Am Wochenende war ich mit meinem Stad auf dem Handgemacht Kreativmarkt von DaWanda in Chemnitz.
Es ist schon ziemlich lange her (Chemnitz hieß noch Karl-Marx-Stadt), daß ich das letzte Mal in Chemnitz war. Da war es bitterkalt und ich hatte mir eine Erkältung eingefangen.
Nun waren zeit dieser Zeit schon viele Liter Wasser die Chemnitz entlang gelaufen. Und ich war wieder hier: Ungemütlich kalt war es!
Zumindest draußen an der Luft.
Andere Leute haben mir gesagt, der Chemnitzer sei schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Und eine Grippewelle soll es gerade auch in der Stadt geben. Also hatte ich mich intensiv auf diesen Markt in der Messe Chemnitz vorbereitet: Ich habe zuvor Unmengen an Cistrosen-Tee getrunken!
Also jetzt konnte mich die Grippe mal.
Und mit den Chemnitzern würde ich schon zurechtkommen. Schließlich komme ich aus dem Anhaltischen, wo die Menschen auch nicht gerade für ihre Freundlichkeit bekannt sind.
Aber:
Ich habe in Chemnitz in der Messe zu diesem Markt nur nette Menschen getroffen! Es gab keine Stilblüten von Besuchern an meinem Stand, was schon Seltenheitswert hat!
Also ist doch der Chemnitzer nicht so schwierig, wie sein Ruf? Oder es war keiner an meinem Stand. Dafür dann aber reichlich Leute aus dem Umland.
Jedenfalls war dieser Handgemacht Kreativmarkt wieder einmal eine Gelegenheit für mich, interessante und gute Gespräche mit Kunden und Kollegen zu führen. Da wurden Erfahrungen ausgetauscht und natürlich auch meine Waren und mein Buch Autark leben - Der Bauerngarten gekauft. Ja, ein Autor wie ich mag es, wenn sein Buch gekauft und gelesen wird!
Auch in der Halle der Messe, die eine alte Fabrikhalle ist, gab es wieder reichlich Handgemachtes und Kreatives zu kaufen. Von Bekleidung bis Taschen, von Kühlschrank-Magneten bis Ketten, von Wolle bis eben meine Marmelade. Kein Billig-Import, sondern Handarbeit. Sehr schöne Dinge eben. Oder auch Stoffe und Putzwerk, um schöne Dinge zu machen.
Ich hatte meinen Stand gleich am Eingang in der Lobby. Eigentlich der beste Platz, den man sich wünschen kann.
Doch was ich seltsam fand war: Wo kam denn nur dieser Sturm her???
Auf dem Nachbartisch lagen Flyer. Die flogen andauernd wie ein herbstlicher Blätter-Regen durch die Gegend! Gefolgt von Flüchen des Veranstalter-Teams. Weil wer kriecht als Mensch schon gern auf allen Vieren durch den Saal, diese Werbe-Blätter aufzusammeln?!
Der Propeller mit Flugzeug-Motor war es jedenfalls nicht, der mir gegenüber stand. Denn wäre der gelaufen, das hätte ich gehört!
Der Flugmotor ASch-82T (1957) mit Verstell-Luftschraube AW-50 (1957) steht hier in dieser Halle, weil der eben auch ein echter Chemnitzer ist. Er wiegt 1020 kg und wurde im VEB Industriewerke Karl-Marx-Stadt (so hieß Chemnitz damals) gebaut. Er hat eine Nennleistung von 1600 PS (1177 kW). Diese Flugzeug-Motoren wurden damals im VEB Industriewerke Karl-Marx-Stadt gebaut, auf dessen Gelände heute die Chemnitz-Arena ist. Diese Motoren wurden als Triebwerke in den Propeller-Flugzeugen vom Typ IL 14 eingesetzt. Der Bau der IL 14 erfolgte in der DDR in sowjetischer Lizenz. Sie sollten eine eigenständige Flugzeug-Industrie in der DDR etablieren. Dieser Versuch wurde 1961 aufgegeben...
Also zurück zum Handgemacht Kreativmarkt von DaWanda von diesem Wochenende. Das Rätsel vom Sturm in der Messehalle von Chemnitz konnte ich nicht auflösen.
Aber erfolgreich war das letzte Wochenende auf jeden Fall für mich. Und vielleicht komme ich bald wieder einmal nach Chemnitz...
![]() |
DaWanda Handgemacht Kreativmarkt in Messe Chemnitz - Mein Stand |
Es ist schon ziemlich lange her (Chemnitz hieß noch Karl-Marx-Stadt), daß ich das letzte Mal in Chemnitz war. Da war es bitterkalt und ich hatte mir eine Erkältung eingefangen.
Nun waren zeit dieser Zeit schon viele Liter Wasser die Chemnitz entlang gelaufen. Und ich war wieder hier: Ungemütlich kalt war es!
Zumindest draußen an der Luft.
Andere Leute haben mir gesagt, der Chemnitzer sei schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Und eine Grippewelle soll es gerade auch in der Stadt geben. Also hatte ich mich intensiv auf diesen Markt in der Messe Chemnitz vorbereitet: Ich habe zuvor Unmengen an Cistrosen-Tee getrunken!
Also jetzt konnte mich die Grippe mal.
Und mit den Chemnitzern würde ich schon zurechtkommen. Schließlich komme ich aus dem Anhaltischen, wo die Menschen auch nicht gerade für ihre Freundlichkeit bekannt sind.
Aber:
Ich habe in Chemnitz in der Messe zu diesem Markt nur nette Menschen getroffen! Es gab keine Stilblüten von Besuchern an meinem Stand, was schon Seltenheitswert hat!
Also ist doch der Chemnitzer nicht so schwierig, wie sein Ruf? Oder es war keiner an meinem Stand. Dafür dann aber reichlich Leute aus dem Umland.
Jedenfalls war dieser Handgemacht Kreativmarkt wieder einmal eine Gelegenheit für mich, interessante und gute Gespräche mit Kunden und Kollegen zu führen. Da wurden Erfahrungen ausgetauscht und natürlich auch meine Waren und mein Buch Autark leben - Der Bauerngarten gekauft. Ja, ein Autor wie ich mag es, wenn sein Buch gekauft und gelesen wird!
![]() |
DaWanda Handgemacht Kreativmarkt in der Messe Chemnitz |
Auch in der Halle der Messe, die eine alte Fabrikhalle ist, gab es wieder reichlich Handgemachtes und Kreatives zu kaufen. Von Bekleidung bis Taschen, von Kühlschrank-Magneten bis Ketten, von Wolle bis eben meine Marmelade. Kein Billig-Import, sondern Handarbeit. Sehr schöne Dinge eben. Oder auch Stoffe und Putzwerk, um schöne Dinge zu machen.
Ich hatte meinen Stand gleich am Eingang in der Lobby. Eigentlich der beste Platz, den man sich wünschen kann.
Doch was ich seltsam fand war: Wo kam denn nur dieser Sturm her???
Auf dem Nachbartisch lagen Flyer. Die flogen andauernd wie ein herbstlicher Blätter-Regen durch die Gegend! Gefolgt von Flüchen des Veranstalter-Teams. Weil wer kriecht als Mensch schon gern auf allen Vieren durch den Saal, diese Werbe-Blätter aufzusammeln?!
Der Propeller mit Flugzeug-Motor war es jedenfalls nicht, der mir gegenüber stand. Denn wäre der gelaufen, das hätte ich gehört!
![]() |
Flugmotor ASch-82T (1957) mit Verstell-Luftschraube AW-50 (1957) |
Also zurück zum Handgemacht Kreativmarkt von DaWanda von diesem Wochenende. Das Rätsel vom Sturm in der Messehalle von Chemnitz konnte ich nicht auflösen.
Aber erfolgreich war das letzte Wochenende auf jeden Fall für mich. Und vielleicht komme ich bald wieder einmal nach Chemnitz...