Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

In Gourmetkaters Postkorb gefunden: Pressemitteilung zum Tag der Regionen

Liebe Leser,

 

wie Sie wissen, engagiere ich mich stark im Aktionsbündnis zum Tag der Regionen. Deshalb möchte ich Ihnen diese Pressemitteilung nicht vorenthalten.

 

Also nicht zögern! Mitmachen!

 

Und hingehen!

 

Doch lesen Sie selbst:

 

_________________________

 

Pressemitteilung

 

Tag der Regionen 2012 will mit „Zukunft durch Nähe – wirtschaftlich,

ökologisch, sozial" punkten

 

Das Aktionsbündnis „Tag der Regionen" ruft zur Beteiligung am bundesweiten

Aktionstag auf. Veranstaltungen, die regionale Produkte, regionales Engagement

oder regionale Besonderheiten in den Mittelpunkt stellen, können zum Aktionszeitraum vom 21. September bis 7. Oktober 2012 angemeldet werden.

Kerntag ist traditionell der Erntedanktag, in diesem Jahr der 30. September.

 

Mit dem Motto „Zukunft durch Nähe – wirtschaftlich, ökologisch, sozial" möchte das Aktionsbündnis „Tag der Regionen" den Zusammenhang zwischen einer funktionierenden Nahversorgung im ländlichen Raum und der Lebensqualität einer Region betonen: Der kurze Weg zum Laden um die Ecke, zum Arzt in der Nachbarschaft, zur Schule in vertretbarer Busentfernung oder zum Theaterabend ein paar Orte weiter, Nahversorgung hat viele Facetten.

 

Wie wichtig ein gut ausgebautes Nahversorgungsangebot ist, wird heute vielerorts deutlich.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Verlagerung von Arbeitsplätzen ist es dringend notwendig, die vorhandenen ländlichen Strukturen zu sichern, auszubauen und gegebenenfalls wiederzubeleben. Eine zukunftsfähige und gleichzeitig umweltverträgliche Entwicklung von Städten und Dörfern bedeutet ein Nebeneinander von Produzieren, Arbeiten, Einkaufen, Wohnen und Leben. Die Nähe von regionalen Anbietern und Konsumenten schafft Transparenz sowie Vertrauen und fördert das „Wir-Gefühl" innerhalb eines Dorfes, einer Gemeinde oder einer Region. So lässt sich Heimat genießen und bewahren.

 

Der Tag der Regionen schafft jährlich eine deutschlandweite Plattform, auf der sich Vereine, Initiativen, Verbände, Betriebe, Handwerker, Landwirte und viele andere vernetzen können. Die vielen Tausend Veranstalter vor Ort präsentieren Nahversorgungskonzepte, organisieren Betriebsführungen, Regional- und Umweltmärkte, Exkursionen, regionale Kochevents, Landkreisfeste und vieles mehr. Nicht selten kommt es vor, dass alle Betriebe und Vereine eines Ortes in die Planungen eingebunden sind. Sie nutzen den Tag der Regionen, um sich zu präsentieren und die Entwicklung ihrer Region aktiv zu fördern.

 

Anmeldungen der Veranstaltungen sind ab sofort unter www.tag-der-regionen.de oder in den Geschäftsstellen per Telefon, Fax oder Email möglich.

 

 

Weitere Informationen:

Pressestellen Aktionsbündnis Tag der Regionen,

Koordinationsbüro Nord, Brigitte Hilcher, Zur Specke 4, 34434 Borgentreich, Tel. 05643-948537, Fax 05643-948803, E-Mail: bund-nord@tag-derregionen.

de

Koordinationsbüro Süd, Gisela Endt, Museumstraße 1, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852-1381, Fax 09852-615291, E-Mail:

bund-sued@tag-der-regionen.de

 

Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Meistgelesen

Ei guckt aus Loch

Ei guckt aus Loch Meine Leute hatten gestern ihren Marktstand auf dem Markt. Und auf so einem Markt, da ist das mit dem Essen immer so eine Sache. Entweder es gibt am Imbiß Bratwurst. Oder so eine Suppe mit zweifelhafter Herkunft. Denn richtig kochen, dies mach kaum ein Imbiß ( es sei denn: das Aufwärmen einer Büchse gehört dazu). Und so eine Industrie-Wurst, die es auch im Supermarkt gibt, die kann ich mir daheim selber in die Pfanne hauen. Meine Leute und ich essen auf den Märkten meist nur, wenn es gute Sachen von regionalen Erzeugern gibt. Eben echt vom handwerklichen Fleischer oder Bäcker. Dann bin ich auch bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen! Weil frische und echte Kost schmeckt! Jedenfalls kamen meine Leute gestern nach dem Markt müde und hungrig bei mir an. Und nach so einem Schmuddelwetter sollte es schon etwas sein, was Warm ist. Aber noch ewig kochen? Ich habe mich da doch glatt an ein schelles Rezept erinnert, daß mir Yvonne verraten hat. Wir waren darauf gekomm...

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

Hochwasser - Das Wahlkampfgeschenk zum Sieg!

Je höher die Hochwasser-Fluten steigen, desto erfolgreicher kann man sich als Spitzenpolitiker im Wahlkampf präsentieren. Blödsinn? Ach was, schauen Sie sich doch einmal den grandiosen Wahlsieg von Schröder an! Der hat schnell die Gummistiefel angezogen, den Anzug gegen eine Freizeit- Jacke getauscht - und schon ging es los. Das hatte zwar George W. Busch auch versucht, aber dem Obama hat man die Arbeitskluft damals mehr abgenommen, als es am Mississippi zur Sache ging. Ich will damit sagen, man kann auch als Herausforderer noch richtig Land im Wahlkampf gut machen! Angela Merkel hat es erkannt, und ist im bequemen Schuhwerk auf zur Flut. Hat dort sogar Kochtöpfe geschruppt. Auf in den Wahlkampf! Denn bis zur Bundstags-Wahl läuft noch eine Menge Wasser die Saale entlang. Und die Elbe auch. Klar, denn der Wähler will sehen, daß "die da oben" sich für einen interessieren. Außerdem erhofft ma...
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt