Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Dosenfutter für Wintervögel

   Damit es auch im nächsten Jahr in meinem Garten so richtig zwitschert, gibt es von mir im Winter Futter für die kleinen Federviecher. Jetzt am Anfang des Winters spielt noch das normale Körnerfutter aus dem Fachhandel die große Rolle. Denn im Moment haben die Wintervögel auf Winterstoffwechsel umgestellt. Doch später im Winter, besonders Richtung Frühjahr, stellt sich der Stoffwechsel der Vögel wieder um für das Sommerhalbjahr. Dann brauchen Sie wieder mehr Fett und Eiweiß. Man merkt das auch in der Vogelfütterung, wenn scheinbar am Beginn des Winters noch kaum an den Fettknödeln geknabbert wird und man sich fragt, warum das so ist. Aber damit die kleinen Vögel wie Meise und Kleiber schon kosten können, was es noch außer Körnern gibt, habe ich schon einmal kleine Futterdosen gebastelt. Auch wenn ich weiß, daß die Vögel noch nicht daran gehen werden. Der Bau dieser Dosen geht ganz einfach: Kleine Blechdosen (z.B. für Erbsen oder Mais) habe ich  nicht  mit der Reißö...

In Gourmetkaters Pfanne: Paprika mit Pak-Choi

  Langsam sind die letzten Paprika aus meiner Herbst-Ernte im Lager zusammen mit ein Paar Äpfeln nachgereift und müssen verarbeitet werden. Roh schmecken sie nicht mehr so toll wie wenn sie richtig ausgereift gewesen wären. Aber beim Kochen können sie ihr volles Aroma noch einmal zeigen! Ich habe beschlossen, noch einmal eine Pfanne zu kochen. Sprich: Die Hauptrolle spielt heute beim Kochen eine Pfanne. Ab damit auf den Ofen und angeheizt. Dann wird die Vorratskammer geplündert: Zwiebeln Meine eigenen Brat-Paprikas aus dem Garten ein paar Tomaten aus der letzten Ernte im Garten reichlich Pak-Choi Chili-Schoten aus meinem Garten Ingwer Knoblauch Zum Würzen: Mein Brot-Salz (gibt es hier zu kaufen. www.gourmieze.de ) Mein Zitronen-Salz (auch www.gourmieze.de ) Etwas Curry Soja-Soße Paprika , edelsüß Sesam Die Zubereitung geht ganz einfach und schnell. Einfach die Zutaten nach Garzeit sortiert nach und nach in die Pfanne geben. Und zum Schluß mit den genannten Zutaten würzen. Mehr...

Warum EBAY für mich einfach nur Schrott ist

Ich hatte vorher noch nie so richtig etwas mit EBAY zu tun gehabt. Damals vor vielen Jahren hatte ich einmal auf EBAY Kleinanzeigen meinen Schrebergarten verschenkt, weil ich umgezogen bin. Danach war das Thema EBAY für mich nicht interessant. Dann hatte ich folgendes Anliegen: Mein guter treuer Drucker EPSON Stylus S22 hatte nach vielen Jahren seinen Dienst quittiert. Er hatte einfach beschlossen, den Druckkopf wieder in seine Garage zu fahren und redet nun nicht mehr mit mir. Dumm war nur, ich wollte gerade just zu dieser Zeit viel drucken und hatte mir 4 Sets an Tintenpatronen gekauft. Ein teurer Spaß, der nun bei mir im Regal lag. Einen Ersatzdrucker für diese Patronen gab es nicht mehr. Und der Ersatzdrucker hatte nun viel größere Patronen. Ein Bekannter sagte mir, verkaufe die Dinger doch auf EBAY. Er würde dort jeden (und auch den letzten) Schrott ohne Probleme verscherbeln. Also warum nicht EBAY testen! Da es aber unsinnig ist, fabrikneue, original verschweißte Tintenpatronen z...

In Gourmetkaters Kochtopf: Pak-Choi-Pfanne

  Da hat man nun einen Haufen Pak-Choi und weiß nichts mit anzufangen? Das kann mir nicht passieren! Und wenn mir bei all dem schönen Gemüse schon der Magen knurrt, dann muß die Pfanne her! Aber flott! Denn heute gibt es Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art Also schnell den Ofen angeheizt und die große Pfanne auf den Herd gesetzt! Als erstes gebe ich in die Pfanne etwas Öl und lasse es erhitzen. In dieses nun bereite Bad darf jetzt mein Hackfleisch springen. Das knistert vor Freude und darf sich schon auf die nächste Zutat freuen: Denn jetzt gesellen sich Würfel von rohen Kartoffeln dazu!  Jetzt braucht es ein weinig Geduld, denn rohe Kartoffeln brauchen ihre Zeit... Also kann man ja schon einmal das weitere Gemüse putzen.  Inzwischen sind die Kartoffeln für weitere Gäste in der Pfanne bereit. Das duftet schon lecker und ich habe alle Hände voll zu tun! Denn die weiteren Bestandteile meiner Pak-Choi-Pfanne stehen schon Schlange. Es folgen: Paprika , Knoblauch, Chili ...

Mein Online-Adventskalender 2024

   Gute Nachricht für alle Freunde meiner Online-Adventskalender!  Auch 2024 gibt es wieder einen Adventskalender mit meinen Kumpelkatzen. Oder auch Katzenkumpels. Und wer noch einmal einen Blick auf die Kalender der Jahre zuvor werfen möchte, kann dies hier gerne machen: https://gourmetkater.com/public/Adventskalender/ Viel Spaß beim Anschauen! (Natürlich erst, wenn es soweit ist)

In Gourmetkaters Kochtopf: Keine-Zeit-Suppe

  Möglicherweise kennen Sie das auch: Da hat man den ganzen Tag auf dem Markt gestanden. Zum Essen gab es nichts und getrunken hat man auch zuwenig. Auch, weil man es sich "verkniffen hat". Denn oft hat der Veranstalter fleißig seine Standgebühr verlangt, es aber versäumt, für ein zumutbares Örtchen zu sorgen. Also hat man als Marktstand vielleicht wieder 10 Stunden und mehr (Anfahrt, Aufbau, Markt, Abbau, Heimfahrt) kaum etwas getrunken. Das spührt man natürlich am Abend. Um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen, bietet sich ein Süppchen an. Ich koche mir dann immer meine Keine-Zeit-Suppe . Die geht ganz schnell: Etwas Öl in den Kochtopf geben und  Sesam darin anrösten. Nicht anbrennen lassen! Dann mit einer Dose Erbsen mit Möhren ablöschen.  Wenn die Suppe nun fast kocht, rühre ich 2 verquirlte Eier in die Suppe.  Wenn die Suppe kocht und das Ei beginnt zu stocken, streue ich noch einen Eßlöffel Grieß in die blubbernde Suppe. Aufpassen, daß die Suppe nicht üb...

In Gourmetkaters Kochtopf: Pilzpfanne mit Wilder Rauke

  Es ist heiß und ich möchte mir gern etwas leckeres Kochen. Nur sollte es etwas sein, wo ich bei dieser Hitze kaum Kochfläche brauch. Oder wie wäre es mit einer Kochplatte im schönen Kräutergarten?! Gleich neben meinen Rebstöcken ist ein schöner Platz im Schatten. Mit Strom und Wasser. Alles ist schnell aufgebaut, denn ich brauche nur eine Pfanne. Klar, auch Messer und so. Ich habe Champions . Bei der Hitze müssen die schnell verarbeitet werden. In der Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl mit Butter . Dazu Speckwürfel . In das warme Öl gebe ich gewürfelte Möhrchen aus meinem Garten natürlich. Nicht viel. Während die Möhrchen anschmoren, schnippele ich ein paar Zwiebelchen und eine Knoblauchzehe . Ab in die Pfanne damit. Pilze -putzen ging heute schnell. Hinein in die Pfanne mit euch! Wenn das heiße Öl alle Zutaten in der Pfanne ein wenig angegart hat, stäube ich etwas  Mehl über die Pfanne. Rühren! Das ergibt eine zarte Schwitze, die ich mit etwas Wasser ablösche. Nun darf d...

In Gourmetkaters Kochtopf: Nudeleintopf mit Salat

Heute gibt es mal wieder einen Einblick in meinen Kochtopf. Und da ich ein Freund von Eintöpfen bin, überrasche ich Sie mit meinem Nudeleintopf mit Salat ! Klingt spannend? Ist es auch! Los geht es: Der Eintopf Kochtopf raus, Olivenöl hinein und Zwiebeln angebraten.  Dazu gesellen sich nun Porree, Möhren, Sellerie, Erbsen, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch . Immer schön rühren! Etwas Sesamkörner mit anrösten. Das gibt ein schönes Aroma. Abgelöscht wird jetzt der Eintopf mit Brühe . Jetzt brennt nichts mehr an. Lorbeer als Würze und frisch geerntete Weinblätter aus meinem Garten dürfen auch nicht fehlen. Jetzt gebe ich noch Letscho aus dem Glas in meine Suppe. Das Letscho war nicht scharf. Deshalb darf mein fermentierter Chili  nach Lousiana-Art das ganze so richtig abrunden. Die Suppennudeln dürfen natürlich auch nicht fehlen. Brot-Salz und Hexenkräuter-Salz in Kombination machen meinen Nudeleintopf perfekt. Der Salat Im Gewächshaus in meinem Garten habe ich wunderbar kö...

Warum versenden wir nur an eine deutsche Adresse?

Versand nur an eine deutsche Adresse? Sicherlich haben Sie auf unserem Webshop gesehen, daß wir Pakete nur innerhalb Deutschlands versenden. Da sind wir nicht alleine. Aber haben wir nicht einen einheitlichen europäischen Binnenmarkt? In der Theorie der Politik schon. Leider wird dieser europäische Binnenmarkt durch die aktuelle nationale Rechtssprechung völlig absurd verhindert und blockiert. Natürlich dürfen Sie unsere Ware aus jedem Land der EU (oder meinetwegen der Welt) bestellen. Wir dürfen dies auch nicht verhindern (Warum auch?!). Leider können wir die bestellte Ware aber nicht in Ihr Land zum Beispiel in Europa versenden, ohne das Gesetz zu brechen.    Ein Beispiel: Versand von Deutschland nach Österreich Jedes Land in der EU hat zum Beispiel unterschiedliche Regelungen zum Verpackungsmüll. Diese Hürde zu überwinden ist besonders für uns kleinen Direktvermarkter  unmöglich . Politisch mag dies von der EU nicht gewollt sein, nationalbürokratisch gesehen wird dies...

Marktticker: Kräutertag und Frühlingsmarkt

  Heute habe ich einen Hinweis auf eine besonders schöne Veranstaltung im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz! Und das Gute daran ist, Sie treffen hier nicht nur meinen Marktstand , sonder können auch einen Kurzvortrag von mir besuchen! Aber das ist noch nicht alles, es wird noch viel, viel mehr geboten! Sehen Sie weiter unten! Und ganz unten kann man den Flyer der Veranstaltung downloaden. Also ich finde, diese Veranstaltung ist auf jeden Fall eine Reise wert! Sogar aus größerer Entfernung! Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch! Internetseite des Klosters: www.kloster-michaelstein.de Was schreibt der Veranstalter: Ein „grünes“ Fest mit vielen Angeboten erwartet Sie: Gärtner-Informationen, Frühlings- und Pflanzen-Markt, Klostergarten- und Imker-Führungen, Lesung sowie Workshops. Außerdem stehen interessante Kurzvorträge von Garten-, Pflanzen- und Gesundheits-Experten auf dem Programm. Die gastronomischen Angebote laden ebenfalls zum Verweilen im Kloster und zum Informieren...

Auf zu Walpurgis!

Mit Musik und Hexen-Tänzen feiern die Menschen im Harz und woanders in der  Nacht zum 1. Mai  die  Walpurgisnacht . Doch was ist denn eigentlich dieses Walpurgis? In der Walpurgisnacht wird traditionell der Winter ausgetrieben. Heißt es. Deshalb wird in den Mai getanzt. Oder mit großen Feuern wird der Frühling begrüßt. Sagt man. Heute ist Walpurgis ein riesiges Touristenspektakel, welches auf uralten heidnischen Bräuchen und Aberglauben wurzeln soll. Am Vorabend des Mai sollen die Hexen auf Besen zum Berg Brocken geritten sein, um sich dort am Höllen-Feuer mit dem Teufel zu paaren. Doch warum trägt dieses  Walpurgis  dann den Namen einer Nonne? Diese  Walpurga  wurde um 710 in England geboren, war Schwester der heiligen Brüder Willibald und Wunibald. Sie war die Begründerin des Benediktinerinnen-Klosters in Heidenheim. Nach ihrem Tod am 25. Februar 779 wurden Walpurgas Gebeine nach Eichstätt in Bayern gebracht. Aus der Steinplatte, auf der ihre Reliqui...

Gourmetkaters Weisheit: Ökologie

Was bedeutet eigentlich "Ökologie" und "Nachhaltigkeit"? Im Grunde nur, das man nicht einfach irgendwo, irgendwie und irgendwas pflücken darf. Also vorher nachdenken, bevor man sinnlos etwas nimmt, erntet, ... Das paßt eigentlich schon auf fast alle Lebensbereiche!  

In Gourmetkaters Kochtopf: 9-Kräuter-Suppe zum Grünen Donnerstag

Heute ist Gründonnerstag! Also genau der perfekte Tag für meine  Gründonnerstags-9-Kräuter-Suppe ! Die geht ganz einfach, wie ich auf diesem Blog schon zweimal geschrieben habe. In diesem Jahr konnte ich aber in meinem Garten reichlich Kräuter für diese traditionelle Ostersuppe ernten. So schön wie das gerade sprießt! Dazu später mehr. Sonst müßte ich wegen der Kräuter auf meine guten  Kräuter-Salze  ausweichen. Los geht es! Im Kochtopf habe ich eine leckere  Brühe  zum Kochen gebracht. Ob vegane Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ist hier freie Wahl. Hauptsache gut muß sie sein! Dort hinein kommen Würfel von  Zwiebeln, Möhren, etwas Porree, Sellerie und reichlich mehlig kochende Kartoffeln und etwas Knoblauch . Die Gemüse dürfen nun schön brav garen. Nun stampfe ich die Suppe. Ich stampfe, weil ich noch ein wenig Stücke des Gemüses spüren möchte. deshalb wird  nicht  der Stabmixer genommen. Die Gründonnerstags-Suppe soll mindestens 9 verschiedene Kräu...

Früher war der Eierlikör grün und ohne Eier?!

Ja, richtig gehört! Früher war alles anders. Auch der Eierlikör!  War der wirklich ohne Ei? Denn woher kommt denn dieses schlecker-leckere Zeug überhaupt? Es war einmal vor über 600 Jahren. Am Amazonas im heutigen Brasilien lebten Leute, die machten leckeren Abacate . Das war im Grunde ein Schnaps aus Avocado. Dann kamen die Europäischen Eroberer und mischten den Abacate mit Rum und Zucker und nannten das Ergebnis ihrer Kreation nun einfach Advocaat . Na klingelt da etwas bei dem Namen? Dieses Getränk kam nun im 17. Jahrhundert nach Europa. Und war noch immer ohne Eier. Dafür aber grün. Dieser Advocaat war so lecker, jeder wollte ihn haben, konnte in Europa aber nicht hergestellt werden. Denn Kühlschiffe für die Avocados gab es noch nicht. Und die Früchte vergammelten bei der Überfahrt. Und der Klimawandel war auch noch nicht so weit, Avocados bei uns anzubauen. Also suchte man nach einer Lösung. 1867 soll der Belgier Eugen Verporten im nordrhein-westfälischen Heinsberg dann die c...

In Gourmetkaters Kochtopf: Toast Hawaii-Tag!

  Wir schreiben den 20. Februar. Und was ist an diesem Tag so besonders?! Der 20 Februar ist in Deutschland Toast-Hawaii-Tag! Kennt man dieses Toast überhaupt auf Hawaii? Ich weiß es nicht. Auch ist nicht bekannt, ob es nun von den westdeutschen Fernseh-Köchen Clemens Wilmenrod oder doch von Hans Karl Adam erfunden wurde. Ob das Toast Hawaii nun vom amerikanischen Grilled Spamwich oder sogar vom französischen Croque Monsieur abgekupfert wurde? Dies alles ist mir so etwas von egal. Und wer jetzt auch noch glaubt, das Toast Hawaii kenne man nur aus Westdeutschland und sei in Ostdeutschland völlig unbekannt gewesen, der ist nun wirklich westdeutscher Propaganda auf den Leim gegangen! Ja, denn auch wir im Osten hatten Fernseher und (Dosen-)Ananas. Und wenn es die nicht gab, gab es Pfirsiche. Oder Äpfel. Also wie geht das nun, dieses (ostdeutsche) Toast Hawaii? Zuerst wird eine Scheibe Weißbrot oder Toastbrot geröstet. Dann kommt darauf Kochschinken, eine Scheibe Ana...

Neuer Rekord-Pegel!

Da dachte ich, nach Weihnachten ist der Spuk mit dem vielen Wasser in der Fuhne vorbei! Schließlich ist der Wasserspiegel im sonst recht überschaubaren Flüßchen langsam gefallen. Aber nein, am 4. Januar wollte es mir die Fuhne noch einmal zeigen: Neuer Rekord-Pegel mit 1,57 m. Gemessen nur wenige Schritte entfernt am Baalberger Pegel. Heute ist der Fluß aber schon wieder gefallen und ich muß mir zum Glück keine nassen Füße in meinem Fuhnegarten holen.

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge vom Gourmetkater auf Friendi.ca

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt