So gab es kurze Bodenkunde und eine Suche nach kleinen Bodenbewohnern wie Regenwürmern. Auch wurde eifrig geschnuppert und mal ein Blatt gekostet. Die Kinder waren eifrig beim Pflanzen und Gießen dabei und es hätten sogar noch mehr Pflanzen sein können. Nach der Schulklasse fol...

Mein Gartensommer 2020

Auch wenn die Corona-Krise es uns Gartenfreunden, Künstlern und kleinen Firmen in diesem Jahr so wirklich schwer macht, so lassen wir uns unsere Lebensfreude nicht vermiesen! Und so freuen wir uns auch in diesem Jahr auf eine ganz besondere kleine Veranstaltungsreihe, die uns die Pforten in kleine, zauberhafte und meist verborgene Kleinode der Gartenkunst entführt. Denn auch 2020 heißt es in Sachsen-Anhalt wieder: Das ganze Land, ein Gartenland!  Und Sie können dabei sein, wenn die Türen sich öffnen. Der  gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.  präsentiert in der Broschüre  Gartensommer 2020 – Offene Gärten in Sachsen-Anhalt  Parks und Gärten der fünf Tourismusregionen Sachsen-Anhalts: Altmark, Magdeburg-Elbe-Börde-Heide, Harz, Anhalt-Dessau-Wittenberg und Halle-Saale-Unstrut. Sachsen-Anhalt ist damit bundesweiter Vorreiter in der Vermarktung eines landesweiten Gartennetzwerks! Das ganze Land – ein Gartenland!   Und unser  Fuhnegarten  macht mit! Uns...

Garten-Seminar Frühlingsarbeiten im Kräutergarten

Kräuter-Rückschnitt, Pflanzen teilen und vermehren, Umtopfen und mehr... In diesem Seminar stellen wir Ihnen die wichtigsten Arbeiten im Kräutergarten vor, um später im Jahr eine gute Kräuterernte für die Küche vorzubereiten. 14. März 2020 Beginn: 10:00 Uhr Dauer ca. 90 min Gebühr 20,- Euro Ort: Die Waage - Bäuerliche Sinnlichkeiten,06406 Bernburg OT Baalberge, Friedrich-Knaust-Platz 4 Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter in unserem  Fuhnegarten  statt. Deshalb unbedingt wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen! Der Kurs findet in kleiner Runde (max 10 Personen) statt. Teilnahme nur nach Voranmeldung (bis 4 Tage vor der Veranstaltung)! Karten für das Seminar gibt es hier   

Stolz wie Bolle: Mein Garten trägt jetzt Siegel!

Logo Natur im Garten Jetzt ist es offiziell! In unserem  Fuhnegarten  herrscht die Natur! Und dies wurde uns heute von der  gARTenakademie Sachsen-Anhalt  mit einem wunderschönen Emaille-Schild bestätigt, welches nun unseren Garten schmücken darf. Denn unser Fuhnegarten erfüllt alle Anforderungen für diese Zertifizierung. Freudig und stolz haben wir diese schöne Plakette heute am alten Schneiderberg in Baalberge in unseren Händen halten dürfen. Wir sind somit der erste Garten, der in Baalberge diesen  Titel Natur im Garten  tragen darf. Deshalb durfte auch auf dem Erinnerungsfoto unser baalberger Bürgermeister Heiko Scharf nicht fehlen! Ortsbürgermeister Heiko Scharf, Katrin Hintz, Holger Hintz, gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Christa Ringkamp Besonders freut mich, daß auf dem Schild Natur im Garten ein Igel ist. Dies wir sicher auch die Igel in meinem Garten freuen, die mir seit Jahren die Treue halten. Mit der gARTenakademie Sachsen Anha...

Dürre rundherum...

... und damit meine ich nicht die Mitmenschen. Die sind immer noch schön rund und wohl genährt. Ich meine hier wirklich diese Dürre der letzten Monate! Seit April kein richtiger Niederschlag! Nur einmal, da wurde der Staub ein wenig gebunden. Danach kam nichts mehr! Langsam haben es meine Pflanzen im Garten immer schwerer, an das wunderbare kühle Grundwasser zu gelangen. Dies merkt man, daß einige Blumen und Kräuter zwar Blüten angesetzt haben, aber mit ihrer Blütenpracht noch warten. Dies mag sich nach einem Regen schlagartig ändern, aber im Moment ist eben Dürre. Das Grundwasser wird inzwischen auch stark gefallen sein. Denn wenn ich mir die Fuhne an meinem schönen Fuhne-Garten anschaue, dann herrscht da üble Ebbe. Nun ja, das hat den Vorteil, daß man jetzt wunderbar Fische beobachten kann Aber Grundwasser? Das fließt offenbar nicht genug nach. Und so bleibt mir auch weiterhin nichts anderes übrig, als Gießkannen zu schleppen! Aber auch auf den Feldern, da sieht es nich...

Bienen-freundlich

Bienen-Waben in altem Stamm Ich gebe gerade in Dieskau meinen Garten auf, weil mir dort das Umfeld nicht mehr gefällt. Auch weil es dort Idioten gibt, die sich freuen, wenn es keine Insekten und Vögel mehr gibt. Ich ecke da schnell an, denn in meinem garten standen noch tote Stämme von alten Obst-Bäumen. Ich dachte mir so, da freuen sich bestimmt Insekten darüber. Aber eben keine Garten-Freunde. Und besonders nicht der Vorstand. Irgendwann im Winter sind dann die Stämme im Sturm umgekippt. Kein Drama, ich hatte diesen Fall eingeplant. Es konnte nichts passieren. Daß sich über meinen toten Birnbaum doch einige Insekten freuten, habe ich gesehen, als ich den Baumstamm zersägte. Denn irgendwann haben im hohlen Baum Wild-Bienen ihr Domizil aufgeschlagen. Jetzt waren sie raus und haben einige Waben hinterlassen. Über die haben sich inzwischen Assel und Co gefreut! Aber dieser hohle Stamm darf auch in meinem Fuhnegarten in Baalberge weiter ein bienen-freundliches Dasein führen! Den...

Tag der Regionen: Kräuter und Äpfel

Hier möchte ich sie zu zwei sehr schönen Veranstaltungen einladen, bei denen es sich nicht um Märkte handelt! Deshalb habe ich in der Überschrift das Wort Marktticker ausgelassen. Die erste Veranstaltung ist dieses mal ganz persönlich. Denn ich öffne Ihnen meinen eigenen Kräutergarten! Bienen in unserem Garten Unsere Aktion zum Tag der Regionen: 28. September 2017, 14:00 – 18:00 Uhr Friedrich-Knaust-Platz 4, 06406 Bernburg OT Baalberge Tag des offenen Kräutergartens -  Unser neuer Fuhnegarten entsteht! Besuchen Sie unseren neu angelegten Kräutergarten in Baalberge! Holen Sie sich Inspirationen, wie man frische Kräuter für seine Küche in einem naturnahen Garten anbauen kann. Dies freut dann nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch unzählige Bienen und andere Nützlinge. Unser Garten liegt direkt an der Fuhne und ist gut über den Lutherweg und Fuhneradweg errechbar. Der Bahnhof ist in ca. 1 km Entfernung. An diesem Tag zeigen wir Ihnen den Kräutergarten ...

Echt dufte, mein Flieder

Flieder Immer wenn ich in meinem Garten am alten Flieder vorbei gehe, freue ich mich zur Zeit über den ganz besonderen Duft. Ja, Sie mögen ja denken, Flieder ist ein wenig schwer, so  gotik,  hat was von alten Zeiten mit Spitzen, Spazierstock und Hut. Aber vielleicht mag ich den Duft - und besonders auch das Aroma - des Flieders genau aus diesem Grunde! Denn letztendlich ist es mir egal, ob Ihr Leute dazu Boho oder sonst etwas sagt. Ich liebe den Flieder anzuschauen, zu riechen und auch mit meinem Gaumen zu genießen! Zum Beispiel in der Sahne meiner Torte! Oder der Dessert-Creme. Leckere Pralinen!!! Eis sollte ich auch einmal probieren! Das geht mit dem Flieder in der Sahne geht ganz einfach: Man nehme: Mein Flieder-Extrakt . Das Flieder-Extrakt gibt es hier zu kaufen: www.gourmieze.de Ich gehe dann mal wieder in den Garten. Denn bei der Hitze heute koche ich im schwarzen Fell. Aber unter meinem Flieder, da ist es schön kühl. Und es dufet und summt. Und wenn m...

Marktticker: Gartenschau Köthen und Weinfrühling in Freyburg

Freyburger Weinfrühling Heute möchte ich Ihnen gleich zwei Veranstaltungen vorstellen, auf denen Sie meinen Marktstand finden! Los geht es dieses Mal schon mitten in der Woche in der Bachstadt Köthen . Denn am 27. und 28. April ist im Zentrum von Köthen  Große Gartenschau   angesagt! Am Markt und darum wird es reichlich Stände zum Thema Garten und andere Dinge geben. Ich bin mit meinem Marktstand dabei und werde auch einige Kräuter-Töpfe mit an Bord haben. Die habe ich natürlich vom Saatkorn oder Steckling an selbst gezogen! Garantiert kein Zukauf! Aber auch meine Marmeladen und Kräutersalze sind dabei! Bringen Sie gutes Wetter mit! Wir treffen uns in Köthen! Am Wochenende geht es weiter nach Freyburg an der Unstrut ! Hier lohnt sich der Ausflug! Denn die Winzer laden zum 15. Freyburger Weinfrühling  ein! Und ich stehe mit meinem Marktstand dazwischen! In der Pressemitteilung dazu steht: Pressemitteilung 15. Freyburger Weinfrühling eröffnet ...

Frische Ernte aufgetischt!

Frische Ernte www.fuhnegarten.de Draußen lacht die Sonne und da macht die Gartenarbeit so richtig Spaß! Und was mir am Frühling so gefällt ist: Es gibt endlich wieder frische Vitamine aus dem eigenen Garten! Ja, richtig gehört! Heute habe ich meine erste Ernte des Jahres 2017 eingefahren! Klar, da ist noch nicht viel. Aber wer mit offenen Augen durch den garten geht, wird in diesen Tagen langsam fündig. Und da ich es kaum erwarten kann, meine frischen Kräuter zu essen, folgt hier gleich das Rezept. Frischkäse mit Frühlings-Kräutern Basis ist ein purer Frischkäse . Den rühre ich mit etwas von meinem  Zitronen-Öl  glatt. In diesen Frischkäse rühre ich nun meine frischen (gewaschenen) Kräuter ein. Geerntet habe ich: Giersch, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Veilchen-Blüten . Etwas durchziehen lassen, fertig!!! Schneller geht es nicht. Mein Frischkäse mit Frühlings-Kräutern schmeckt nicht nur als Brotaufstrich. Lecker ist dieser Frischkäse auch zu...

Bunter Maler Herbst

Mispel Wenn man in diesen Tagen einmal vor die Tür geht, dann scheint dies nicht sehr angenehm zu sein. Doch wenn man sich vom Niesel-Regen oder Nebel nicht einschüchtern läßt, dann wird man sehr schnell feststellen: Der Herbst, der ist ein bunter Maler!!! Denn langsam wird es bunt an unseren Bäumen und Sträuchern! Mein Mispel-Baum im Garten hat ein rotes Kleid angezogen. Aber auch die anderen Gehölze zeigen sich vor dem Laubfall noch einmal bunt! Besonders hell leuchtet das Gelb von meinem Maulbeer-Baum. Maulbeere Weshalb soll man bei diesem Farbenspiel in der warmen Bude bleiben? Also auf in Garten, Park und Natur! Und das bunte Schauspiel des Herbstes genießen!

Das Petrikloster in Merseburg

In Merseburg, da gibt es ein kleines schönes Fleckchen Geschichte, von dem garantiert die meisten Merseburger nichts wissen! Petrikloster Merseburg Ich war am letzten Samstag dort vor Ort und bin begeistert! Ich rede hier vom alten Petrikloster in Merseburg . Oder zumindest von dem, was die stürmischen Zeiten der Geschichte stehen lassen haben. Und so konnte ich mit meinem Marktstand eine kleine Zeitreise in die Architektur zwischen Romanik und Früh-Gotik  machen. Denn ich stand in einem Saal, der genau aus dieser Zeit stammt. Uralte und ehrwürdige Mauern eben! Gut, daß es in Merseburg noch junge und junggebliebene Leute gibt, die versuchen, neues Leben in diese vor Geschichte triefenden Mauern zu bringen! So zum Beispiel mit diesem Kräuter-Tag am letzten Wochenende. Wie schön es dort im alten Kloster war, zeigen die Bilder. Sommer-Rempter Petrikloster Merseburg, Kräutertag Kloster Merseburg Klostergarten Kloster Merseburg Kloster Merseburg F...

Marktticker: Kräutertag im Petrikloster

Am 21. Mai sind wir mit unserem Marktstand wieder in Merseburg! Denn im Petrikloster in Merseburg - bitte nicht mit dem Dom und Schloß verwechseln!!! - ist an diesem Tag großer  Kräuter-Tag ! Im Kloster gibt es reichlich Vorträge und Workshops zum Thema Kräuter. Ab 10:00 Uhr geht es los: 10 Uhr Was kriecht denn da? Bienen Hummeln und Käfer in unserem Garten 11 Uhr Kann man das wirklich essen? Blick in die Kochtöpfe der Wildkräuterküche 12 Uhr Zukunftspflanze Hanf? Der vergessene Rohstoff 13 Uhr Was ist los mit meinem Obstbaum? Baumexperte Friedrich gibt nützliche Tipps rund um Apfel, Birne, Kirsche & Co. 14 Uhr Kräuter für die Beißerchen 15 Uhr Grünes für die Vierbeiner - Wie Sie Ihrem Liebling mit Kräutern etwas Gutes tun 16 Uhr Autark leben: Der Bauerngarten - Ein kurzer Einstieg in den Bauerngarten mit Dipl.-Ing. agr. Holger Hintz 17 Uhr Der natürliche Jungbrunnen - Anti-Aging mit Kräutern und Co Dann gibt es an diesem Tag auch noch Kräuter-Führ...

Blühende Landschaften!

Primeln Überall blüht es! Ist das nicht schön?! Wenn ich so durch meinen Garten streife, dann summt und brummt es in allen Ecken! Und wie das duftet! Die Frühblüher sind langsam durch, dafür blühen meine Primeln um die Wette! Primeln Ich pflücke noch schnell die restlichen Veilchen in meinem Garten. Dabei muß ich aufpassen, daß mich keine Biene sticht. Duftveilchen Denn daraus mache ich mein Duftveilchen-Extrakt für Ihre Küche! Der ist toll für köstliches Topping auf noch leckerere Törtchen! http://www.gourmieze.de/duftveilchen-extrakt Den gibt es aber nur, so lange der Vorrat reicht!

Hilfe, mein Saatgut keimt nicht!

Keim-Pflanzen Radieschen im letzten Jahr Neulich wurde ich gefragt, wie es kommt, daß eine Aussaat-Schale mit Tomaten keimt und die andere noch nicht. Und woran dies liegen kann. Da es dieses "Phänomen" auch bei allen anderen Kulturen im Topf oder im Freiland gibt, möchte ich hier diesen Beitrag schreiben. Gründe für unterschiedliche Keimung kann es viele geben (Temperatur, Feuchtigkeit, Beschaffenheit des Substrates etc.). Auch sieht man bei den einzelnen Sorten deutliche Unterschiede in der Keim- und Triebkraft (Dies ist das Vermögen, nach der Keimung eine kleine Pflanze zu bilden) und im späteren Wachstum. Auch ist die Keimzeit recht unterschiedlich von Sorte zu Sorte einer Art. Deshalb sollte man scheinbar nicht keimende Aussaat-Schalen unbedingt weiter im Auge behalten. Manche Sorten scheinen es sich zu Beginn immer etwa schwerer zu machen als andere Sorten. Sie können deshalb durchaus noch auflaufen und sich als kleine zarte Pflänzchen zeigen. Natürlich kan...

Augen auf beim Saatgut-Kauf!

Jetzt, wo der Frühling immer näher rückt, da wird es in den Einkaufsmeilen immer bunter. Egal wie klein der Platz der Verkaufsfläche auch ist: Ein Saatgut-Ständer muß einfach dort hin. Und wenn im Laden kein Platz ist, dann steht der eben vor der Tür. Das ist schon fast verwunderlich, denke ich mir. Dies in den Städten Mitteldeutschlands, wo die Schreber-Gärten massenweise platt gemacht werden, weil sie einfach keiner mehr haben will? Wo beim sichtbaren Leerstand dieser Parzellen offenbar kaum noch Leute Gemüse oder Blumen anbauen? Wer kauft denn all dieses Saatgut überhaupt noch? Man kann schnell feststellen, daß die Preise beim Saatgut stark variieren. Beim Drogeriemarkt gibt es oft billige Tüten, wo dafür kaum etwas drin ist. Auch gibt es hier meist nur den einfachen Standard. Wer etwas mehr Vielfalt bei Sorten und Saatgutfirmen haben möchte, muß schon zum Gärtner oder Fachmarkt. Aber auch hier spüre ich schon, daß die Vielfalt in den letzten Jahren stark geschrumpft ist. We...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt