Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Tomate" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Marktticker: Alles Tomate!

„Alles Tomate!“ -  Tomatenfest     in der Ökostation Neugattersleben am Samstag, 17.08.2019 von 9 bis 13 Uhr, Förderstedter Straße 4, 06429 Nienburg, OT Neugattersleben Die St. Johannis GmbH lädt in die Ökostation Neugattersleben zum Tomatenfest ein. Im Schaugarten stehen 300 Pflanzen bereit. Hobbygärtner erhalten Tipps zum ökologischen Anbau historischer Sorten. Darunter befinden sich in diesem Jahr speziell 20 verschiedene Herkünfte der Sorte „Harzfeuer“. Die Besucher können gern mit uns in Erfahrungsaustausch treten. Wir verkosten einige Sorten und haben an Liebhaber auch Saatgut abzugeben. Zwei Vorträge werden von Experten gehalten: „Praktischen Hinweise zum gesunden Anbau von Tomaten im Garten“ (Joachim-Ernst Becker, BBG, 10 Uhr) und „60 Jahre Tomaten-Züchtung Harzfeuer“ (Dr. Rolf Bielau, Quedlinburg, 11 Uhr). Die Mitarbeiter geben Hinweise zum nachhaltigen Wirtschaften und das Thema „Farben der Natur“. Für Kinder halten wir Spiele bereit. Unsere...

Marktticker: Tomatenfest in Neugattersleben

Soeben habe ich noch folgende Informationen zum Tomatenfest erhalten: 18.08.2018, 9 bis 13 Uhr Ökostation Angebote:  (Stand 17.07.2018) 1 . St. Johannis GmbH/ Ökostation Neugattersleben - Präsentation von  220 Pflanzen im Freiland, Vielfalt in Form, Farbe und Geschmack, Anbauberatung, Saatgut; Neu:  Vorstellung Mitteldeutscher Tomatensorten in Zusammenarbeit mit Frau Ewe, Aschersleben - Verkostung von 6 verschiedenen Tomatensorten - Kreativwerkstatt: Handgemachtes für Haus und Garten - Für das leibliche Wohl: . Erbsensuppe/Würstchen (FFW Neugattersleben) . Bruschetta,   Kaltgetränke . Kaffee, Kuchen (Wohngruppe Schlupfwinkel) - Für Kinder: Spiele und Basteln 2.  Unsere Gäste -  Hofladen Frisch, Neugattersleben (frisches Gemüse) - „Die Waage“, Fa. Hintz, Baalberge: handgemachte Produkte(Marmelade, Blütengelee, Kräuter u.v.m.) - Imkerverein Bernburg mit Infostand, Dr. Peter Trensch - Lothar Semlin, Collagen zu Akti...

In Gourmetkaters Kochtopf: Tomaten-Suppe

Tomaten-Suppe Zur Zeit haben wir ein richtig ungemütliches Wetter! Und wenn ich den ganzen Tag draußen in der Kälte war, freue ich mich immer wieder auf ein warmes Süppchen. Doch wer will schon ewig kochen, wenn man klamme Pfoten hat und den warmen Genuß so schnell wie möglich in seinem Bauch spüren möchte!? Meine Lösung: Eine schnelle Tomaten-Suppe für hungrige Mäuler! Die geht ganz einfach. Ich habe ein wenig Hackfleisch im Topf angebraten. Wer kein Fleisch möchte, nimmt später eine gute Gemüse-Brühe dazu. Wenn das Fleisch angebraten ist, gebe ich in den Topf klein geschnittenes Gemüse wie Zwiebeln, Porree, Knollen-Sellerie und Möhren . Zum Schluß darf Knoblauch natürlich nicht fehlen! Die lasse ich im Topf leicht andünsten. Jetzt lösche ich den Topf mit ganz wenig Wasser (oder oben genannte Gemüse-Brühe) an, damit mit der Topf nicht anbrennt. Frische Tomaten gibt es zu dieser Jahreszeit nicht. Und was es an Tomaten zu kaufen gibt, taugen nicht zum Kochen. Deshalb g...

In Gourmetkaters Kochtopf: Es ist Kohl-Zeit!

Mein Tomaten-Kohl Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe Kohl über alles! Und was gibt es im Herbst schöneres, als einen frisch geernteten Kohl-Kopf?!? Und wer keinen Kohl hat, der findet sogar im Supermarkt ganze Säcke voller Kohl-Köpfe, die man dort für billiges Geld kaufen kann. Hier erkennt man spätestens: Es ist Kohl-Zeit! Der Kohl ist jetzt billig, da kann den sich jeder leisten! Und wer sich andauernd von Tiefkühl-Kost ernährt, sollte einmal überlegen, wie viele Mahlzeiten er aus so einem Sack zaubern kann! Und dies für einen Bruchtteil der Kosten! (Klar, man sollte in Mathe schon die Bruchrechnung kapiert haben, um den Satz zuvor zu verstehen.) Ich liebe die Klassiker Kohl-Suppe, Schmor-Kohl und Kohl-Roulade. Aber selbst mir wird das dann doch irgendwie zu eintönig. Deshalb gibt es bei mir heute Tomaten-Kohl ! Den Tomaten-Kohl kann man als Gemüse zu anderen Gerichten verwenden, denn er paßt zu allem! Oder man macht ihn gleich wie einen Eintopf! Das ist lecker und g...

PRESSEMITTEILUNG: Aufruf zum massenhaften Einspruch gegen ein Patent auf Tomaten

Heute habe ich in meinem Postkorb diese Pressemitteilung gefunden. Da ich auch schon in der Vergangenheit über das Thema Saatgut-Patente berichtet habe, veröffentliche ich diese Meldung auch für meine Leser. Alte Tomatensorten Bitte lesen Sie selbst: ___ Pressemitteilung: Aufruf zum massenhaften Einspruch gegen ein Patent auf Tomaten Europaweites Bündnis erhöht Druck auf Politik und Patentamt 12. April 2016 / Ein europaweites Bündnis ruft diese Woche auf zu einem massenhaften Einspruch gegen ein Patent des Schweizer Konzerns Syngenta auf Tomaten, die aus konventioneller Züchtung stammen. Innerhalb eines Monats, bis zum Ende der Einspruchsfrist am 12. Mai, sollen Tausende von BürgerInnen mobilisiert werden. Die Organisatoren wollen mit dieser Aktion auch den Druck auf die Politik erhöhen, damit diese noch entschiedener gegen Patente auf Pflanzen und Tiere vorgeht. 2015 genehmigte das Europäische Patentamt (EPA) für die Firma Syngenta das Patent EP 1515600 auf Tomaten ...

Hilfe, mein Saatgut keimt nicht!

Keim-Pflanzen Radieschen im letzten Jahr Neulich wurde ich gefragt, wie es kommt, daß eine Aussaat-Schale mit Tomaten keimt und die andere noch nicht. Und woran dies liegen kann. Da es dieses "Phänomen" auch bei allen anderen Kulturen im Topf oder im Freiland gibt, möchte ich hier diesen Beitrag schreiben. Gründe für unterschiedliche Keimung kann es viele geben (Temperatur, Feuchtigkeit, Beschaffenheit des Substrates etc.). Auch sieht man bei den einzelnen Sorten deutliche Unterschiede in der Keim- und Triebkraft (Dies ist das Vermögen, nach der Keimung eine kleine Pflanze zu bilden) und im späteren Wachstum. Auch ist die Keimzeit recht unterschiedlich von Sorte zu Sorte einer Art. Deshalb sollte man scheinbar nicht keimende Aussaat-Schalen unbedingt weiter im Auge behalten. Manche Sorten scheinen es sich zu Beginn immer etwa schwerer zu machen als andere Sorten. Sie können deshalb durchaus noch auflaufen und sich als kleine zarte Pflänzchen zeigen. Natürlich kan...

Zaun-Kontakte

Ein paar Gärten weiter habe ich immer über den Zaun geschielt, weil ich dort tolle Tomaten an den Pflanzen gesehen habe, die ich unbedingt probieren und als Saatgut haben wollte. Leider waren die Besitzer dieser verlockenden Früchte nie da, wenn ich dort war. Gestern hat es dann doch geklappt! Und wir sind gleich zum tausch gekommen! Einige Tomaten von mir und einen Topf mit Basilikum gegen einige dieser wundervollen Tomaten, die mir regelrecht in mein Auge gestochen haben! Tomate Schwarzer Prinz und Krim-Tomate Schöne Namen haben diese leckeren Früchtchen auch noch: Schwarzer Prinz und Krim-Tomate nennen sich die beiden. Also ich habe mich über diesen Tausch riesig gefreut! Und im Gespräch habe ich erfahren, daß diese Frau aus dem fernen kalten Osten eines Landes kommt, welches früher unser großer Bruder war. Und nun leider im Embargo-Streit mit uns steht. Und ich muß sagen, mir ist das völlig egal, ob Leute aus Sibirien oder sonstwo zu uns nach Deutschland komme...

Jetzt ist Zeit der Tomaten-Ernte!

Nach unendlich vielen Gießkannen Wasser, die ich in Beet und Kübel gießen mußte, ist jetzt endlich der schönste Zeitpunkt des Tomaten-Gärtners gekommen! Die Tomaten sind reif! Tomate Balkonzauber Und ich kann endlich in meinen Garten gehen und die ganze Vielfalt meiner Tomaten auf der Zunge zergehen lassen! Pflaumen-Tomate Jetzt kommen sie reichlich, meine Tomaten. Egal ob in gelber, roter, brauner, rosa, weißer Farbe! Das gibt wundervolle bunte Salate! Salate, die auch wirklich nach Tomate schmecken! Russische Reise-Tomate Aber wer denkt, ich pflücke meine Tomaten einfach so bunt durcheinander in den Korb, der irrt sich gewaltig! Tomate Venus-Brüstchen Denn jede Sorte wird streng voneinander getrennt! Denn schließlich will ich bei einigen dieser alten Sorten in meiner Sammlung Saatgut gewinnen! Da muß ich genau aufpassen, welche Frucht zu welcher Sorte gehört! Bunte Tomaten-Vielfalt Die Ernte des Saatgutes der Tomaten geht ganz einfach: Und wer es...

Ohne Wasser keine Ernte!

Wir haben heute den 13. August 2015. O.K., werden Sie jetzt sagen. Na und?! Heute am 13. August im Jahre 2015 ist Welt-Erschöpfungs-Tag !!! Irgendwie kommt dieser Tag in jedem Jahr früher. Welt-Erschöpfungs-Tag - das bedeutet, wir haben auf der Welt alle Ressourcen für das Jahr 2015 verbraucht, die man in einem Jahr maximal verbrauchen sollte! Denn mehr schafft die Mutter Erde nicht zu liefern. Wenn man vernünftig ist. Sind die Menschen aber nicht. Deshalb leben wir für den Rest des Jahres also auf Pump unserer Kinder und aller zukünftigen Generationen . Wir leben ab sofort verschuldet im Dispo aller Rohstoffe der Erde! Bis zum Ende des Jahres. Egal, ob das unseren Nachkommen paßt oder nicht. Glauben Sie nicht? Oder das ist Ihnen als Verbraucher egal? Ach Verbraucher - ein schönes Wort. Das klingt nach einem Menschen, der eben verbraucht. Ohne darüber nachzudenken, was er tut. Ein Verbraucher - eben! Liebling der Politik und Konzerne. Und weil der Verbraucher nicht...

Leckere Kumato!

Tomate Sorte Kumato Neulich war ich im Supermarkt und habe im Gemüse-Regal geschaut, was uns der Markt so an neuen Genüssen bringt. Dinge eben, die man mal gekostet haben muß. Und wenn man es danach nie wieder tun will. Da haben mich auf einmal die Kumatos angelächelt! Etwas ganz neues sollen die sein! Und unvergleichlich im Geschmack! Sahen irgendwie aus wie Tomaten. Das die aus dem Supermarkt meist nicht schmecken, ist mir bekannt. Aber auf der Verpackung stand nirgendwo Tomate. Warum auch, ist doch eine Kumato !!! Die sollen so lecker sein wurde mir gesagt. Also rein in den Einkaufswagen. Bevor ich meinen verwöhnten Gaumen in das versprochene Genuß-Ereignis Kumato stürzen wollte, habe ich erst einmal im Internet nachgeschaut, was diese Kumato ist, die mir so intensiv und süß versprochen wurde. Auf der Verpackung stand die Adresse http://www.kumato.com/de/Pages/default.aspx Und da wurde mir wieder versprochen: Intensiv und süß Anbau durch ausgewählte Landwirte k...

Urban gardening im Garten

Urban gardening Tomaten-Anbau Wie man auf diesem Bild sieht: Urban gardening ist auch im Garten möglich! Und für Tomaten-Töpfe findet man immer einen Platz! Und wenn es dabei um den Erhalt alter Land-Sorten geht, dann bekommt der Begriff Gen-Bank auch gleich noch eine andere Bedeutung...

Mobile Tomaten im Eimer

Jetzt wird es Zeit für meine Tomaten! Die Eisheiligen sind vorbei und damit wird die Gefahr von Spätfrösten immer geringer. Doch wohin soll man seine lieben Tomaten von der Fensterbank pflanzen, wenn man keinen Garten hat? Oder wenn der Platz im Garten nicht ausreicht und ich mehr als genug gepflasterten Hof habe? Oder wie in meinem Fall: Wenn ich kostbare Exemplare meiner Tomaten-Sammlung - jene, wo ich sehr wenig Saatgut habe - sicher im Garten anbauen möchte. Mit sicher meine ich auch, daß sie relativ spät von der Krautfäule befallen werden und damit ich diese Tomaten immer im Blick habe. Und eben auch, weil mein Beet im Garten schon voll ist. Ein weiterer Vorteil im (urbanen) Gardening mit Gefäßen ist: Meine Tomaten sind mobil und ich kann diese bei nahenden Unbilden transportieren und an einen sicheren Ort bringen. Und genau deshalb kommen meine größten Kostbarkeiten in diesem Jahr in den Topf - oder eben in den Eimer! Im Baumarkt habe ich deshalb billige Eimer gekauft....

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt