Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Garten" werden angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Garten-Führung zum Rendezvous im Garten

Rendezvous im Garten "Gärten aus Stein – Steine in Gärten" - bei uns am 7. Juni 2025 Naturnah gärtnern im Hof und Garten Beginn der Führung 10:00 Uhr am 7. Juni 2025, im Fuhnegarten . Ort siehe weiter unten auf dieser Seite! Anmeldung durch Online-Ticketkauf erforderlich! Wir sind die Geschwister Dipl.-Ing. agr. Katrin Hintz und Dipl.-Ing. agr. Holger Hintz und haben an der MLU Halle-Wittenberg Landwirtschaft studiert. Wir bieten Ihnen an diesem Tag eine fachkundige Führung zum Thema naturnahes urbanes Gärtnern im Topf und im Garten mit Gemüse, Kräutern und Blumen . Egal ob auf Hof-Pflaster oder im Gartenbeet, Pflanzen können überall wachsen! Dabei zeigen wir, wie man in einem kleinen Hof auf Pflaster Kräuter, Gemüse und Wein anbauen kann, damit es im Hof kühler und schöner wird. Wie kann man gepflasterte Flächen nutzen? Außerdem zeigen wir Ihnen unseren sonst nicht zugänglichen Kräuter-Nutzgarten bei einer fachkundigen Führung zum Anbau der Pflanzen in Zeiten des Klimawandel...

Gartenführung im Fuhnegarten

Schon einmal vormerken und Tickets sichern! Fachkundige Führung in unserem Fuhnegarten in Baalberge! Infos: https://www.fuhnegarten.de

Dosenfutter für Wintervögel

   Damit es auch im nächsten Jahr in meinem Garten so richtig zwitschert, gibt es von mir im Winter Futter für die kleinen Federviecher. Jetzt am Anfang des Winters spielt noch das normale Körnerfutter aus dem Fachhandel die große Rolle. Denn im Moment haben die Wintervögel auf Winterstoffwechsel umgestellt. Doch später im Winter, besonders Richtung Frühjahr, stellt sich der Stoffwechsel der Vögel wieder um für das Sommerhalbjahr. Dann brauchen Sie wieder mehr Fett und Eiweiß. Man merkt das auch in der Vogelfütterung, wenn scheinbar am Beginn des Winters noch kaum an den Fettknödeln geknabbert wird und man sich fragt, warum das so ist. Aber damit die kleinen Vögel wie Meise und Kleiber schon kosten können, was es noch außer Körnern gibt, habe ich schon einmal kleine Futterdosen gebastelt. Auch wenn ich weiß, daß die Vögel noch nicht daran gehen werden. Der Bau dieser Dosen geht ganz einfach: Kleine Blechdosen (z.B. für Erbsen oder Mais) habe ich  nicht  mit der Reißö...

Marktticker: Kräutertag und Frühlingsmarkt

  Heute habe ich einen Hinweis auf eine besonders schöne Veranstaltung im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz! Und das Gute daran ist, Sie treffen hier nicht nur meinen Marktstand , sonder können auch einen Kurzvortrag von mir besuchen! Aber das ist noch nicht alles, es wird noch viel, viel mehr geboten! Sehen Sie weiter unten! Und ganz unten kann man den Flyer der Veranstaltung downloaden. Also ich finde, diese Veranstaltung ist auf jeden Fall eine Reise wert! Sogar aus größerer Entfernung! Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch! Internetseite des Klosters: www.kloster-michaelstein.de Was schreibt der Veranstalter: Ein „grünes“ Fest mit vielen Angeboten erwartet Sie: Gärtner-Informationen, Frühlings- und Pflanzen-Markt, Klostergarten- und Imker-Führungen, Lesung sowie Workshops. Außerdem stehen interessante Kurzvorträge von Garten-, Pflanzen- und Gesundheits-Experten auf dem Programm. Die gastronomischen Angebote laden ebenfalls zum Verweilen im Kloster und zum Informieren...

In Gourmetkaters Kochtopf: 9-Kräuter-Suppe zum Grünen Donnerstag

Heute ist Gründonnerstag! Also genau der perfekte Tag für meine  Gründonnerstags-9-Kräuter-Suppe ! Die geht ganz einfach, wie ich auf diesem Blog schon zweimal geschrieben habe. In diesem Jahr konnte ich aber in meinem Garten reichlich Kräuter für diese traditionelle Ostersuppe ernten. So schön wie das gerade sprießt! Dazu später mehr. Sonst müßte ich wegen der Kräuter auf meine guten  Kräuter-Salze  ausweichen. Los geht es! Im Kochtopf habe ich eine leckere  Brühe  zum Kochen gebracht. Ob vegane Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ist hier freie Wahl. Hauptsache gut muß sie sein! Dort hinein kommen Würfel von  Zwiebeln, Möhren, etwas Porree, Sellerie und reichlich mehlig kochende Kartoffeln und etwas Knoblauch . Die Gemüse dürfen nun schön brav garen. Nun stampfe ich die Suppe. Ich stampfe, weil ich noch ein wenig Stücke des Gemüses spüren möchte. deshalb wird  nicht  der Stabmixer genommen. Die Gründonnerstags-Suppe soll mindestens 9 verschiedene Kräu...

Neuer Rekord-Pegel!

Da dachte ich, nach Weihnachten ist der Spuk mit dem vielen Wasser in der Fuhne vorbei! Schließlich ist der Wasserspiegel im sonst recht überschaubaren Flüßchen langsam gefallen. Aber nein, am 4. Januar wollte es mir die Fuhne noch einmal zeigen: Neuer Rekord-Pegel mit 1,57 m. Gemessen nur wenige Schritte entfernt am Baalberger Pegel. Heute ist der Fluß aber schon wieder gefallen und ich muß mir zum Glück keine nassen Füße in meinem Fuhnegarten holen.

In Gourmetkaters Küche: Dörrobst

  Nach dem trockenen Sommer habe ich im Herbst sehr, sehr viele kleine Äpfel geerntet. Die habe ich nun in meiner Scheune liegen und suche nach einer Nutzung.  Klar, die Vögel freuen sich im Winter auch über frisches Obst. Aber da habe ich noch reichlich Äpfel, die ich über Winter aussortiere, weil sie die Lagerreife überschritten haben. Die kleinen Äpfel sind lecker, aber zum Essen zu klein. Saft bekommt man aus ihnen auch nicht heraus, da sie schon wenig Saft in sich tragen. Aber diesen Umstand kann man wunderbar zur Trocknung der Äpfel nutzen. Denn wo wenig Flüssigkeit in der Frucht ist, braucht man nicht viel nachzutrocknen. Also gesagt und getan! Die Äpfel werden in schmale Spalten geschnitten und kommen in den Dörr-Automaten. Hier werden sie einfach mehrere Stunden getrocknet. Beachten muß man nur die Temperatureinstellung, weil die Äpfel trocknen und nicht garen sollen. Also nicht zu heiß werden! Aber die Einstellung des Automaten findet man in der Bedienungsanleitung. ...

Heimatblick: Schloßpark Blankenburg

  Haben Sie schon gewußt? Zwischen dem Kleinen Schloß und dem Großen Schloß im Harzstädtchen Blankenburg gibt es einen kleinen schönen Schloßpark. Gepflegte Blumenbeete laden zum Sitzen auf einer der Bänke ein. Ist vielleicht auch schön, wenn man von einer Wanderung durch den Wald wieder zum Auto, Bus oder Bahn möchte und den Füßen noch eine Pause gönnen möchte. Machen Sie doch einfach mal halt. Im kleinen Schloß ist die Stadtinformation untergebracht und es gibt Ausstellungen.

Unser offener Garten zum Gartensommer 2023 und Rendez-vous im Garten

   Unser  Fuhnegarten  ist normalerweise nicht frei zugänglich. Denn er ist nicht nur Quell unserer Kräuter- und Blütenernte, sondern auch unser privates Refugium. Doch hin und wieder haben Sie die Möglichkeit, unseren Garten im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen wir uns mit 2 Terminen am  Gartensommer 2023 - offene Gärten in Sachsen-Anhalt  und mit einem Termin zum  RENDEZ-VOUS IM GARTEN. Mehr zu den Veranstaltungen: Gartensommer 2023 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt Besuchen Sie im Rahmen des  Gartensommer 2023 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt  unseren (sonst nicht zugänglichen) Kräutergarten in Baalberge bei einer Führung! Holen Sie sich bei dieser fachkundigen Führung Inspirationen, wie man Kräuter in einem kleinen naturnahen Garten anbauen kann, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in der Küche schmecken. Unser Fuhnegarten trägt die Auszeichnung Natur im Garten. Termine: 21. Mai 2023: F...

Der Rasenmäher

So kurz vor Weihnachten wird es für die Unentschlossenen unter uns immer schwieriger zu sagen: Was soll ich meiner liebsten Hälfte wohl schenken? Ich habe da eine grandiose Idee Für Sie: Verschenken Sie doch einen Rasenmäher! Das macht wirklich Sinn. Besonders, falls man auch einen Garten hat. Mit Rasen. Und wenn Sie schon so spendabel sind, wie wäre es mit einem Rasenmäher mit Bums! Einen Benziner zum darauf Sitzen, mit kernigem Sound, wo man die Kraft schon hören kann... Die Nachbarschaft wird glücklich sein! Und Ihre 2. Hälfte erst! Sie wird dann EINS mit ihrem Mähwerkzeug, ganz wie es die Baumarktwerbung verspricht! Wundervoll! Und der nächste Sommer kommt garantiert. und Sie haben es dieses Weihnachten geschafft: Ein echtes Geschenk mit bleibendem Nachhall! Wenn der nächste Sommer da ist, dann folgt dieser Nachhall grandios! Für Sie und Ihre lieben Nachbarn. Aber sicher! Denn kennen Sie es nicht auch: Sie hatten einen schweren Tag und möchten nun Ihren Garten genießen. Sich einfac...

Marktticker: Grüner Samstag im Kloster

  Am Samstag, den 10. September 2022 , ist im wunderschönen Kloster Michaelstein in Blankenburg (Harz) Grüner Samstag! Geboten wird ein Kräutertag mit Herbstmarkt . Was gibt es? Garten-Infostände Kräuter- und Gartenvorträge Klostergartenführungen Lesungen Herbstmarkt mit Pflanzen, Kräuterprodukten und Dekorationen für Haus und Garten Eintritt: 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro Weitere Informationen gibt es auf www.kloster-michaelstein.de Wer noch Lust hat, dem kann ich einen zusätzlichen Besuch der Musikausstellung nur bestens empfehlen! Klar ist unser Marktstand mit auf dem Herbstmarkt vertreten. Mit tollen Produkten, die wir im Fuhnegarten hergestellt haben. So gibt es von uns Marmeladen, Senfe, Kräuterextrakte und mehr zu kaufen! Bitte sagen Sie es weiter: Wir sehen uns im Kloster Michaelstein zum Grünen Samstag!!!

Unsere Gartenführung im Juli

  Auch im Monat Juli gibt es wieder eine  Führung   durch unseren Fuhnegarten.  Am Sonntag, den 17. Juli 2022 ist es wieder soweit. Wir öffnen wieder im Rahmen des  GARTENSOMMER 2022 - OFFENE GÄRTEN IN SACHSEN-ANHALT Besuchen Sie im Rahmen des Gartensommer 2022  unseren (sonst nicht zugänglichen)  NATUR im GARTEN-zertifizierten Kräutergarten  in Baalberge bei einer Führung!*  Holen Sie sich bei dieser fachkundigen Führung Inspirationen, wie man Kräuter in einem kleinen naturnahen Garten anbauen kann, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in der Küche schmecken.  Schauen Sie, welche Auswirkungen die lange Dürre auf die Pflanzen hat und wie man darauf reagieren kann. Den Fuhnegarten finden Sie in 06406 Bernburg, Ortsteil Baalberge, Friedrich-Knaust-Platz 4  *Anmeldung per Ticketkauf notwendig, da die Besucherzahl begrenzt ist! Mehr zur Veranstaltung:  www.fuhnegarten.de Zu den Tikets

Unsere Juni-Führung im Fuhnegarten

  Es ist wieder soweit! Am Sonntag, den  19. Juni 2022  gibt es wieder eine Führung durch unseren  Fuhnegarten .  Wir öffnen wieder im Rahmen des GARTENSOMMER 2022 - OFFENE GÄRTEN IN SACHSEN-ANHALT Besuchen Sie im Rahmen des Gartensommer 2022 unseren (sonst nicht zugänglichen) Kräutergarten in Baalberge bei einer Führung!* Holen Sie sich bei dieser fachkundigen Führung Inspirationen, wie man Kräuter in einem kleinen naturnahen Garten anbauen kann, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in der Küche schmecken.  Den Fuhnegarten finden Sie in 06406 Bernburg, Ortsteil Baalberge, Friedrich-Knaust-Platz 4 *Anmeldung per Ticketkauf notwendig, da die Besucherzahl begrenzt ist! Mehr zur Veranstaltung:  www.fuhnegarten.de

Wie wäre es mit einem Rendezvous in meinem Garten?

  Besuchen Sie unseren (sonst nicht zugänglichen) kleinen  Fuhnegarten  in Baalberge bei Bernburg bei einer fachkundigen Führung mit Dipl.-Ing. agr. Katrin Hintz Erfahren Sie, welche Auswirkungen der Klimawandel in unserem Kräutergarten hat und wie wir darauf reagieren. Denn egal, ob es der Kahlschlag im Nachbargarten ist, die langjährige Dürre mit sinkendem Grundwasserspiegel und dem damit verbundenem Absterben von Gehölzen in unserem Garten: Unser kleiner Fuhnegarten muß sich ständig an wechselnde Rahmenbedingungen und ein sich änderndes Micro- und Makroklima anpassen. Und daß sich Baalberge im Regenschatten des Harzes und der Stadt Bernburg befindet, macht uns die Sache auch nicht einfach. Wie reagieren unsere Pflanzen darauf? Und wir? Besuchen Sie uns! 05. Juni 2022 10:00 Uhr im  Fuhnegarten in Baalberge Eintritt 5,- Euro pro Person,  Karten nur im Vorverkauf

15. Mai 2022 - Unser Start in den Gartensommer 2022

   GARTENSOMMER 2022 - OFFENE GÄRTEN IN SACHSEN-ANHALT ...so lautet es wieder in diesem Jahr. Und wir machen mit! Und am  15. Mai 2022  geht es los. Besuchen Sie im Rahmen des Gartensommer 2022 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt unseren (sonst nicht zugänglichen)  Kräutergarten in Baalberge bei einer Führung! * Holen Sie sich bei dieser fachkundigen Führung Inspirationen, wie man Kräuter in einem kleinen naturnahen Garten anbauen kann, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in der Küche schmecken.  Unser Fuhnegarten trägt die Auszeichnung  Natur im Garten. Und so haben Sie bei der Führung in den genannten Zeitfenstern genügend Zeit, sich von unserem blühenden und duftenden Kräutergarten inspirieren zu lassen und das Gespräch mit anderen Gartenfreunden zu suchen. Und wann sind die Führungen? Start der Führung:  10:00 Uhr  mit Karten im Vorverkauf oder an der Kasse am Eingang Weitere Führungen:  12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr...

Selbstgemacht! Meine neuen Flyer für den Fuhnegarten!

  Wir werden immer wieder nach Flyern zu unserem  Fuhnegarten  gefragt, obwohl wir mit  www.fuhnegarten.de  schon eine umfangreiche Webseite für diesen Garten haben.  Denn schließlich kann man unseren Garten zu verschiedenen Anlässen besuchen. Und da ist so ein bunter Flyer an der Pinnwand recht praktisch. Also muß es eben doch manchmal Papier sein! So habe ich mich nun hingesetzt und habe einen Flyer extra für den  Fuhnegarten  gestaltet! Ja genau, ich alleine! Ich habe es nicht gelernt, dieses Werbe-Design. Aber ich glaube, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Klar habe ich an mein vorheriges Design für unseren Firmen-Flyer gehalten, den ich vor einigen Jahren auch selbst designed hatte. Da hatte ich sogar richtig Lob dafür erhalten. Sogar von Leuten aus der Drucker-Zunft. Die Fotos des Fuhnegarten-Flyers stammen natürlich von mir. Und natürlich habe ich die auch im Fuhnegarten fotografiert. Gedruckt ist der Flyer auf FSC-Papier. Wollen wir hoff...

Unser Fuhnegarten im Gartensommer 2022

    Langsam wird es Ernst im Fuhnegarten. Denn die Planungen für den Gartensommer 2022 laufen auf vollen Touren. Auch wenn der Garten in diesem Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen will - geschuldet der Dürre und der kalten Nächte. Aber unser Fuhnegarten bietet zu jeder Jahreszeit schöne Blickfänger. Und so freuen wir uns, wenn wir in diesem Jahr wieder Führungen im Garten anbieten können. Gartensommer 2022 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt Los geht es am  15. Mai  mit der Veranstaltungsreihe  Gartensommer 2022 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt  der gARTenakademie Sachsen-Anhalt.  Besuchen Sie im Rahmen des Gartensommer 2022 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt unseren (sonst nicht zugänglichen) Kräutergarten in Baalberge bei einer Führung! Holen Sie sich bei dieser fachkundigen Führung Inspirationen, wie man Kräuter in einem kleinen naturnahen Garten anbauen kann, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in der Küche schmecken.  Unser F...

Letztmalig Gartensommer 2021 und Tag der Regionen

  Wie sieht unser Garten denn nun im September aus? Ja, es ist noch nicht zu spät und es blüht und summt immer noch an allen Ecken. Und so lohnt es sich, auch im September zu schauen, was es neues im Garten gibt und wie sich die Kräuter und Blumen entwickelt haben. Sehen Sie dies bei einer  Führung durch den Kräutergarten des Fuhnegartens .  Der Herbst zeigt sich natürlich auch schon bunt an allen Ecken. Und man spürt, daß sich die Natur auf den kommenden Winter einstellt. Und das bei uns die Natur groß geschrieben wird, zeigt sich auch darin, daß wir unseren Fuhnegarten nach den Regeln von  Natur im Garten  bewirtschaften. Deshalb trägt unser Fuhnegarten auch mit Stolz das Siegel  Natur im Garten Gleichzeitig beteiligen wir uns an diesem Termin an der  Aktion Tag der Regionen .  Wir sind auch aktive Mitglieder dieses Netzwerkes und haben persönlich an der Ausarbeitung der Richtlinien für Aktionen zum Tag der Regionen mitgearbeitet und diese mit g...

Gartensommer - unser offener Garten im August

     Wie sieht unser Garten denn nun im August aus? Es blüht und summt immer noch an allen Ecken. Und so lohnt es sich, auch in diesem Monat zu schauen, was es neues im Garten gibt und wie sich die Kräuter und Blumen entwickelt haben. Denn auch im August ist es bunt und es gibt reichlich zu schnuppern.  Deshalb freuen wir uns, Ihnen auch im August 2021 unseren wunderschönen Kräutergarten des  Fuhnegartens  zeigen zu können. Denn wir öffnen unser Gartentor am 15. August 2021 im Rahmen des  Gartensommer 2021 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt Na, neugierig geworden? Dann sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket! Und auch wenn dies inzwischen schon ein alter Hut ist: Corona geschuldet natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Hygienevorschriften und Gesetzgebung. Und so bleibt uns nichts anderes übrig, als die Besucherzahl stark zu reduzieren und den Besuch in Zeitfenstern zu ermöglichen. Deshalb sollte für den Besuch des Gartens vorher eine Karte je Person ...

Unser Tag des offenen Gartens im Juli 2021

    Der Juli ist in diesem Jahr in unserem Garten besonders üppig. So lohnt sich ein Besuch unseres Gartens auch in diesem Monat. Denn der Sommer war in diesem Jahr angenehm temperiert und brachte hin und wieder ein paar kleine Schauer Regen. So ist es uns - anders als in den letzten Jahren - erspart geblieben, daß alle Blüten in der Hitze verkochen würden. So blüht, duftet und summt es an allen Ecken. Deshalb freuen wir uns, Ihnen auch im Juli 2021 unseren wunderschönen Kräutergarten des  Fuhnegartens  zeigen zu können. Denn wir öffnen unser Gartentor am 18. Juli 2021 im Rahmen des  Gartensommer 2021 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt Was ist der  Gartensommer 2021 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt? Auch im Jahr 2021 laden in unserem Bundesland die "Offenen Gärten" von Arendsee bis Naumburg zum Besuch ein. Und da unser Garten die Plakette  Natur im Garten  (ja genau, da gibt es doch diese  Garten-Fernsehsendung aus Österreich ...) trägt, mach...

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt