Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Der Wochenrückblick fällt heute aus.....

Ja, richtig gelesen! Denn heute bin ich nicht in der Stimmung, einen Wochenrückblick zu schreiben. Egal, ob Satire oder nicht.

Denn ich habe gestern eine geliebte Gefährtin verloren!

Meine Rumpi


Die liebe Rumpi – sie hat uns gestern am Abend verlassen! Für immer!

Vor 2 Tagen, da war sie noch frisch und munter. Dann kam der Zusammenbruch.

Einfach so. Hilfe nicht möglich.

Endgültig.

Der Tod.

Ich weiß nicht warum. Aber es ist so.


Rumpi war eine liebe kleine schwarze Katze. Schwarz wie ich. Ich weiß noch genau, wie sie in mein Leben kam. Denn auf einmal stand sie vor der Tür.

Sie lebte mit einer weiteren Katze und einem Kater unter einer Hecke. Ob es Geschwister waren oder gleichaltrige Freunde? Ich weiß es nicht.

Es war kalt. Verdammt kalt. Und da standen sie nun wie die heiligen 3 Könige. Welcher Kater wie ich kann da so herzlos sein, wenn tiefer Frost ist?
Gut, kommt herein. Nur weil es kalt ist. Nur diese Nacht. Neben der Waschmaschine. So schliefen alle drei Katzen gemeinsam in einer Schüssel.

Es blieb nicht bei der Nacht. Die geliebte Schüssel wurde immer enger....


Rumpi war schon eine besondere Person. Immer in Aktion. Immer in Bewegung. Fast schon hyperaktiv. Sie, die kleine mit der tiefen Stimme. Aber mit einem Herz größer als die Welt!
Ja klein war sie. Denn irgendwann hörte sie auf zu wachsen. Ganz anders als der Rest der Schüssel.
Doch bei Dorfkatzen ist das so. Eine der Katzen ist eben kleiner...

Sie war bei wohl allen Katzen beliebt. Denn Rumpi durfte alles. Sogar den großen Katern auf dem Rücken herumtrampeln. Klar, sie war nicht schwer, so zart wie sie war. Das sollte ich einmal probieren.

Wer wollte ihr auch eine Standpauke halten, wenn sie einen mit ihren staunenden Augen anschaute?

Ja, staunen konnte sie. Das ich manchmal Angst hatte, ihr würden die Augen heraus fallen. Denn Rumpi wollte es wissen. Deshalb hörte sie mir immer zu. Mit ihrem Stauneblick.

Sie brachte Leben in das Haus. Immer rumpelte Sie herum. Still dastehen, das mochte Rumpi nicht. Und wenn ihr etwas gefallen hat, dann quittierte sie dies mit einem tiefen Rrrr.
Oder einem Arrrg.
Oder Miau, wenn ich zum Essen rief.

Schön war, wenn sie schnatternd mit ihrem Schüssel-Kater los zog, um die Welt zu erkunden! Ein Team! Immer zu einem Streich bereit!

Auch konnte sie schmusen und kuscheln! Eine bessere Heizung als Rumpi gab es nicht. So schön warm war sie immer.

Klar, manchmal hat sie mir auch den letzten Nerv geraubt. Zum Beispiel, wenn sie nachts 10 Mal herein und hinaus wollte. Und ich das Fenster öffnen mußte, weil Rumpi das nicht konnte.

Aber wie gesagt, die kleine zarte Rumpi – sie durfte dies.

Ich würde ihr auch gern noch weiter das Fenster öffnen. Oder die Tür. Egal, ob es mich nervte oder nicht.

Aber dieser 8. Dezember! Dieser Zusammenbruch...


Die letzten Minuten

Sie lag auf der Seite und rief nach mir. Rumpi war schwach. Hatte ihre schönen runden Augen weit offen.
Plötzlich begann sie liegend zu laufen, mit Händen und Beinen. Sie schaute dabei nach oben als wollte sie den Himmelsbaum hinauf klettern.
Rufend.

Ich sagte zu ihr: Rumpi! Ich bin hier! Ich bin hier!
Und hielt ihren Kopf.
Sie hörte auf zu laufen.

Rumpi schaute mir tief in meine Augen. Ganz intensiv.

Dann holte sie tief Luft. Ganz tief.
Ein großer Seufzer.

Noch ein kleiner Seufzer....


Ich hielt immer noch ihren Kopf. Er war inzwischen seltsam kalt geworden.
Sie hatte es geschafft.....



Heute

Stille im Haus. Auch bei den anderen Katzen. Kein Schnurren.
Ich glaube, die trauern auch.

Liebe Rumpi! Für uns warst Du kein Kümmerling! Denn Du warst eine ganz Große, wenn es um das Geben von Liebe geht. Schade, daß Du schon so jung gehen mußtest.
Wir werden Dich nicht vergessen! Versprochen!

Und genau deshalb habe ich heute über Dich geschrieben!


Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Meistgelesen

Ei guckt aus Loch

Ei guckt aus Loch Meine Leute hatten gestern ihren Marktstand auf dem Markt. Und auf so einem Markt, da ist das mit dem Essen immer so eine Sache. Entweder es gibt am Imbiß Bratwurst. Oder so eine Suppe mit zweifelhafter Herkunft. Denn richtig kochen, dies mach kaum ein Imbiß ( es sei denn: das Aufwärmen einer Büchse gehört dazu). Und so eine Industrie-Wurst, die es auch im Supermarkt gibt, die kann ich mir daheim selber in die Pfanne hauen. Meine Leute und ich essen auf den Märkten meist nur, wenn es gute Sachen von regionalen Erzeugern gibt. Eben echt vom handwerklichen Fleischer oder Bäcker. Dann bin ich auch bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen! Weil frische und echte Kost schmeckt! Jedenfalls kamen meine Leute gestern nach dem Markt müde und hungrig bei mir an. Und nach so einem Schmuddelwetter sollte es schon etwas sein, was Warm ist. Aber noch ewig kochen? Ich habe mich da doch glatt an ein schelles Rezept erinnert, daß mir Yvonne verraten hat. Wir waren darauf gekomm...

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

Hochwasser - Das Wahlkampfgeschenk zum Sieg!

Je höher die Hochwasser-Fluten steigen, desto erfolgreicher kann man sich als Spitzenpolitiker im Wahlkampf präsentieren. Blödsinn? Ach was, schauen Sie sich doch einmal den grandiosen Wahlsieg von Schröder an! Der hat schnell die Gummistiefel angezogen, den Anzug gegen eine Freizeit- Jacke getauscht - und schon ging es los. Das hatte zwar George W. Busch auch versucht, aber dem Obama hat man die Arbeitskluft damals mehr abgenommen, als es am Mississippi zur Sache ging. Ich will damit sagen, man kann auch als Herausforderer noch richtig Land im Wahlkampf gut machen! Angela Merkel hat es erkannt, und ist im bequemen Schuhwerk auf zur Flut. Hat dort sogar Kochtöpfe geschruppt. Auf in den Wahlkampf! Denn bis zur Bundstags-Wahl läuft noch eine Menge Wasser die Saale entlang. Und die Elbe auch. Klar, denn der Wähler will sehen, daß "die da oben" sich für einen interessieren. Außerdem erhofft ma...
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt