Direkt zum Hauptbereich

Posts

Wen man so alles trifft...

 ...wenn man schon am frühen Morgen wegen eines Marktes auf den Beinen ist! So geschehen zum letzten Wochenende, als ich mit meinem Marktstand am Ringheiligtum Pömmelte war. Ich war dort sehr früh angekommen und habe deshalb die Zeit genutzt, mir dieses wunderschöne Denkmal der Vorgeschichte noch ein wenig anzuschauen.   Da kam ein Auto mit 3 Männern, die wollten, daß ich ein Foto von ihnen mache. Klar habe ich, hatte ja noch reichlich Zeit. So kommt man schnell ins Gespräch und stellt fest, daß dies Musiker waren, die einen Tag zuvor hier ein Konzert gegeben haben. Und nicht nur einfach "Musik", sondern schon ein wenig mehr. Aber das habe ich erst später festgestellt.  Denn wie steht auf deren Webseite: Die drei professionellen Musiker bringen die Musikkulturen der drei Kontinente in einer einzigartigen Mischung zusammen. Mit Alp- und Naturhörnern (Franz Schüssele, D), Obertongesang und Pferdgeige (Epi, Enkhajargal Dandarvaanchig, MNG), Percussion und afrikanischer Harfe (Pa
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Letzte Posts

Unser offener Garten zum Gartensommer 2023 und Rendez-vous im Garten

   Unser  Fuhnegarten  ist normalerweise nicht frei zugänglich. Denn er ist nicht nur Quell unserer Kräuter- und Blütenernte, sondern auch unser privates Refugium. Doch hin und wieder haben Sie die Möglichkeit, unseren Garten im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen wir uns mit 2 Terminen am  Gartensommer 2023 - offene Gärten in Sachsen-Anhalt  und mit einem Termin zum  RENDEZ-VOUS IM GARTEN. Mehr zu den Veranstaltungen: Gartensommer 2023 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt Besuchen Sie im Rahmen des  Gartensommer 2023 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt  unseren (sonst nicht zugänglichen) Kräutergarten in Baalberge bei einer Führung! Holen Sie sich bei dieser fachkundigen Führung Inspirationen, wie man Kräuter in einem kleinen naturnahen Garten anbauen kann, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in der Küche schmecken. Unser Fuhnegarten trägt die Auszeichnung Natur im Garten. Termine: 21. Mai 2023: Führung "Der Fuhnegarten im Mai" 18

Markticker für Mai und Juni 2023

  Im Mai gibt es für mich richtig schöne Veranstaltungen, bei denen ich mit meinem Marktstand dabei bin. Los geht es am 6. Mai  2023 im Ringheiligtum Pömmelte. Denn das neue Besucherzentrum des Ringheiligtums wird eröffnet. Und dies wird mit einem Fest und Markt gefeiert. Ich bin natürlich mit meinem Stand dabei! Ein Besuch des Ringheiligtums lohnt sich in jedem Fall, wie man auf meinem Video sehen kann: Das Ringheiligtum finden Sie hier: https://goo.gl/maps/9iKeyF3xH64px4498 Also bestellen Sie schon einmal schönes Wetter, wir treffen uns in Pömmelte! Am 13. Mai finden Sie unseren Marktstand mit Marmeladen, Kräutersalzen, Extrakten, Senf, Sirup und mehr im Kloster Michaelstein. Denn im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz ist Kräutertag mit Frühlingsmarkt.  Aber nicht nur das: Es gibt Führungen durch die Gärten, Lesungen, Workshops und viel mehr! Ein Besuch des Klosters und des Musik-Museums lohnen sich immer. Aber an diesem Tag ganz besonders! Mehr zum Kloster Michaelstei

In Gourmetkaters Kochtopf: Gefüllte Eier nach Till Eulenspiegel-Art

  Wobei das Thema "In Gourmetkaters Kochtopf" heute ein wenig übertrieben ist. Denn heute brauche ich nur gekochte Eier. Sonst bleibt der Herd aus. Was gibt es? Gefüllte Eier mit Lachs nach Till Eulenspiegel-Art Das ist nun wirklich ein schneller Schmaus, falls Gäste vor der Tür stehen und man das Abendbrot noch ein wenig strecken muß. Und: Diese Eier schmecken nicht nur in der Osterzeit! Die Zubereitung ist einfach und geht schnell: Zuerst Eier hart kochen . Nach dem Schälen werden nun die Eier längs halbiert. Das Eigelb jetzt vorsichtig mit einem Löffel entfernen und in eine kleine Schüssel gegeben. Das Weiße vom Ei sollte ganz bleiben! Nun zerdrücke ich das Eigelb in der Schüssel und verrühre es mit kleingeschnittenem Lachs (oder Lachsersatz aus dem Glas). Dazu kommt noch etwas Frischkäse.  Ein kleiner Tropfen gutes Öl (z.B. Olive) wirkt Wunder, falls die Masse zu Trocken ist. Gewürzt wird die Ei-Lachs-Frischkäse-Masse mit meinem Till Eulenspiegel-Salz . Das Salz gib

In Gourmetkaters Kochtopf: Schneller Tofu

  Es heißt zwar immer, es würde Tofu überall geben. Das stimmt aber so nicht. Heute hatte ich Glück und mir lief sogar in der Kaufhalle unseres Dorfes Tofu über den Weg. Das Schöne an diesem Soja-Produkt ist, daß es eigentlich nach kaum etwas schmeckt. "Nichts" wäre gelogen. Aber daß Tofu beim Thema Aroma eher zurückhaltend ist, macht ihn universell einsetzbar. Gerade auch für Anfänger in der Küche. Und gerade wenn man wenig Zeit zum Kochen hat, hat man schnell etwas auf den Teller gezaubert. Also los mit dem Kochen! Zuerst setze ich den Reis auf. Bei mir Methode Quellreis: 1 Tasse Basmati-Reis mit 2 Tassen Wasser in den Kochtopf geben. Also nur den Inhalt der Tassen und nicht die Tassen dazu. Der Topf kommt nun auf den Herd. Wenn das Wasser mit dem Reis kocht, schalte ich den Herd ab (oder bei Gas auf ganz kleine Flamme). Ca. 15 Minuten später ist das Wasser weg und der Reis gut. Nun zum Gemüse : Ich dünste in einer Pfanne in Öl reichlich Zwiebeln an. Diese habe ich zuvor

Der Rasenmäher

So kurz vor Weihnachten wird es für die Unentschlossenen unter uns immer schwieriger zu sagen: Was soll ich meiner liebsten Hälfte wohl schenken? Ich habe da eine grandiose Idee Für Sie: Verschenken Sie doch einen Rasenmäher! Das macht wirklich Sinn. Besonders, falls man auch einen Garten hat. Mit Rasen. Und wenn Sie schon so spendabel sind, wie wäre es mit einem Rasenmäher mit Bums! Einen Benziner zum darauf Sitzen, mit kernigem Sound, wo man die Kraft schon hören kann... Die Nachbarschaft wird glücklich sein! Und Ihre 2. Hälfte erst! Sie wird dann EINS mit ihrem Mähwerkzeug, ganz wie es die Baumarktwerbung verspricht! Wundervoll! Und der nächste Sommer kommt garantiert. und Sie haben es dieses Weihnachten geschafft: Ein echtes Geschenk mit bleibendem Nachhall! Wenn der nächste Sommer da ist, dann folgt dieser Nachhall grandios! Für Sie und Ihre lieben Nachbarn. Aber sicher! Denn kennen Sie es nicht auch: Sie hatten einen schweren Tag und möchten nun Ihren Garten genießen. Sich einfac

In Gourmetkaters Kochtopf: Rote Beete-Suppe

  Jetzt, wo es kalt ist und die Heizkosten das Leben auch nicht leichter machen, braucht man eine warme Suppe! Denn dann wird es einem so richtig schön warm im Bauch. Und teuer ist so eine Suppe auch nicht, wenn man dazu Wintergemüse verwendet, welches jetzt in der Region zur Verfügung steht. Jetzt aber Schluß mit Sabbeln, denn der Magen knurrt. Und mir tropft der Zahn. Was braucht man für meine Rote Beete-Suppe ? Klar: Rote Beete (ich habe mich hier nicht verschrieben, denn "Bete" geht auch). Die wird nun geschält, in Stücken geschnitten und ab in den Suppentopf. Mit ein wenig Brühe schon einmal kochen lassen... Wer will, hat vorher im Topf etwas Speck ausgelassen, dann wird die Suppe deftiger. Danach kommt die Rote Beete in diesen Speck und wird mit Brühe aufgegossen. Dann bereite ich das weitere Gemüse vor: Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, etwas Porree, reichlich Kartoffeln und etwas Möhre . Alles wird klein geschnitten, wobei die Sorgfalt hier nicht so wichtig ist, wie wi

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Teilen

 
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt