Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Gourmetkaters Wochenrückblick: Was suchen sie???

Die ganze letzte Woche war scheinbar vom Suchen geprägt.

Egal wo man schaute, überall fragende Gesichter.
In den Zeitungen, de, Fernsehen, dem Internet.

Doch was wurde gesucht?

In Schweden weiß man das wohl bis heute immer noch nicht. Denn dort sucht man die Küstengewässer ab.
Man hat da wohl irgend etwas gehört. Einen Hilferuf etwa? Von einem U-Boot der Russen vielleicht, welches sich in Schwedens Gewässern herumtreibt?

Doch nun  großes Schweigen.

In Nord-Korea, da suchte man schon den dicken Kim. Denn der war lange Zeit verschwunden. Womöglich tot? Erstickt an der eigenen Machtgier?
Man hatte ja schon so etwas munkeln gehört, von "Säuberungen" im eigenen Machtapparat.

Doch dann war der Kim Jong Un wieder zu sehen. Aber nur als Foto.
Merkwürdig.

Militärs aus 20 Staaten suchten nach einer Lösung. Welche Strategie wohl die beste gegen die IS sei.
In der Zwischenzeit setzte sich so ein blöder hessischer Salafist trotz Fußfessel nach Syrien ab. Wie konnte das passieren, fragt man da die Justiz. Denn was sollen elektronische Fußfesseln, wenn dann jeder damit reisen kann wie er will?

Bei der Türkei sucht man aber auch den Grund, warum die Kurden so im Stich gelassen werden, obwohl türkische Panzer an der Grenze stehen? Gegen wen sind die gerichtet? Gegen die Kurden?

Bei der Ebola-Seuche sucht die Welt nach der Möglichkeit, die Ausbreitung zu verhindern. Lange Zeit hat die Welt das Thema ignoriert. Nun besteht die Gefahr von blinden Aktionismus, um das schlechte Gewissen deshalb zu beruhigen.
Ich frage mich, wie sind unsere Hausärzte darauf vorbereitet, Ebola bei einem Patienten zu erkennen? Denn wenn die Menschen weltweit mit dem Flugzeug reisen, munter in Europa oder Amerika den Flieger wechseln und dabei die Seuche verbreiten könnten? Dann brauche ich nicht in Afrika gewesen zu sein, um meinen Hausarzt mit Fieber zu überfordern.

Auf den Flughäfen und den Bahnhöfen suchten die Leute letzte Woche ohnehin nach Anschluß. Also einer Bahn oder einem Flug, die gingen. Denn es wurde im Wechsel bei Bahn und Lufthansa gestreikt.
Alles auf Kosten der Kunden? Ist wohl nicht ganz so richtig. Denn bei der Bahn zum Beispiel: Wer will schon, daß sein Zug von einem Lokführer gesteuert wird, der schon etliche Stunden hinter dem Regler sitzt? Also ich will da schon einen frischen ausgeruhten Lokführer und nicht einen, der im Halbschlaf nur die Sicherung drückt.
Und:
Das größte Chaos verursachte nicht der eigentliche Streik, sondern der Notfall-Fahrplan der Bahn. Absicht der Bahn etwa?
Getreu dem alten Motto der Deutschen Reichsbahn in der DDR: "Bei uns läuft alles - bald laufen auch Sie!"

Der Obama wird wohl auch ganz schön fragend geschaut haben, als seine Kreditkarte im Restaurant nicht funktionierte. Weil der die so wenig benutzt, dachte man, es sei Betrug im Spiel.
Zum Glück hat da seine Frau wohl mehr Routine, die Kreditkarte arbeiten zu lassen. Deren Karte ging, und der Obama mußte nicht im Restaurant abwaschen, um die Rechnung zu bezahlen.


Also wie gesagt, die ganze Welt war wohl in der letzten Woche auf der Suche nach was weiß ich auch immer!

Und da soll ich Ihnen in diesem Wochenrückblick die Welt erklären?

Ach wenn ich nur wüßte, wo ich da den Anfang finde.....



Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Meistgelesen

Ei guckt aus Loch

Ei guckt aus Loch Meine Leute hatten gestern ihren Marktstand auf dem Markt. Und auf so einem Markt, da ist das mit dem Essen immer so eine Sache. Entweder es gibt am Imbiß Bratwurst. Oder so eine Suppe mit zweifelhafter Herkunft. Denn richtig kochen, dies mach kaum ein Imbiß ( es sei denn: das Aufwärmen einer Büchse gehört dazu). Und so eine Industrie-Wurst, die es auch im Supermarkt gibt, die kann ich mir daheim selber in die Pfanne hauen. Meine Leute und ich essen auf den Märkten meist nur, wenn es gute Sachen von regionalen Erzeugern gibt. Eben echt vom handwerklichen Fleischer oder Bäcker. Dann bin ich auch bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen! Weil frische und echte Kost schmeckt! Jedenfalls kamen meine Leute gestern nach dem Markt müde und hungrig bei mir an. Und nach so einem Schmuddelwetter sollte es schon etwas sein, was Warm ist. Aber noch ewig kochen? Ich habe mich da doch glatt an ein schelles Rezept erinnert, daß mir Yvonne verraten hat. Wir waren darauf gekomm...

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

Hochwasser - Das Wahlkampfgeschenk zum Sieg!

Je höher die Hochwasser-Fluten steigen, desto erfolgreicher kann man sich als Spitzenpolitiker im Wahlkampf präsentieren. Blödsinn? Ach was, schauen Sie sich doch einmal den grandiosen Wahlsieg von Schröder an! Der hat schnell die Gummistiefel angezogen, den Anzug gegen eine Freizeit- Jacke getauscht - und schon ging es los. Das hatte zwar George W. Busch auch versucht, aber dem Obama hat man die Arbeitskluft damals mehr abgenommen, als es am Mississippi zur Sache ging. Ich will damit sagen, man kann auch als Herausforderer noch richtig Land im Wahlkampf gut machen! Angela Merkel hat es erkannt, und ist im bequemen Schuhwerk auf zur Flut. Hat dort sogar Kochtöpfe geschruppt. Auf in den Wahlkampf! Denn bis zur Bundstags-Wahl läuft noch eine Menge Wasser die Saale entlang. Und die Elbe auch. Klar, denn der Wähler will sehen, daß "die da oben" sich für einen interessieren. Außerdem erhofft ma...
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt