Mispel In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis sie zu
Haben Sie schon gewußt? Zwischen dem Kleinen Schloß und dem Großen Schloß im Harzstädtchen Blankenburg gibt es einen kleinen schönen Schloßpark. Gepflegte Blumenbeete laden zum Sitzen auf einer der Bänke ein. Ist vielleicht auch schön, wenn man von einer Wanderung durch den Wald wieder zum Auto, Bus oder Bahn möchte und den Füßen noch eine Pause gönnen möchte. Machen Sie doch einfach mal halt. Im kleinen Schloß ist die Stadtinformation untergebracht und es gibt Ausstellungen.