Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Welternährungstag für die Tonne!

Heute ist Welternährungstag! Ich finde, dies ist ein wichtiger Tag, um auf den Hunger in der Welt aufmerksam zu machen.

Essen ist wertvoll. Für mich keine Frage.
Wenn ich bedenke, daß die UN gerade das Geld für die Versorgung mit Lebensmitteln der Flüchtlingslager gekürzt haben, da freue ich mich, daß in Deutschland niemand hungern muß. Gerade auch weil wir in Deutschland ein dichtes Netz an Sozialabsicherung haben.

Doch ist uns das bewußt?

Wir Deutschen brauchen im Durchschnitt nur 12 % unseres Einkommens für Lebensmittel ausgeben! Damit haben wir wohl mit die billigsten Lebensmittel überhaupt in der Welt in Deutschland!
Wären die Lebensmittel tatsächlich zu teuer, würde kein Kleingarten in Städten und Dörfern leer stehen. Aber gehen Sie doch einmal durch die Gartensparten! Selbst in Leipzig, wo die Kleingarten-Bewegung begründet wurde! Alles leere Gärten...

Und gerade weil die Lebensmittel in Deutschland so billig sind, erlauben wir uns den unglaublichen Luxus, ein Drittel davon einfach in die Tonne zu werfen!!! Und das, obwohl die meist noch vollkommen in Ordnung sind!

Da kann ich nur sagen: Geht uns das gut in Deutschland!

Auf den Straßen und in den Supermärkten höre ich immer nur das Gejammere, daß die Lebensmittel bei uns so teuer sind.
Stimmt das?

Oder sind wir einfach nur krankhaft geizig?!

Geiz ist schlimmer als Gier. Denn Geiz nimmt immer anderen Menschen etwas weg. Bewußt und gewollt.
Denn in unserem Essen steckt der Schweiß und die Mühe der Landwirte, die unsere Lebensmittel produzieren.
Und die Arbeitskraft schlecht bezahlter Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie.
Aber interessiert dies unsere Verbraucher in Deutschland?

In Wahrheit wohl kaum.

Wie sieht es beim Fleisch aus?

Denn Fleisch ist weltweit das Nahrungsmittel der Reichen. Wer arm ist, der muß Gemüse essen und träumt vom Fleisch. So war das schon immer.

Da kann ich nur sagen:

Geht es uns gut in Deutschland!

Wir verbrauchen nicht nur Unmengen an Fleisch, sondern werfen es auch noch tonnenweise in die Mülltonne!

Gerade weil unsere Lebensmittel offenbar zu billig sind und wir voller krankhaftem Geiz dauernd dem letzten Schnäppchen nachjagen?

Welcher gesunde Mensch schmeißt sein Geld in die Tonne? Na?
Und genau das machen wir mit unserer Verschwendung an Lebensmitteln!!!

Wenn man bedenkt, daß dies tausende Tiere sind, die völlig umsonst ihr geschundenes Leben lassen mußten!!! Nur für die Mülltonne!!!

Haben wir so wenig Respekt in Deutschland vor dem Leben?! Oder ist uns in Deutschland die Welt egal?

Der Fleischatlas extra der Heinrich Böll Stiftung befaßt sich genau mit diesem Thema: Fleisch, daß wir eben nicht essen.



Den Fleischatlas kann man kostenlos hier downloaden:

http://www.boell.de/sites/default/files/fleischatlas2014-extra.pdf

Der Fleischatlas extra als Longread (ideal auf dem Smartphone und Bildschirm)

Man sollte sich diesen Fleischatlas ruhig einmal durchlesen. Und nicht nur, weil heute der Welternährungstag ist!

Und dann genau überlegen, ob man die Wurst oder das Fleisch nicht nur bewußter einkauft, sondern Reste davon auch noch sinnvoll in der Küche verwendet. Schon dies rettet das Leben unzähliger Tiere.

Und muß es denn unbedingt jeden Tag der Braten auf dem Mittagstisch sein???


Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Meistgelesen

Ei guckt aus Loch

Ei guckt aus Loch Meine Leute hatten gestern ihren Marktstand auf dem Markt. Und auf so einem Markt, da ist das mit dem Essen immer so eine Sache. Entweder es gibt am Imbiß Bratwurst. Oder so eine Suppe mit zweifelhafter Herkunft. Denn richtig kochen, dies mach kaum ein Imbiß ( es sei denn: das Aufwärmen einer Büchse gehört dazu). Und so eine Industrie-Wurst, die es auch im Supermarkt gibt, die kann ich mir daheim selber in die Pfanne hauen. Meine Leute und ich essen auf den Märkten meist nur, wenn es gute Sachen von regionalen Erzeugern gibt. Eben echt vom handwerklichen Fleischer oder Bäcker. Dann bin ich auch bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen! Weil frische und echte Kost schmeckt! Jedenfalls kamen meine Leute gestern nach dem Markt müde und hungrig bei mir an. Und nach so einem Schmuddelwetter sollte es schon etwas sein, was Warm ist. Aber noch ewig kochen? Ich habe mich da doch glatt an ein schelles Rezept erinnert, daß mir Yvonne verraten hat. Wir waren darauf gekomm...

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

Hochwasser - Das Wahlkampfgeschenk zum Sieg!

Je höher die Hochwasser-Fluten steigen, desto erfolgreicher kann man sich als Spitzenpolitiker im Wahlkampf präsentieren. Blödsinn? Ach was, schauen Sie sich doch einmal den grandiosen Wahlsieg von Schröder an! Der hat schnell die Gummistiefel angezogen, den Anzug gegen eine Freizeit- Jacke getauscht - und schon ging es los. Das hatte zwar George W. Busch auch versucht, aber dem Obama hat man die Arbeitskluft damals mehr abgenommen, als es am Mississippi zur Sache ging. Ich will damit sagen, man kann auch als Herausforderer noch richtig Land im Wahlkampf gut machen! Angela Merkel hat es erkannt, und ist im bequemen Schuhwerk auf zur Flut. Hat dort sogar Kochtöpfe geschruppt. Auf in den Wahlkampf! Denn bis zur Bundstags-Wahl läuft noch eine Menge Wasser die Saale entlang. Und die Elbe auch. Klar, denn der Wähler will sehen, daß "die da oben" sich für einen interessieren. Außerdem erhofft ma...
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt