Also was mich in der letzten Woche besonders aufgeregt hat, das ist die Debatte um die PKW-Maut.
Da bringt unsere liebe Bundesregierung ein Gesetz der Total-Überwachung auf den Weg und - der brave Bundesbürger, der sonst so eifrig auf den Schutz seiner Privat-Sphäre bedacht ist, schweigt.
Ja, die Maut würde man mit der Kraftfahrzeug-Steuer verrechnet bekommen, heißt es aus Berlin. Das aber die Datenerfassung der Maut über Bewegungsprofile mit der Scannung von den Auto-Kennzeichen erfolgt, stört komischerweise kein Schwein in unseren Landen.
Und so erfährt der Staat in Zukunft, wann ich wo mit meinem Auto unterwegs war und wie lange ich an den verschiedenen Orten verweilte. Eine Tatsache, für welche die Stasi früher eine Armee von Personal brauchte. Heute geht das ganz automatisch, auf Wunsch kann man dann auch noch das Profil auf eine Karte drucken.
Wohl gemerkt, ich rede hier nur von der Straßen-Maut.
Ein anderes Thema sind die Reifen-Sensoren, die ab dem ersten November für Neuwagen Pflicht sind. Haben Sie gewußt, daß man damit auch Bewegungs-Profile erstellen kann?
Oder daß man Ihnen aus der Ferne melden kann, daß ein Reifen am Auto platt ist? Stimmt dann zwar nicht, aber Sie stoppen, ein netter Mensch kommt, um Ihnen zu helfen....
... und raubt Sie aus.
Auch hier: Kein Mensch regt sich darüber auf. Nicht einmal darüber, daß der Satz Reifen nun doppelt so teuer wird.
Deshalb dachte ich mir, bevor ich in Zukunft die Autobahnen und Bundes-Straßen meide und mich nur noch auf Nebenstraßen 3. Klasse bewege, nutze ich noch einmal die Autobahn, um auf Märkte zu fahren, die ein Stückchen weiter weg sind.
So bin ich am letzten Wochenende nach Jena gekommen! Das war der Höhepunkt in meiner Woche.
In der POM-Arena von Jena war die erste Kreativarena, ein Markt mit tollen handgemachten Unikaten. Also keine Massenware von der Stange. Und das finde ich toll!
Hier ist ein Bild von meinem Stand:
Oder der Blick von meinem Stand zu den anderen Markt-Ständen:
Oder nach hinten geschaut:
Dies war ein richtig schöner kleiner Markt mit hochwertigen Produkten in tollen Designs. Egal ob Stoffe, Textilien, Schmuck, allerhand modisches Beiwerk, Holz, Glas, Karten, und und und!
Dazu gab es handgemachte Musik. Eine tolle Veranstaltung eben. Und eigentlich sollte hier jede Elster etwas gefunden haben, was sie kaufen konnte.
Ich merkte hier richtig viel Liebe, die die Organisatoren in diesen Markt eingebracht haben. Auch war gier sehr viel Multikultur zu spüren. Das ist aber schön, wie ich finde. Und wenn ein Teil der Organisatoren spanisch spricht und aus den verschiedensten Ländern und Kontinenten dieser Welt kommt, dann kann das nur ein Gewinn für solch eine Kreativarena sein.
Deshalb mußte ich als Gourmetkater natürlich gleich die Chance nutzen, und ein Stück der berühmten Tarta de Santiago (Spanische Mandeltorte) probieren, die es hier im Original gab. Original meine ich deshalb, weil die Bäckerin eine echte Spanierin war.
Und ich muß sagen, diese Tarta de Santiago war der Knüller dieses Marktes! Zumindest für mich als Naschkatze.
Also wenn es diese bei der nächsten Kreativarena wieder gibt, dann bin ich sofort da!
Jedenfalls habe ich mich hier mit meinem Stand wohl gefühlt. Und nicht nur, weil es für alle Standleute nach dem ersten Tag als Dank ein Glas Sekt gab - eine schöne Geste, die es auf Märkten nur selten gibt.
Deshalb noch einen schönen Gruß an alle Organisatoren und Stände der ersten Kreativarena in Jena! Mir hat diese beiden Tage Spaß gemacht!
Und ich hoffe den vielen Besuchern auch!
Da bringt unsere liebe Bundesregierung ein Gesetz der Total-Überwachung auf den Weg und - der brave Bundesbürger, der sonst so eifrig auf den Schutz seiner Privat-Sphäre bedacht ist, schweigt.
Ja, die Maut würde man mit der Kraftfahrzeug-Steuer verrechnet bekommen, heißt es aus Berlin. Das aber die Datenerfassung der Maut über Bewegungsprofile mit der Scannung von den Auto-Kennzeichen erfolgt, stört komischerweise kein Schwein in unseren Landen.
Und so erfährt der Staat in Zukunft, wann ich wo mit meinem Auto unterwegs war und wie lange ich an den verschiedenen Orten verweilte. Eine Tatsache, für welche die Stasi früher eine Armee von Personal brauchte. Heute geht das ganz automatisch, auf Wunsch kann man dann auch noch das Profil auf eine Karte drucken.
Wohl gemerkt, ich rede hier nur von der Straßen-Maut.
Ein anderes Thema sind die Reifen-Sensoren, die ab dem ersten November für Neuwagen Pflicht sind. Haben Sie gewußt, daß man damit auch Bewegungs-Profile erstellen kann?
Oder daß man Ihnen aus der Ferne melden kann, daß ein Reifen am Auto platt ist? Stimmt dann zwar nicht, aber Sie stoppen, ein netter Mensch kommt, um Ihnen zu helfen....
... und raubt Sie aus.
Auch hier: Kein Mensch regt sich darüber auf. Nicht einmal darüber, daß der Satz Reifen nun doppelt so teuer wird.
Deshalb dachte ich mir, bevor ich in Zukunft die Autobahnen und Bundes-Straßen meide und mich nur noch auf Nebenstraßen 3. Klasse bewege, nutze ich noch einmal die Autobahn, um auf Märkte zu fahren, die ein Stückchen weiter weg sind.
So bin ich am letzten Wochenende nach Jena gekommen! Das war der Höhepunkt in meiner Woche.
![]() |
Jena |
In der POM-Arena von Jena war die erste Kreativarena, ein Markt mit tollen handgemachten Unikaten. Also keine Massenware von der Stange. Und das finde ich toll!
Hier ist ein Bild von meinem Stand:
![]() |
www.gourmieze.de |
Oder der Blick von meinem Stand zu den anderen Markt-Ständen:
![]() |
Kreativarena Jena Herbst 2014 |
Oder nach hinten geschaut:
![]() |
Kreativarena Herbst 2014 |
Dazu gab es handgemachte Musik. Eine tolle Veranstaltung eben. Und eigentlich sollte hier jede Elster etwas gefunden haben, was sie kaufen konnte.
Ich merkte hier richtig viel Liebe, die die Organisatoren in diesen Markt eingebracht haben. Auch war gier sehr viel Multikultur zu spüren. Das ist aber schön, wie ich finde. Und wenn ein Teil der Organisatoren spanisch spricht und aus den verschiedensten Ländern und Kontinenten dieser Welt kommt, dann kann das nur ein Gewinn für solch eine Kreativarena sein.
Deshalb mußte ich als Gourmetkater natürlich gleich die Chance nutzen, und ein Stück der berühmten Tarta de Santiago (Spanische Mandeltorte) probieren, die es hier im Original gab. Original meine ich deshalb, weil die Bäckerin eine echte Spanierin war.
![]() |
Tarta de Santiago |
Also wenn es diese bei der nächsten Kreativarena wieder gibt, dann bin ich sofort da!
Jedenfalls habe ich mich hier mit meinem Stand wohl gefühlt. Und nicht nur, weil es für alle Standleute nach dem ersten Tag als Dank ein Glas Sekt gab - eine schöne Geste, die es auf Märkten nur selten gibt.
Deshalb noch einen schönen Gruß an alle Organisatoren und Stände der ersten Kreativarena in Jena! Mir hat diese beiden Tage Spaß gemacht!
Und ich hoffe den vielen Besuchern auch!