Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Fast das Ende...meiner Bohnenreise

 Bohnen im Topf

Eigentlich hätte man denken sollen, daß dies der letzte Blogbeitrag zu unserer kleinen Bohnenreise sein sollte. Denn fast alle Sorten haben ihre Bohnen zur Reife gebracht, wurden geerntet, ausgewertet und in Tüten als Saatgut für die nächste Ernte verpackt.

Aber eben nicht alle Sorten. Denn wer hätte es gedacht! Gordo aus Brasilien hat Ende August beschlossen zu blühen! Diese Bohne, wo ich dachte, die würde nur grün sein und nicht mehr blühen, hat nun schöne Bohnen angesetzt, die auch langsam schon in die Reife gehen.

Dumm nur, daß letzte Nacht (zum 19. Oktober 2025) der erste Nachtfrost dieses Herbstes kam. Aber zum Glück habe ich das kostbare Saatgut dieses Experiments in Blumenkübeln ausgesät. Und was kann man mit Kübeln machen? 

Genau: Man schleppt die Bohnen einfach an ein warmes Plätzchen. Hier dürfen sie weiter abreifen, damit ich für nächstes Jahr auch von der Gordo Saatgut ernten kann.

Deshalb gibt es an dieser Stelle noch nicht die endgültige Auswertung. Die folgt dann eben später.

Bisher möchte ich aber sagen, daß unsere kleine Bohnenreise recht interessante Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten zeigte.

Nicht nur, daß wir wunderschöne Bohnen der unterschiedlichsten Farben und Größen ernten konnten.

Alle Bohnen waren somit für den Anbau im Kübel geeignet und können damit auch auf dem Hofpflaster oder Balkon wachsen. Eine Ausrede wie "Ich habe keinen Garten" funktioniert bei Bohnen nicht. Bohnen sind wunderschöne und nützliche Pflanzen für die Begrünung versiegelter Flächen. Man muß aber immer für ausreichend Wasser sorgen! Besonders in der Hitze machen Bohnen im Kübel schnell schlapp.

Frühere Aussaat war nicht unbedingt die beste. Die Nachsaat wuchs teilweise kräftiger. Dies aber der Sorte zuzuschreiben wäre mir hier aber verfrüht. Vielleicht gab es andere, noch icht erkannte Gründe. Ebenso auch der Grund, warum Gordo erst so spät blühte. Hier lag es vielleicht an der Tageslänge? Mag diese Sorte die langen Sommertage in unseren Breiten nicht?

Die Erträge schwankten auch von wenigen Bohnen bis zu vielen. Zum Beispiel brachte Sorte 4 mit der namenlosen Österreicherin nur 12 Hülsen, Sorte 3 mit Frijol negro aus Kuba zeigte starkes Wachstum und lieferte 74 Hülsen. Oder Sorte 3 hatte insgesamt 356 Samen, Sorte 4 nur 37 Bohnen.

Ich habe alle Daten in eine Tabelle geschrieben, die ich nach der Ernte von unserem Nachzügler aus Brasilien hier veröffentlichen werde. Darin stehen dann auch alle anderen von uns erfaßten Daten.

Also bitte noch ein wenig Geduld.


Mehr Blogbeiträge dazu auf

https://gourmetkater.blogspot.com


oder:

https://blog.gourmetkater.com/Bohnenwissenschaft/


Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Meistgelesen

Ei guckt aus Loch

Ei guckt aus Loch Meine Leute hatten gestern ihren Marktstand auf dem Markt. Und auf so einem Markt, da ist das mit dem Essen immer so eine Sache. Entweder es gibt am Imbiß Bratwurst. Oder so eine Suppe mit zweifelhafter Herkunft. Denn richtig kochen, dies mach kaum ein Imbiß ( es sei denn: das Aufwärmen einer Büchse gehört dazu). Und so eine Industrie-Wurst, die es auch im Supermarkt gibt, die kann ich mir daheim selber in die Pfanne hauen. Meine Leute und ich essen auf den Märkten meist nur, wenn es gute Sachen von regionalen Erzeugern gibt. Eben echt vom handwerklichen Fleischer oder Bäcker. Dann bin ich auch bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen! Weil frische und echte Kost schmeckt! Jedenfalls kamen meine Leute gestern nach dem Markt müde und hungrig bei mir an. Und nach so einem Schmuddelwetter sollte es schon etwas sein, was Warm ist. Aber noch ewig kochen? Ich habe mich da doch glatt an ein schelles Rezept erinnert, daß mir Yvonne verraten hat. Wir waren darauf gekomm...

Hochwasser - Das Wahlkampfgeschenk zum Sieg!

Je höher die Hochwasser-Fluten steigen, desto erfolgreicher kann man sich als Spitzenpolitiker im Wahlkampf präsentieren. Blödsinn? Ach was, schauen Sie sich doch einmal den grandiosen Wahlsieg von Schröder an! Der hat schnell die Gummistiefel angezogen, den Anzug gegen eine Freizeit- Jacke getauscht - und schon ging es los. Das hatte zwar George W. Busch auch versucht, aber dem Obama hat man die Arbeitskluft damals mehr abgenommen, als es am Mississippi zur Sache ging. Ich will damit sagen, man kann auch als Herausforderer noch richtig Land im Wahlkampf gut machen! Angela Merkel hat es erkannt, und ist im bequemen Schuhwerk auf zur Flut. Hat dort sogar Kochtöpfe geschruppt. Auf in den Wahlkampf! Denn bis zur Bundstags-Wahl läuft noch eine Menge Wasser die Saale entlang. Und die Elbe auch. Klar, denn der Wähler will sehen, daß "die da oben" sich für einen interessieren. Außerdem erhofft ma...

Impressionen von der Kreativarena in Jena

Am letzten Wochenende war in Jena der Frühlingsmarkt der Kreativarena . Dies war ein sehr schöner Indoor-Markt mit vielen handgemachten Dingen. Angefangen von Kinderkleidung über Lampen, Stempel, Stoffe, Bilder..... bis hin zu meinen eigenen Köstlichkeiten . Das, was diese Kreativarena von anderen DIY-Märkten unterscheidet, ist: Dieser Markt wird nicht nur von Deutschen organisiert, sondern auch von einer netten Dame aus Argentinien. Und so bringen Menschen aus Deutschland, Spanien, Argentinien und verschiedenen anderen Ländern Südamerikas ihr Herzblut in diese Veranstaltung ein. Und bei Pulled Pork, Kuchen mit Rezepten aus Spanien, Klängen aus Portugal oder Lateinamerika -gepaart mit deren Tänzen... ... da konnte diese Kreativarena in Jena einfach nur zu einer wunderschönen Fiesta werden!
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt