Tag der Regionen 2010 „Wer weiter denkt – kauft näher ein" -   
Bundesweite Abschlussveranstaltung mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse 
Aigner  
„Näher einkaufen", das konnten in den zwei Aktionswochen rund um den Tag der 
Regionen, der am Sonntag 10. Oktober seinen Abschluss fand, über eine halbe 
Million BesucherInnen auf über 1.000 Veranstaltungen. Und nicht nur das: wer 
die eigene Region einmal genau kennen lernen wollte, wer regionale Produkte 
kosten und Betriebe sowie Initiativen vor Ort, die Wirtschaftskraft, 
Ausbildung und soziales Miteinander sichern, unter die Lupe nehmen wollte, war 
beim Tag der Regionen genau richtig.            
Zum 12. Mal luden die Organisatoren zur bundesweiten Aktion, die inzwischen 
auch in anderen europäischen Ländern auf großes Interesse stößt. So 
unternahmen erstmals Gäste aus Schottland, Irland und den Niederlanden eine 
Tag der Regionen Rundreise durch Nordrhein-Westfalen, um sich über das 
erfolgreiche Konzept zur Stärkung der Regionen zu informieren. 
Ein Bild von der Fülle des regional zur Verfügung stehenden Angebotes und des 
Engagements der Menschen vor Ort konnte sich die Schirmfrau des bundesweiten 
Tag der Regionen, Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner bei Ihrem Besuch 
in Sachsen-Anhalt machen. Am 10. Oktober besuchte sie gemeinsam mit dem 
Schirmherrn für Sachsen-Anhalt, Landesminister Dr. Hermann Onko Aeikens die 
zentrale Abschlussveranstaltung des Tag der Regionen in Staßfurt. „Tag für Tag 
können die Verbraucher sich für regionale Lebensmittel aber auch handwerkliche 
Produkte und Dienstleistungen entscheiden und die Entwicklung ihrer Region 
dadurch positiv beeinflussen", so Ilse Aigner in ihrem Grußwort.
Der Sprecher des bundesweiten Aktionsbündnisses und Vorsitzender des 
Bundesverbandes der Regionalbewegung, Heiner Sindel,  unterstrich in Staßfurt, 
dass mit dem Aktionstag auch die Regionalbewegung in den letzten Jahren an 
Bedeutung gewonnen habe. 
Umweltminister Johannes Remmel, neuer Schirmherr zum Tag der Regionen in 
Nordrhein-Westfalen, besuchte eine Veranstaltung im Ennepe-Ruhr-Kreis und 
Frank Kupfer, Minister für Umwelt und Landwirtschaft neuer Schirmherr in 
Sachsen lernte den Tag der Regionen auf dem Ostelbischen Bauernmarkt in 
Pülswerda kennen.   
In Niedersachsen eröffnete Schirmfrau Ministerin Grotelüschen einen 
Erlebnistag für die ganze Familie auf dem Gelände der Landesforsten in Emstek. 
Die Gäste kamen dort mit einer krangeführten Gondel 60 Meter hoch hinaus und 
konnten einen einzigartigen Rundumblick auf ihre Region genießen. 
Erstmals wurde in diesem Jahr die Hamburger Klimawoche mit dem Tag der 
Regionen verknüpft: Auf dem Nachhaltigkeitsmarkt stellten entsprechend dem 
Motto der länderübergreifenden Regionalinitiative „Aus der Region – für die 
Region" Unternehmen, Institutionen und Verbände ihre Beiträge zur Stärkung der 
regionalen Wirtschaftskreisläufe vor.
Einen Überblick über alle Aktionen gibt die Website www.tag-der-regionen.de. 
Die Pressemitteilung können Sie dort auch unter http://www.tag-der-
regionen.de/fileadmin/downloads/presse/pm2010/TagderRegionenPM11_10_2010.pdf 
finden.  
 
Abdruck frei –Belegexemplar erbeten
Weitere Infos erhalten Sie in den Geschäftsstellen des Aktionsbündnisses Tag 
der Regionen in Borgentreich und Feuchtwangen, Tel. 05643-948537, Tel. 
O9852-1381 bund-nord@tag-der-regionen.de, bund-sued@tag-der-regionen.de
Pressemitteilung 
 

