Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Marktticker: Michaelsteiner Klosterfest

 


Heute habe ich für Sie eine etwas größere Veranstaltungsempfehlung. Denn ja, ich besuche sonst keine Groß-Events. Aber im Kloster Michaelstein kann man schon einmal eine Ausnahme machen. Denn das Kloster bei Blankenburg/Harz lädt zum Michaelsteiner Klosterfest ein. Und ich denke schon, daß sich ein Besuch hier wirklich lohnt!

Denn es gibt Kunst und Kultur vom Feinsten. Und dazu noch echte handgemachte Waren.

Und so packe auch ich meinen Marktstand ein, damit Sie an diesem Termin auch schön bei mir einkaufen können.

Also bei diesem Fest kommt jeder auf seine Kosten. Denn im Kloster wird an diesem Tag sehr viel geboten!


Was verspricht der Veranstalter:

In der Klausur, den Klostergärten und auf der Wiese wird wieder musiziert, geschauspielert und mitgemacht – der Familientag hält für kleine und große Besucher eine bunte Palette an Aktivitäten zum Anschauen und (Aus)Probieren bereit.

Mit Diakon Johannes Spiegel kann ein Eröffnungsgottesdienst und am Nachmittag eine Taizé-Andacht gefeiert werden. Auf dem Gelände wird den ganzen Tag abwechslungsreiche Musik in all ihren Facetten geboten. Es beginnen „Die Marshmallows“; sie bringen mit ihrem luftig-leichten Sound aus Klarinette, Banjo und Baritonsaxophon viel Bewegung und gute Laune für das Publikum ins Spiel. Das „Akkordeon-Duo Kratschowsky“ zaubert, manchmal mit Augenzwinkern und Selbstironie, Unglaubliches aus seinen Instrumenten. Von Gospel bis Pop reicht das Repertoire des Gospelchores „Um Himmels willen“ (Blankenburg). Über den Tag verteilt gibt es zudem eine Liedermacher-Session mit den Liedermachern Wolf-Dieter Skibba, Dietrich Altenburger und Mario Kowalsky.

Auf der Klosterwiese verzaubert das Puppenspiel vom Wolf und den sieben Geißlein die Jüngsten, und beim Drumcircle werden Groß und Klein selbst zu musikalischen Akteuren. Für die jüngeren Gäste gibt es KlosterKinderAktionen zum Mitmachen wie z. B. eine Kuttenführung. Die GVS-Theaterkiste wird wieder einmal die jüngeren Besucher begeistern, diesmal mit dem „Kleinen Angsthasen“.

Ganztägig werden Führungen durch die Ausstellungsbereiche angeboten. So können nicht nur die Geheimnisse des Klosters entdeckt werden, sondern man ist auch dem Geheimnis der Musik auf der Spur. Nicht zuletzt die Führungen zum mechanischen Wunderwerk der Musikmaschine des Salomon de Caus sind ein einzigartiges Erlebnis.

Rockmusik im Kloster? Seien Sie gespannt! The Eastside Gang aus Osterwieck – fünf junge Musiker, allesamt noch Schüler – bringen Klassiker des Rock ’n’ Roll auf die Bühne im Innenhof. Etwas Besonderes wird auch die öffentliche Probe des JugendJazzOrchesters Sachsen-Anhalt, denn dort darf in der Musikscheune des Klosters den jungen Talenten „Übers Pult geschaut“ werden.

Mit „The Moo“ aus Quedlinburg klingt der Tag mit Rockabilly- und Country-Musik aus, die in den 50er Jahren im Umfeld von Elvis Presley und Sam Phillips in Memphis entstand. Mit Liebe zum Detail, Spaß bei der Sache und viel Charme präsentieren die drei Damen und ihr männlicher Mitstreiter ihre Interpretationen von Klassikern, aber auch unbekannteren Perlen der Epoche. Good Rockin’ Tonight!

Zur Webseite mit weiteren Informationen


Also was soll ich da noch schreiben! Am besten, Sie sichern sich schon einmal Karten im Vorverkauf!

Und wir sehen uns dann am 6. August zum Michaelsteiner Klosterfest!

 



Demnächst beim Gourmetkater:

Beiträge von Gourmetkater

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Meistgelesen

In Gourmetkaters Kochtopf: Mispelbrot, oder doch Konfekt?

Mispel   In diesem Jahr hat mein Mispelbaum wirklich alle Erwartungen übertroffen! Mispelfrüchte ohne Ende! Da mußte ich mir echt einen Kopf machen, was ich alles daraus mache. Klar, zuerst habe ich Unmengen an Mispel-Marmelade gekocht. Die ist lecker, gerade auch zu Weihnachten. Weil die Mispel ein wenig nach Datel und Feige schmeckt. Und so habe ich wirklich viele Gläser Marmelade kochen können. Die Menge stört mich hier weniger, weil ich ja vom Marmeladenverkauf lebe. (Die Mispel-Marmelade kann man auf meinem Shop www.gourmieze.de kaufen...) Aber warum immer nur für andere Leute kochen? Und wo ich die Mispel - besonders in gekochtem Zustand - so liebe, kam mir das Mispelbrot in den Sinn. Dies ist eigentlich ein Konfekt. Aber beim Quittenbrot heißt es ja auch Quittenbrot. Also mache ich aus meinen Mispeln nun Mispelbrot. Das geht ganz einfach: Die schönen Mispeln müssen zuerst vom Baum. Sind sie noch nicht ganz reif, passiert da nicht viel. Ich warte aber immer ganz lang, bis si...

Ei guckt aus Loch

Ei guckt aus Loch Meine Leute hatten gestern ihren Marktstand auf dem Markt. Und auf so einem Markt, da ist das mit dem Essen immer so eine Sache. Entweder es gibt am Imbiß Bratwurst. Oder so eine Suppe mit zweifelhafter Herkunft. Denn richtig kochen, dies mach kaum ein Imbiß ( es sei denn: das Aufwärmen einer Büchse gehört dazu). Und so eine Industrie-Wurst, die es auch im Supermarkt gibt, die kann ich mir daheim selber in die Pfanne hauen. Meine Leute und ich essen auf den Märkten meist nur, wenn es gute Sachen von regionalen Erzeugern gibt. Eben echt vom handwerklichen Fleischer oder Bäcker. Dann bin ich auch bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen! Weil frische und echte Kost schmeckt! Jedenfalls kamen meine Leute gestern nach dem Markt müde und hungrig bei mir an. Und nach so einem Schmuddelwetter sollte es schon etwas sein, was Warm ist. Aber noch ewig kochen? Ich habe mich da doch glatt an ein schelles Rezept erinnert, daß mir Yvonne verraten hat. Wir waren darauf gekomm...

Hochwasser - Das Wahlkampfgeschenk zum Sieg!

Je höher die Hochwasser-Fluten steigen, desto erfolgreicher kann man sich als Spitzenpolitiker im Wahlkampf präsentieren. Blödsinn? Ach was, schauen Sie sich doch einmal den grandiosen Wahlsieg von Schröder an! Der hat schnell die Gummistiefel angezogen, den Anzug gegen eine Freizeit- Jacke getauscht - und schon ging es los. Das hatte zwar George W. Busch auch versucht, aber dem Obama hat man die Arbeitskluft damals mehr abgenommen, als es am Mississippi zur Sache ging. Ich will damit sagen, man kann auch als Herausforderer noch richtig Land im Wahlkampf gut machen! Angela Merkel hat es erkannt, und ist im bequemen Schuhwerk auf zur Flut. Hat dort sogar Kochtöpfe geschruppt. Auf in den Wahlkampf! Denn bis zur Bundstags-Wahl läuft noch eine Menge Wasser die Saale entlang. Und die Elbe auch. Klar, denn der Wähler will sehen, daß "die da oben" sich für einen interessieren. Außerdem erhofft ma...
Zum Shop - Die Waage

In meinem Garten & mehr...

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt